• 02.06.2024, 16:10
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

A7N8X Deluxe Probleme bei CuPlex Einbau!

Sonntag, 12. Januar 2003, 22:42

Moin Leutz!

Ich habe eine WaKü von AquaComputer und hatte bisher (auf meinem alten Board) die 3-Nasen Halterung drauf. Schon als das Board gekommen ist, habe ich festgestellt, dass der Kondensator ganz rechts unter dem Sockel etwas "schief" verbaut war. Der war zum Sockel hingebogen. Ich konnte auf jeden Fall meinen Kühler nicht einbauen, ohne den Kondensator zu verbiegen. Und darauf hatte ich keine Lust. Also habe ich meinen Kühlkörper auf 4-Loch Halterung (hatte ich eh da) umgerüstet:

Und da ging das Problem weiter. Nachdem ich die Schrauben verschraubt hatte, konnte ich den Hebel am Sockel auf einmal nur noch mit Mühe und gegen Widerstand anheben. Es geht zwar, aber oft möchte ich das nicht machen. Auf jeden Fall habe ich den Prozessor und den Kühlkörper jetzt mit der 4-Loch Halterung verbaut. Aber von Asus hätte ich mir mehr Designqualität erwartet.

Hat vielleicht noch jemand ein ähnliches Problem?

Grüße

DK

Re: A7N8X Deluxe Probleme bei CuPlex Einbau!

Sonntag, 12. Januar 2003, 22:47

Auf einmal? Mann, beim Hebel ist die Mutter im Weg! ;) ;D
Aber stimmt schon, schön ist das nicht. Ein Prozessorwechsel wird dadurch zur richtigen Fummelarbeit... ::)

CU
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

Re: A7N8X Deluxe Probleme bei CuPlex Einbau!

Sonntag, 12. Januar 2003, 22:50

Oops ... da war ich wohl unklar:

Mit meinem alten 8TTX+ gab es keine Probleme.

Die oben geschilderten Probleme tauchen nur beim A7N8X auf.

Grüße

DK

Re: A7N8X Deluxe Probleme bei CuPlex Einbau!

Sonntag, 12. Januar 2003, 22:57

feil doch einfach an einer seite was von der mutter weg-dann müßte es besser gehen
#

Re: A7N8X Deluxe Probleme bei CuPlex Einbau!

Sonntag, 12. Januar 2003, 23:00

Ach so, ich hatte da was falsch verstanden...
Du meinst also den widerstand beim Hochklappen, der etwas bis über die Hälfte des Weges anhält? Oder läßt der Hebel sich auch ohne Prozessor schwer bewegen?

CU
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

Re: A7N8X Deluxe Probleme bei CuPlex Einbau!

Sonntag, 12. Januar 2003, 23:15

Ja, genau so habe ich den Widerstand in Erinnerung. Der Einbau ist zwar schon wieder 3 Wochen her, aber ich glaube so war das!

Grüße

DK

Re: A7N8X Deluxe Probleme bei CuPlex Einbau!

Sonntag, 12. Januar 2003, 23:18

Das ist normal, wenn auch gewöhnungsbedürftig. War beim Epox 8KHA+ auch so...

CU
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

Re: A7N8X Deluxe Probleme bei CuPlex Einbau!

Sonntag, 12. Januar 2003, 23:21

Na gut ... Danke auf jeden Fall ...

Grüße

DK

Re: A7N8X Deluxe Probleme bei CuPlex Einbau!

Sonntag, 12. Januar 2003, 23:21

Kein Problem! :D

CU
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

Re: A7N8X Deluxe Probleme bei CuPlex Einbau!

Montag, 13. Januar 2003, 01:19

ich hab noch die alte klammerhalterung vom ersten cuplex bevor irgendsoein moderner schnickschnack wie 4 loch halterung aufkam...
einziges problem bei meinem a78nx board ist, dass die northbridge (bekanntlich ja nforce chipsatz von daher also twinplex c normalerweise) noch mit einem normalen kühler bestückt ist, d.h. man braucht die normale chipsatz blende und einen normalen twinplex... jetzt muss ich wohl nochmal ein bißchen auf die alte twinplexversion warten ::)

Re: A7N8X Deluxe Probleme bei CuPlex Einbau!

Montag, 13. Januar 2003, 03:09

kommt bei asus halt mal vor .. btw das mit der schraube im weg war bei meinem alten A7A266 genau der selbe fall ... btw. muste erst die schraube die stört locker machen damit der hebel aufging ...




mfg

rush

Re: A7N8X Deluxe Probleme bei CuPlex Einbau!

Montag, 13. Januar 2003, 15:40

hab ma ne frage zu deinem asus. welchen prozzessor hast du drauf und welchen speicher? weil genau das board will ich mir auch holen! ;)
Verkaufe div. Plexiglasrohre in verschiedenen Längen und Durchmessern. Eignen sich hervorragend zum bau eines Ab! ;) Einfach Km oder e-mail an mich.

Re: A7N8X Deluxe Probleme bei CuPlex Einbau!

Montag, 13. Januar 2003, 16:50

deadeye meinst mich ?


mfg

rush

Re: A7N8X Deluxe Probleme bei CuPlex Einbau!

Montag, 13. Januar 2003, 18:47

wenn du n asus a78nx hast ja! ansonsten mein ich duschkoenig. :)
Verkaufe div. Plexiglasrohre in verschiedenen Längen und Durchmessern. Eignen sich hervorragend zum bau eines Ab! ;) Einfach Km oder e-mail an mich.

Re: A7N8X Deluxe Probleme bei CuPlex Einbau!

Montag, 13. Januar 2003, 20:16

einfach die mutter ein stück in aufdrehen, dann geht der Sockel ohne Probs auf, bei der 4-Loch Version
Athlon XP 1700+ JIUHB 0306 DLT3C @2318MHz (12,5x185) bei 1,78 Volt | Abit KR7A KT266A @185Mhz FSB

Re: A7N8X Deluxe Probleme bei CuPlex Einbau!

Dienstag, 14. Januar 2003, 09:27

das ist beim 8kha+ definitiv nicht so! (habs ja selber 1,5 jahre so gehabt, und dabei mind 7 prozessoren dringehabt)

dafür sitzt aber der cuplex nicht ganz mittig auf dem die (oder umgekehrt ;)).

beim asus ist der eben genau in der mitte, was dazu führt, daß der hebel beim umlegen, wenn er an der kleinen rasternase des sockels vorbeimuß, keinen platz zum seitlich ausweichen hat.

kann man aber dadurch entkräften, daß man diese rasternase etwas bearbeitet, so daß der hebel zwar einrastet, aber nicht ganz so weit ausholen muß...
Gamer: 8RDA+, Tbred@2333, 1GB PC-333, 9700@Pro, watercooled MiniPC: Z100 Alu, PIII-S 1266 MHz, 512 MB PC-133, 9600SE Subnote: X21, mPIII 700, 384MB PC-100, Rage Mobility M1 Laptop: C1110, P-M 1500, 512MB PC-266, Intel Extreme 2

Re: A7N8X Deluxe Probleme bei CuPlex Einbau!

Dienstag, 14. Januar 2003, 09:41

@DeadEye:

Ich hab noch nen Athlon XP 2000+ mir Palomino Kern. Der soll allerdings innerhalb der nächsten 6 Monate aufgerüstet werden. Irgendwas mit 166 MHz FSB und evtl 512 KB L2 Cache, falls das jemals kommt. Wenn AMD allerdings weiterhin nix vernünftiges zu vernünftigen Preisen bringt, kommt ein P4 System rein. Kann ich heute bei Neukauf sowieso nur jedem raten, der nicht AMD-spezifische Hardware mitbringt. Das Asus P4PE kostet auch nicht mehr als ein A7N8X ...

Ansonsten hab ich 2*256 MB Corsair XMS3200C2 Speicher drin.

Grüße

DK

Re: A7N8X Deluxe Probleme bei CuPlex Einbau!

Dienstag, 14. Januar 2003, 12:21

aha, danke duschkoenig.

Das is n 400Mhz Speicher?
(Ich raff das noch nich so mit dem Pc2700 usw.)
Verkaufe div. Plexiglasrohre in verschiedenen Längen und Durchmessern. Eignen sich hervorragend zum bau eines Ab! ;) Einfach Km oder e-mail an mich.

Re: A7N8X Deluxe Probleme bei CuPlex Einbau!

Dienstag, 14. Januar 2003, 13:21

Jo, das ist 400 CL2 Speicher. Der Gund ist, daß Corsair 400 CL2 nur 10 Euro mehr kostet als 333 CL2 und 333 braucht man schon, wenn man aktuelle Proz. betreiben will ...

Allerdings wie gesagt, wenn Du keine Sunk Costs (AMD spezifischen WaKü-Bauteile, etc.) hast, nimm nen P4 ....

Grüße

DK

Re: A7N8X Deluxe Probleme bei CuPlex Einbau!

Dienstag, 14. Januar 2003, 16:00

Zitat von »gbm31«

das ist beim 8kha+ definitiv nicht so! (habs ja selber 1,5 jahre so gehabt, und dabei mind 7 prozessoren dringehabt)

dafür sitzt aber der cuplex nicht ganz mittig auf dem die (oder umgekehrt ;)).

beim asus ist der eben genau in der mitte, was dazu führt, daß der hebel beim umlegen, wenn er an der kleinen rasternase des sockels vorbeimuß, keinen platz zum seitlich ausweichen hat.

kann man aber dadurch entkräften, daß man diese rasternase etwas bearbeitet, so daß der hebel zwar einrastet, aber nicht ganz so weit ausholen muß...



Bei meinem Abit KR7A ist das auch so..... es ist doch so egal ob du die mutter jetzt etwas lockerst....hab mein Abit schon 1 Jahr, da waren schon 5 Prozzis drin, und min. 30mal hab ich den Cuplex schon runtergenommen....und ich hatte nie ein Problem damit....
Athlon XP 1700+ JIUHB 0306 DLT3C @2318MHz (12,5x185) bei 1,78 Volt | Abit KR7A KT266A @185Mhz FSB