• 15.07.2025, 03:36
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Andestar

Full Member

Re: Aquapower bald zu klein ?

Mittwoch, 22. Januar 2003, 17:51

um den wilden spekulationen was mit aquapower machbar ist und was nicht mal ein ende zu setzen hier meine aktuelle konfig:

1 x abit it7
1 x 2,53 P4 @ 2,65
2 x 256mb ram
1 x 9700 pro graka
1 x dvd rom
2 x brenner
2 x hdd 80 gig
2 x hdd 160 gig
3 x 80 mm lüfter @ 7 volt
2 x kaltlicht
1 x schawrzlicht
0 x floppy :-))
1 x netzwerkkarte
1 x audigy 2
1 x cinergy 600 TV karte
--------------------------------
und alles vom aquapower befeuert. auch bei vollgas (CS , UT2003 zocken) bleiben spannungen stabil.

noch fragen ?

*edit*
man kann 2 AP`s über dank steuerleitung zusammenhängen

Peterle

Senior Member

Re: Aquapower bald zu klein ?

Mittwoch, 22. Januar 2003, 23:16

@ (Wieso eigentlich immernoch Weihnachts-) Andestar
Hast du eigentlich noch ein paar Bilder von deinem Case mit Aquapower? Ich schaue öfters auf deiner Seite vorbei aber da ist's nie. Find dein Case nähmlich wirklich bombig!!

AndreasH

God

Re: Aquapower bald zu klein ?

Donnerstag, 23. Januar 2003, 12:33

@Hans

wenn ich schreibe das ich sie nicht höre meine ich das wirklich so...sie sind definitiv leiser als ein 4412 Papst auf 5 Volt. ICh habe mir noch die Barracuda 4 verbaut da diese etwas leiser sind als die 5er. Das AquaDrive dämmt sogar sehr gut. Es kommt auch darauf an was der User mit dem Dämmmaterial macht was beiliegt. ICh habe jeden denkbaren Spalt ausgefüllt. Ich höre weder Zugriffgeräusche noch sonstiges. Wenn ich mir meinem Ohr ganz nahe an das Case gehe höre ich minimal den Papst-Lüfter. Aber nicht die Platten

Andestar

Full Member

Re: Aquapower bald zu klein ?

Donnerstag, 23. Januar 2003, 12:57

danke für die blumen. ich schaue was ich an bildern habe. es wären sowieso neue fällig da es einige veränderungen gab wie z.b. das aquapower.