• 29.07.2025, 18:08
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

ollitronix

Full Member

Festigkeit Wärmeleitkleber

Samstag, 1. Februar 2003, 15:05

Mal ne Frage:

Leider habe ich auf meiner Grafikkarte (Matrox 450eTV) keine Bohrungen für den Kühlkörper. Da bleibt wohl nur Wärmeleitkleber.

Hält der fest genug, um einen twinplex anzubringen?
# select * from users where clue > 0 # 0 rows returned

maniac2k1

God

Re: Festigkeit Wärmeleitkleber

Samstag, 1. Februar 2003, 15:29

hi und willkommen im forum!

der arctic silver WLK hält bombenfest.
haste auch schon einen twinplex auf einer radeon8500 festgeklebt.
der zalman müsste auch halten.
[table][tr][td] [/td][td]

Zitat

kaum denkt man, die dummheit hat ihre untere grenze erreicht, kommt schon der nächste zum limbo-contest um die ecke...
Y0Gi [/td][/tr][/table]

moe

Senior Member

Re: Festigkeit Wärmeleitkleber

Samstag, 1. Februar 2003, 17:34

ich glaub, du müsstest dir eher gedanken machen, das teil später wieder runterzubekommen ;D ;)

vonBismarck

Full Member

Re: Festigkeit Wärmeleitkleber

Samstag, 1. Februar 2003, 17:38

mal ne frage ganz im allgemeinem: wie bekommt man den mit WLK befestigten gegenstand wieder abgelöst?

würde mich mal interessieren...

edit: sry hab vorm posten nicht nochmal neu geladen....
MfG Led Zeppelin

Nacht-Elf

unregistriert

Re: Festigkeit Wärmeleitkleber

Samstag, 1. Februar 2003, 17:40

pack dir GraKa in ne tüte, verschliess se wasser dicht und pack se inne tiefkühltruhe ...

bei mir hats geklappt ;D

pablo

Full Member

Re: Festigkeit Wärmeleitkleber

Samstag, 1. Februar 2003, 20:45

bei mir hat es so nicht geklappt >:(
Possi ehemals pablo

Robin

Senior Member

Re: Festigkeit Wärmeleitkleber

Sonntag, 2. Februar 2003, 11:36

Dann schien die Temperatur nicht niedrig genug zu sein. Bei -15 - -20°C dürfe es die meisten Kleber vernichten. Man muss jedoch immernoch daran denken, das der KüKö mit ausreichend kraft entfernt werden muss und nicht von alleine abfällt...
Idee bei dem ganzen: Auf einem Chip wie dem R 200 hat man jede menge Platz. Also bestreiche man nur die äußeren Teile mit dem kleber und lasse etwa 50% davon mit normaler WLP bestrichen. Das geht schnell wieder ab, hat ne besser wärmeübetragung und man muss beim entfernen net sooo viel abkratzen... ;)

Heimwerkerking

God

Re: Festigkeit Wärmeleitkleber

Montag, 3. Februar 2003, 00:13

Die Variante mit der Kühltruhe ist viel zu umständlich.
Ich verwende Eisspray wie es in jeder Apotheke erhältlich ist (das Zeug was bei Prellungen etc. zum kühlen benutzt wird).
Das sprühste etwas auf den Kühlkörper (nur nicht damit geizen) und das Teil fällt dir entgegen.

Zitat von »454-bigblock«


Treffender hätte man es nicht schreiben können!
Du bist halt doch der King. Ich kröne Dich hiermit für den Post des Tages.

Robin

Senior Member

Re: Festigkeit Wärmeleitkleber

Montag, 3. Februar 2003, 09:15

wie teuer?

chip

Senior Member

Re: Festigkeit Wärmeleitkleber

Montag, 3. Februar 2003, 15:13

Entweder Kältespray oder Druckluft ausm Elektronikbereich, von Kontakt Chemie. So um die 7 Euro. Wenn du ne Druckluftdose hast, musst du sie beim sprühen rumdrehen.

504
nix

Cebalis

Senior Member

Re: Festigkeit Wärmeleitkleber

Montag, 3. Februar 2003, 17:56

wieso klebt ihr nicht einfach mit sekundenkleber an den ecken und (silikon) wlp in der mitte?

das hält und geht mit ein bissel kraftanwendung ab.....

habe mal gehört dass guter wlk (bei raumtemp) an 1 cm2 ca. 1 tonne gegen die gravitationskraft halten kann
Mögest du in einem Stück zurückkehren! ;D (Saturas, Gothic)

Al_Borland

God

Re: Festigkeit Wärmeleitkleber

Montag, 3. Februar 2003, 18:22

das aber auch nur, wenn man senkrecht zur fläche zieht. ;)
ich benutze wlk auch nur, wenn's der platz nicht anders erlaubt, z.b. bei ram-chips, spannungswandlern etc..
Gruß, Micha.

Cebalis

Senior Member

Re: Festigkeit Wärmeleitkleber

Montag, 3. Februar 2003, 19:51

sekundenkleber an den ecken und wlp dazwischen braucht garkein platz mehr!?
Mögest du in einem Stück zurückkehren! ;D (Saturas, Gothic)

Robin

Senior Member

Re: Festigkeit Wärmeleitkleber

Montag, 3. Februar 2003, 21:15

Problem dabei ist: Das zeug macht sich ne freude aus Plastik. Und es schaft wirklich so viel. jedoch ist zwei Komponentenkleber da meist noch a bisserl kräftiger, und auf nem Chip hat man nur etwa 9-12cm² Platz, wenn man davon 4cm² zuhaut, sind diese enstsprechenden Stellen meist net so gut gekühlt... ;)