Habe soeben meine Wakü enlich fertig aufgebaut.
Alles ist angeschlossen, Wasser drin und nach längerem probieren ist auch die Luft aus dem System.
Nun habe ich gerade festgestellt, das sich am Auslass der Pumpe minimale Wassertropfen bilden was ja auf Undichtigkeit hinweißt. Ist zwar nicht viel, aber trotzdem somit undicht.
Was kann ich machen um das Teil abzudichten? Fest gezogen ist ja alles und ich versteh auch net, wie da Wasser durchkann.
Ich habe übrigens ne Eheim 1048 mit Plug & Cool!
den anschluss bitte einem ausdrehen, das gewinde checken. als nächstes nachschauen, ob du nach anleitung den schlauch richtig in die verbinder gesteckt hast. undichtigkeiten die auf materialfehler zurückzuführen sind, sind zu selten. wenn doch, email an support.
weihnachtsdino
Videtis hic hommunculum qui verrit suum stabulum. Quid ibi homo invenit? Pulchrum cuplexum areum!
Moment,
nach Anleitung den Schlauch in die Verbinder?
Was kann man denn da falsch machen? Schlauch zurechtschneiden und dann reinstecken oder muss ich noch etwas beachten?
Mach mich nicht schwach!
edit: Abgesehen davon kommt das Wasser ja nicht aus dem Aunschluss des Schlauches sondern direkt dort wo der Anschluss in die Pumpe gedreht wird.
Der Schlauch muss ganz GERADE abgeschnitten werden, schon ein kleiner Winkel beim Schnitt kann zu undichtigkeiten führen. Evtl. hast den Schlauch auch nicht ganz feste reingedrückt... :
Nunja, habe schon versucht alles möglichst gerade zu machen. Das es sofort undicht werden kann wenn es nicht ganz gerade ist wußte ich aber nicht.
Wie gesagt, das Wasser kommt ja auch nicht aus dem Schlauch sondern entsteht direkt am Auslass der Pumpe.
Wenn ichs mit Teflonband machen soll, dann müsste ich ja alles neu machen!
Also Wasser raus und so.
Habe es jetzt erstmal mit Silikon abgedichtet und hoffe das es hält bzw. dicht bleibt.
Wenn ich gewußt hätte das das mit der Wakü soviel arbit ist, dann hätt ichs echt gelassen!
Nun ists aber zu spät!
So, Wakü läuft!
Einfach ein bisschen Silikon um den Anschluss, hart werden lassen, Testlauf machen und dann einbauen!
Funktioniert bestens!
Bei mir läuft nun ein Cuplex Evo mit nem HTF2 und dem Aquatube in nem CS601!
HTF2 im Deckel AT hinten, dort wo der untere Lüfter saß und die Pumpe unter den HDDs!
na siehste. einfacher wär's aber mit teflonband gewesen. das zeug verwendet der installateur im haus auch, taugt also was.
bist du jetzt immer noch der meinung, dass du's hättest sein lassen sollen? :-*
hmm...Silikon braucht als Faustregel 24 Stunden für 1mm Schichtdicke um auszuhärten. Bist Du sicher das alles durchgetrocknet ist ? Die Oberfläche fühlt sich meist schon nach 10 Minuten trocken an...
Grundsätzlich scheint aber bei Dir ein Mangel vorzuliegen den ich reklamieren würde. Hast Du mal nachgeschaut ob an dem Adapter vom Plug&Cool Anschluss in die Eheim ein Dichtungsring ist ? Wenn Nein gibt es im Baumarkt Dichtungsringsätze bei denen eigentlich ein passender dabeisein sollte (nur als schnellste Reperaturlösung gedacht, Umtauschen wäre das Sicherste...)