hat jemand mal nen guten tipp ob oder wie man einen evo 240 hinten also so das er vertikal steht und quasi vom NT luefter angepustet wird, anhaengen kann? am besten mit nen paar screens :-) thx :-)
und noch ne frage, wann kommt denn der glasklar schlauch in den shop?
Also ich habe zwar nicht den AP Evo 240 sondern den alten AP, aber ich habe das genauso realisiert wie du beschreibst. Die Kühlleistung ist ganz gut, komme seltenst über 45° Proz Temp. Dem Netzteil (Enermax) scheints nix auszumachen und ich habe mir so nen weiteren Lüfter gespart.
Hier aber vielleicht ein paar kleine Hinweise zum Anbau:
1. Pass auf das Kabel des Netzteils auf, das schlägt sich dann gerne mit dem AP
2. Ich habe dann den Weg zwischen Rückwand des Gehäuses und dem AP nochmal ummantelt, sozusagen einen Luftkanal gebaut. Das erhöht die Kühlleistung, macht aber auch die ganze Geschichte ein wenig lauter (werde deshalb das Ganze wieder rückgängig machen). Aber wenn du übertakten willst, ist das vielleicht angesagt.
Leider keine Pix, sorry. Aber wenn du willst, kann ich noch ne genauere Beschreibung abgeben.
beim APe muss man jedoch beachten dass die Wasseranschlüsse nur dann in die richtige Richtung zeigen wenn man keine saugenden Lüfter mehr druafklatschen (will)
"When mountains speak, wise men listen" - John Muir
OK, ist aber die absolute Bastellösung.
Also: Ich habe quasi eine viereckige Halterung gebaut, wie eine Kiste ohne Boden und Deckel. Da wo der "Boden" sein könnte ist jetzt meine Gehäuserückwand, der Netzteillüfter wird vom nicht vorhandenen "Boden" der Halterung komplett abgedeckt. Das andere Ende habe ich so geformt, dass der AP genau dranpasst und habe ihn dann dort befestigt. Die Halterung ist so ca. 5 cm breit, also der AP schwebt jetzt 5 cm hinter meiner Rückwand und ein wenig nach oben und zur Seite versetzt. Tiefer geht nicht, da da die Tastaturstecker etc. schon sitzen, genau zentriert geht auch nicht wegen dem Kabel zum Netzteil.
Hier vielleicht eine kleine primitive Skizze:
So sieht das Ding etwa von der Seite aus:
An der linken Seite würde jetzt mein AP dranhängen und das ganze würde mit der rechten Seite ans Gehäuse geschraubt. Und innen ist die Konstruktion einfach hohl, da kann dann die Luft vom NT Lüfter auf den AP durch.
Klar?
keine schlechte Idee eigentlich, aber ich glaub wirklich gut planen kann mans tatsächlich erst wenn man son DIng inner Hand hält und sichs live anschaun kann
"When mountains speak, wise men listen" - John Muir
Ja, das ist richtig. Vor allem die exakte Anpassung der Halterung, so dass der AP auf der einen Seite genau dranpasst, lässt sich ohne denselben gar nicht machen. Ich habe das auch erst später so umgebaut, als ich auf diese Idee gekommen bin. Hatte auch erst meine Bedenken, ob sich ein AP mit einem ja immerhin schon warmen Luftstrom aus dem NT kühlen lässt. Aber meine Temps sagen: ja. Davor hatte ich aber den AP mit Hilfe von 4 Gewindestangen einfach so ohne diese Halterung ca. 5 cm hinter meiner Gehäuserückwand befestigt, das geht also auch. Die Kühlleistung ist dann was niedriger, da der Luftstrom sich auch nach rechts,links,unten,oben verflüchtigt, aber es is leiser. Wäre vielleicht ja auch noch ne Option für dich, Anarchist...
Hi Kampfschwein!
Nein, sorry, hab keine Pics. Die Lösung existiert ja so auch bei mir nicht mehr. Ist aber doch relativ einfach. Winkel an die Befestigungslöcher des AP (bzw. oben ins Plastik mit anderen Schrauben), dann Gewindestangen mit jeweils 2 Muttern an die Winkel, dann 4 Löcher in die Gehäuserückwand an die richtigen Stellen bohren, Gewindestangen (mit dranhängendem AP) von hinten durch die 4 Löcher und dann wieder mit jeweils zwei Muttern und am besten noch möglichst breiten Unterlegscheiben (sehr) fest an der Rückwand anschrauben. Mit den Muttern kannst du dann perfekt die Entfernung zur Rückwand einstellen. Ich glaube ich hatte so 9 cm Gewindestangen und der Abstand war hinterher 5 cm. Die standen dann halt ein wenig ins Gehäuse rein, macht ja nix.