• 30.07.2025, 16:38
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Agent_Master

Junior Member

Aufbau meiner Wakü

Samstag, 1. Februar 2003, 00:50

Hallo Leute,

da ich nun auch meine Wakü bestellen will hab ich noch ne Frage.

Ich werde das ganze in nen CS-601 bauen, da ich das Gehäuse vom Aufbau und der Qualität einfach klasse finde, da macht es mir auch nix, das das Case so ziemlich jeder hat.

Den Aufbau habe ich vorerst so vor:



Den APE240 per Alu Profile auf den Deckel, also so wie Manuel_aka_MDKs Halterung. Wie sieht es mit der Schlauchführung aus, kann ich die anders irgendwie verbessern? Währen dann aktuelle 6 Winkel, aber irgendwie gefällt mir das mit den Schläuchen so nicht so ganz, hat da jemand Vorschläge?

Dann noch die Sache mit dem Auslass, wo kann ich den hier am besten anbringen? Das Problem ist ja, das man oben nen "Loch" auf haben muss, damit das Wasser rausläuft. Wie mach ich das nun, hab den AT ja inner Front...


greetz agent_master

maniac2k1

God

Re: Aufbau meiner Wakü

Samstag, 1. Februar 2003, 13:02

zum wasserablassen:
legste den rechner auf den rücken und machst DANN am tiefsten punkt n T-stück hin. dann ist der AT auch der höchste punkt.
[table][tr][td] [/td][td]

Zitat

kaum denkt man, die dummheit hat ihre untere grenze erreicht, kommt schon der nächste zum limbo-contest um die ecke...
Y0Gi [/td][/tr][/table]

fliegenduennschiss

God

Re: Aufbau meiner Wakü

Samstag, 1. Februar 2003, 14:01

frage!: warum kühlst du nur die CPU???
aba wenn dir des geld net reicht für 2 twinplex, dann hat sich meine frage auch erledigt :P 8)

detritus

Full Member

Re: Aufbau meiner Wakü

Samstag, 1. Februar 2003, 16:53

Hi,
ich würde die Schläuche wahrscheinlich nicht hinten außerhalb des Gehäuses verlegen, sondern weitestgehend innen. Z.B. vom Cuplex direkt nach oben, zwischen NT und Laufwerken durch und dann oben aus dem Gehäuse raus. Airplex umdrehen, daß die Anschlüße vorne sind - fertig.
Zum Befüllen mußt Du den Tower ja auf den Rücken legen, das ist aber eher schlecht, wenn da die Schläuche sind.
T-Stück dann zwischen Eheim und Cuplex.
Alternativ kannst du den Airplex aber auch intern verbauen, da gehen dann halt zwei Einschübe drauf. (Das paßt, habe ich auch so - allerdings wirst Du Dir dann nie ein TSP-NT zulegen können).
Ansonsten kanns Du auf diverse Winkelstücke verzichten, wenn Du den AT mit gewinkelten Anschlüßen weiter unten in die Front einbaust, so daß der Anschluß auf einer Höhe mit dem Einlaß der Eheim ist.
Dann die Eheim weiter nach hinten, so daß der Ausgang auf einer Linie mit dem Cuplex ist.
Aber wie gesagt: Alles Geschmackssache!

mictasm

Full Member

Re: Aufbau meiner Wakü

Samstag, 1. Februar 2003, 17:38

Zitat von »fliegenduennschiss«

frage!: warum kühlst du nur die CPU???


Weil nur das wirklich Sinn macht? Vielleicht hat er ja eine passiv gekühlte Grafikkarte oder sie ist onboard. Und die Northbridge zu kühlen ist sowieso in den meisten Fällen total unnötig...

MIC

Agent_Master

Junior Member

Re: Aufbau meiner Wakü

Samstag, 1. Februar 2003, 19:11

Ich kühle erstmal nur CPU, da das sonst auf einmal ein wenig zu teuer wird :-/ Hol mir auch noch neues Gehäuse dabei und dann werde ich das in mehreren Schritten machen. Erstmal nun die Grundausstattung und wenn ich wieder genug Geld habe den Rest. Dann werden Sachen wie Twinplex, Dämmmatten, Festplattenentkoppler usw kommen.  

Zum Vorschlag von Detrius.
Das hab ich garnicht bedacht mit dem Befüllen und dein Vorschlag mit den Schläuchen ist wirklich viel praktischer. Die Frage ist nur, wie ich die Schläuche dadurch mache. Diese Durchführungen sind doch bestimmt ganz schön schlecht für den Durchfluss oder?

Das ganze sähe dann so in etwa aus:

detritus

Full Member

Re: Aufbau meiner Wakü

Samstag, 1. Februar 2003, 19:32

Die Durchführungen hier aus dem Shop werden den Durchfluß bestimmt nicht verschlechtern, mach Dir da mal keine Sorge. (Irgendwo gibts auch einen ziemlich fetten Tread zum Thema "Durchmesser und Durchfluß")
Ansonsten: Bohr doch einfach zwei Löcher und feil die richtig gut ab, damit die Kanten den Schlauch nicht beschädigen (wobei die p%c-Schläuche so einiges abkönnen!).
Dann besorgst Du Dir zwei Unterlegscheiben in der passenden Größe und legst diese von oben auf die durchgesteckten Schläuche, so daß die Löcher im Deckel davon abgedeckt werden. Klingt simpel, sollte aber von der Optik o.k. sein.

Agent_Master

Junior Member

Re: Aufbau meiner Wakü

Samstag, 1. Februar 2003, 23:45

Jo, wegen Durchflussmenge etc das weiß ich ;)

Das mit den Unterlegscheiben ist ja ne gute Idee mal schaun wie ichs machen werde.