• 14.06.2024, 11:49
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Multiprozessor-Kühlung

Mittwoch, 1. Januar 2003, 21:16

Hi,
hätte mal wieder eine Frage an euch ;D

Bin dabei mir etwas in der Art anzuschaffen: http://bhs.broo.k12.wv.us/homepage/staff/seti/CrunchyHog.jpg
Zwar nicht mit sooooo vielen Boards, aber doch mit ein paar, und da wollte ich fragen, wieviele CPUs (und nur CPUs) man mit einer Eheim1046/1048 + 1 Airplex kühlen kann.....

Außerdem wollte ich fragen, ob jemand weiß woher man solche Alu-Steck-Dinger kriegt, wie auf dem Bild oben zu sehen.

Wäre für jede Hilfe dankbar!

2of11

PS: Frohes neues Jahr! ;D
* Hi! I'm a signature virus! Copy me into your ~/.signature to help me spread! * Zu allem bereit, zu nichts zu gebrauchen :D

Re: Multiprozessor-Kühlung

Mittwoch, 1. Januar 2003, 21:55

Hi

Das hängt natürlich von der Anzahl der CPUs und der Raumtemperatur ab.

Dino
Videtis hic hommunculum qui verrit suum stabulum. Quid ibi homo invenit? Pulchrum cuplexum areum!

Henrik

unregistriert

Re: Multiprozessor-Kühlung

Mittwoch, 1. Januar 2003, 21:55

Hallo,

kommt natürlich darauf an, wieviel Wärmeleistung die CPUs haben. Bis zu 3 TB 1400C hatte ich schon in einem Kreislauf. Das sind mit 70 Watt bei Last rechte Heizkraftwerke. Das mit einer 1046 und einem Airplex Classic. Das macht auch dann noch keine Probleme, wenn alle CPUs voll ausgelastet sind. Die Lüfter laufen dann natürlich voll.

Mehr würde ich dann doch mit zwei Kreislüfen kühlen. Dabei spielt die Leistung der Pumpe die geringste Rolle.

Aluprofile dieser Art finden sich bei Dekorationsbedarf (frage einen Dekorateur des nächsten größeren Kaufhauses).

Viele Grüße
Henrik

hus

Senior Member

Re: Multiprozessor-Kühlung

Mittwoch, 1. Januar 2003, 22:32

Ich kann mir nicht recht vorstellen, daß bei drei CPUs schon Schluß sein soll - ich hatte zwar nur zwei TBs dran, und nur mir 1200 MHz, dafür lief das System aber fast (idle ganz) noch passiv. Dann bin ich umgestiegen auf zwei XPs 1700+, und die bringen meine Kühlung nicht mal ansatzweise in Wallung.

Alu-Vierkantprofile gibt's im Baumarkt; für die Eckverbinder würde ich mal den Zeltfrickler meines Vertrauens fragen. OK, normalerweise sind Zeltverbinder nicht gerade, aber vielleicht läßt sich da was drehen...
<werbung>Solltest Du im Großraum Osnabrück wohnen, frag' doch mal bei Kohlbrecher ;D</werbung>
Real stupidity beats artificial intelligence every time. T. Pratchett, "Hogfather"

Re: Multiprozessor-Kühlung

Mittwoch, 1. Januar 2003, 23:28

*doh* Da hab ich doch total vergessen hinzuschreiben was für Prozzis gekühlt werden sollen ::)
Sollten Athlon XP 1800+ werden, nicht übertaktet, dafür aber unter Dauerlast (!) - Und dabei sollte das ganze natürlich möglichst leise sein... wie immer ;D

Trotzdem schonmal vielen Dank für die Tipps!!!

PS: Raumtemperatur halt... zwischen 20° und 25°
* Hi! I'm a signature virus! Copy me into your ~/.signature to help me spread! * Zu allem bereit, zu nichts zu gebrauchen :D

Henrik

unregistriert

Re: Multiprozessor-Kühlung

Mittwoch, 1. Januar 2003, 23:37

Zitat von »hus«

Ich kann mir nicht recht vorstellen, daß bei drei CPUs schon Schluß sein soll - ich hatte zwar nur zwei TBs dran, und nur mir 1200 MHz, dafür lief das System aber fast (idle ganz) noch passiv. Dann bin ich umgestiegen auf zwei XPs 1700+, und die bringen meine Kühlung nicht mal ansatzweise in Wallung.


Mit Vorstellung hat das nichts zu tun, sondern mit ausprobieren und messen. Deine 2 XPs verbrauchen zusammen soviel wie ein TB 1400C unter Vollast mit 1,85V Vcore.

In der Praxis werden zwar nie alle Prozessoren tätsächlich unter Vollast laufen, rechnen muss man damit schon. Da ist dann eben bei ca. 3 Heizkraftweken dieser Güte Schluss, insbesondere wenn man nicht über 55°C CPU Temperatur hinauskommen will. das ist ein gemessener Wert der bei 28°C Raumtemperatur, 40°C Wassertemperatur und 2 Sunon Lüftern (die haben einen deutlich höheren Luftdurchsatz als Papst) auf 12 Volt erreicht wurde. Sitzt Du in einem klimatisierten Raum, in dem auch im Hochsommer keine Temperaturen über 20°C auftreten, dürfen es auch 4 CPUs sein.

Da der Fragesteller keinerlei Angaben zu den vorgesehenen Prozessoren macht und auch sonst keine Angaben, läßt sich das eben nicht abschließend beantworten.

Mit vorstellen, glauben etc. ist da leider nicht geholfen :(.

Viele Grüße
Henrik

Henrik

unregistriert

Re: Multiprozessor-Kühlung

Mittwoch, 1. Januar 2003, 23:52

Zitat von »2of11«


Sollten Athlon XP 1800+ werden, nicht übertaktet...

Und dabei sollte das ganze natürlich möglichst leise sein... wie immer ;D


Ach so... :). Na ja in der Thouroughbread Version fallen da max 51 Watt pro Prozessor an. Gehen wir weiter von einer maximalen Raumtemperatur von 35°C aus, sind das bei 4 Stück rund 200 Watt. In Extremsituationen geht das also noch. Bei normalem Betrieb dürfen die Lüfter dann sogar auf 7-9 Volt laufen. Wenn es möglichst leise sein soll, würde ich aber 2 EVO 240 (natürlich extern) empfehlen. Die Lüfter dann mit einer Steuerung versehen.

Mehr als 4 wird aber wegen der Durchflussmenge in Serienverschlauchung kritisch . Von parallel würde ich aus den oft genannten Gründen abraten.

Viele Grüße
Henrik

Re: Multiprozessor-Kühlung

Donnerstag, 2. Januar 2003, 00:07

Zitat von »2of11«

Hi,
hätte mal wieder eine Frage an euch ;D

Bin dabei mir etwas in der Art anzuschaffen: http://bhs.broo.k12.wv.us/homepage/staff/seti/CrunchyHog.jpg
Zwar nicht mit sooooo vielen Boards, aber doch mit ein paar, und da wollte ich fragen, wieviele CPUs (und nur CPUs) man mit einer Eheim1046/1048 + 1 Airplex kühlen kann.....

Außerdem wollte ich fragen, ob jemand weiß woher man solche Alu-Steck-Dinger kriegt, wie auf dem Bild oben zu sehen.

Wäre für jede Hilfe dankbar!

2of11

PS: Frohes neues Jahr! ;D


Hi,

es gibt für variable Konstruktionen spezielle Aluprofile, die
aber nicht ganz billig sind, z.B. ->
http://www.leinhaasgerstner.de oder von Bosch ->
http://app10.bosch.de/ProfilShop24/default.asp
(habe mich da eben mal eingeloggt = 20er Profil / 1000mm lang
kosten €5,70 - aber ein paar Meter gehen da sicher drauf,
+ Verbinder, + Nutensteine, + .....)
Eine gute Alternative wäre vielleicht auch mal bei eBay unter
'Werkzeugschrank' oder 'Werkzeugwagen' zu schauen - oder
im Baumarkt : das Teil ->

kostet im Marktkauf-Baumarkt €75,-
Vier Löcher für Gewindestangen rein um die Mainboards zu
stapeln und man kann den 'Server' auch gleich herumfahren,
sieht sauber aus und ist gleich einsatzbereit (wenig Bastelei).

Bei der Kühlung würde ich gleich klotzen und einen Motor-
Autokühler verwenden - der bietet auch mehr Platz für evtl.,
je nach Wärme nacheinander, zuschaltbare Lüfter.
Bei der Pumpe würde ich es erstmal mit einer 1048 probieren -
und im Zweifelsfall eine weitere hinterherschalten.

Gruß, traction

watercooled Dual Athlon XP 1700+ on MSI K7D | 1GB RAM | Matrox G400DH

Re: Multiprozessor-Kühlung

Donnerstag, 2. Januar 2003, 03:06

jau und an dem klopapierrollenhalter (was für ein wort) kannst Kabel etc. aufhängen, oder Klopapier dran aufhängen ;D

(solltest du das tatsächlich machen will ich pix)



im Printus Katalog gibts solche Systemregale, kannst du sowas nichtr verwenden? oder Billy Regale

Re: Multiprozessor-Kühlung

Donnerstag, 2. Januar 2003, 03:49

Na viel spass mit der stromrechnung !!#



Gruss Storm
Gruss Storm Merke: Wer jemandem in die Möse beist, ist böse meist!

Re: Multiprozessor-Kühlung

Donnerstag, 2. Januar 2003, 11:52

Habs gefunden! Sowas wird im Bereich des Terrarienbaus genutzt ;D

Danke an alle, bin erst durch die ganzen Stichworte von euch dahin gekommen!

Und die Stromrechnung wird sich in Grenzen halten, da ich vorhabe 3-4 Boards mit einem Netzteil laufen zu lassen...

2of11
* Hi! I'm a signature virus! Copy me into your ~/.signature to help me spread! * Zu allem bereit, zu nichts zu gebrauchen :D

Power

unregistriert

Re: Multiprozessor-Kühlung

Donnerstag, 2. Januar 2003, 14:35


Wie soll das mit den zusammengeschalteten Rechnern überhaupt funzn ::)

und vor allem über Netzwerk ???

Re: Multiprozessor-Kühlung

Donnerstag, 2. Januar 2003, 14:44

Wie diese Schaltung funzen soll würd mich auch interessieren

Re: Multiprozessor-Kühlung

Donnerstag, 2. Januar 2003, 14:53

mich auch !!
Gruss Storm Merke: Wer jemandem in die Möse beist, ist böse meist!

Re: Multiprozessor-Kühlung

Donnerstag, 2. Januar 2003, 15:18

Mhhh also wenn ihr meint, wie mehrere Boards mit einem Netzteil laufen können ist das relativ einfach: Man nehme ein gutes Netzteil und bastele sich sowas wie ein Y-Kabel für den ATX-Stromstecker... oder ein 1:3 oder sogar 1:4 Kabel.. je nachdem wieviel Strom die Boards/CPUs ziehen, kann man somit mehrere Boards über 1 Netzteil laufen lassen, weil ja keinerlei zusätzliche Hardware angeschlossen ist... keine Laufwerke, keine Festplatte, keine Grafikkarte, ...

Jetzt wird die Frage kommen: und womit booten? Also entweder indem man einmal ein Diskettenlauferk ansteckt und damit bootet, oder indem man mit einer PXE-Fähigen Netzwerkkarte arbeitet, die vom Netzwerk booten kann. Letzteres ist allerdings wieder mit zusätzlichen Anschaffungskosten verbunden, da ich bisher noch kein Mainboard gesehen habe, was eine PXE-Fähige Netzwerkkarte onboard hat.
* Hi! I'm a signature virus! Copy me into your ~/.signature to help me spread! * Zu allem bereit, zu nichts zu gebrauchen :D

Re: Multiprozessor-Kühlung

Donnerstag, 2. Januar 2003, 15:21

Achso: Wozu das ganze? Ich habe vor mit 3-4 Boards (nicht so viele wie auf dem Bild, das wäre dann doch zu teuer ;)) RC5-72 zu rechnen... [Schleichwerbung: http://www.rc5team.de] ;D

EDIT: Schleichwerbung hinzugefügt :D
* Hi! I'm a signature virus! Copy me into your ~/.signature to help me spread! * Zu allem bereit, zu nichts zu gebrauchen :D

Oli

Full Member

Re: Multiprozessor-Kühlung

Donnerstag, 2. Januar 2003, 16:18

für sowas soviel geld?
stay cool & overclocked Mein kleines Monster^^

Re: Multiprozessor-Kühlung

Donnerstag, 2. Januar 2003, 16:22

Hmmm also meine (normale) WaKü kostet genausoviel wie 3 dieser Rechner... und da ist nix besonderes drin, nicht mal HDD-Kühlung oder ein schallgedämmter Tower.

Wie heißt dieser wunderbare Spruch? "Man muss Prioritäten setzen." ;D
* Hi! I'm a signature virus! Copy me into your ~/.signature to help me spread! * Zu allem bereit, zu nichts zu gebrauchen :D

Oli

Full Member

Re: Multiprozessor-Kühlung

Donnerstag, 2. Januar 2003, 16:24

wenn du meinst
stay cool & overclocked Mein kleines Monster^^

Re: Multiprozessor-Kühlung

Donnerstag, 2. Januar 2003, 16:26

Naja... es war eben erst Weihnachten, noch habe ich Geld ;D
Hmmm neee aber ich denke das Geld ist nicht allzuschlecht aufgehoben..

Was anderes: Was sind das für Stats in deiner Signatur?
* Hi! I'm a signature virus! Copy me into your ~/.signature to help me spread! * Zu allem bereit, zu nichts zu gebrauchen :D