• 24.06.2024, 08:04
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Komplettes system gekühlt

Dienstag, 4. Februar 2003, 14:22

hiho @ all

ich wollte mal fragen was ich mir so alles zulegen müsste um mein komplettes system kalt zu stellen (natürlich alles wasserkühlung) und zu overclocken 5-15% (15 wären ja schon wirklich gut) wäre auch nett wenn ihr nich so extrem in fachsprache reden würdet ;D bin nämlich nich gerade ein profi was die wasserkühlung angeht ;)

mein system:

ati radeon 9700
80 gb festplatte+ 120 gb festplatte
pentium 4 2,66 ghz

schonmal im vorraus thx für eure hilfe

CYA

Re: Komplettes system gekühlt

Dienstag, 4. Februar 2003, 14:34

ich versuch mal dir zu helfen...


für den Prozessor einen Cuplex oder Cuplex EVO kühlkörper(ich bevorzuge den evo wegen den Blenden)
für die Festplatten Aquadrive(wakü + Dämmung für Festplatten)
für die Radeon nen Twinplex Kühlkörper mit Grafikkartenhaltung für normale Geforce.
wenn du die Northbridge(der kleine Kühler in der Nähe vom Prozzi) kühlen willst noch nen Twinplex mit entsprechender Blende
wenn du wirklich ALLES kühlen willst noch ein Aquapower dazupacken(wakü-netzteil für 300€....ja, wers leise will muss leiden) keine Angst das Ding packt dein System spielend, allerdings muss das wasser dafür kalt genug sein
Als Radiator(Wärmetauscher) würde ich den Airplex evo 240(wenn er schon draußen ist der 360) nehmen, der passt gut in die meisten gehäuse(ich hab auch einen)
als Pumpe reicht eine Eheim 1046 aus(Tauchpumpe für Gärten, mehrere Jahre Dauerbetrieb möglich)
nicht den Schlauch vergessen!3 meter sind n guter Wert
Winkelverbinder sind auch immer praktisch
T-Stück mit Ablasshahn kommt gut.hab aber dann doch wegen schlechter ausfürbarkeit die bei mir rausgelassen...
Ausgleichsbehälter is sozusagen Pflicht.erleichtert das Befüllen ungemein und hilft für Druckausgleiche im System. kannst den Aquatube nehmen, den Aquainject oder dir einen bauen/bauen lassen.sehr praktisch beim selbstbauen da man genau anpassen kann...

Radiator an die Druckseite der Pumpe hängen!
(14:03:23) (Cerbis_Latran) Dude, uhm. Do me a personal favor?
(14:03:51) (Eliza) what is it?
(14:04:04) (Cerbis_Latran) Never kill anyone. You'd enjoy it far too much.

Re: Komplettes system gekühlt

Dienstag, 4. Februar 2003, 14:38

Hi

OK, diesmal keine Fachsprache:

Guckst du hier :)

http://217.172.178.216/cgi-bin/YaBB/YaBB…;num=1014494221

Hast du P4? Guckst du da:

http://217.172.178.216/cgi-bin/YaBB/YaBB.pl?board=1;action=display;num=1023054711

;D

Dino
Videtis hic hommunculum qui verrit suum stabulum. Quid ibi homo invenit? Pulchrum cuplexum areum!

Re: Komplettes system gekühlt

Dienstag, 4. Februar 2003, 17:25

Zitat von »thetruephoenix«

ich versuch mal dir zu helfen...


für den Prozessor einen Cuplex oder Cuplex EVO kühlkörper(ich bevorzuge den evo wegen den Blenden)
für die Festplatten Aquadrive(wakü + Dämmung für Festplatten)
für die Radeon nen Twinplex Kühlkörper mit Grafikkartenhaltung für normale Geforce.
wenn du die Northbridge(der kleine Kühler in der Nähe vom Prozzi) kühlen willst noch nen Twinplex mit entsprechender Blende
wenn du wirklich ALLES kühlen willst noch ein Aquapower dazupacken(wakü-netzteil für 300€....ja, wers leise will muss leiden) keine Angst das Ding packt dein System spielend, allerdings muss das wasser dafür kalt genug sein
Als Radiator(Wärmetauscher) würde ich den Airplex evo 240(wenn er schon draußen ist der 360) nehmen, der passt gut in die meisten gehäuse(ich hab auch einen)
als Pumpe reicht eine Eheim 1046 aus(Tauchpumpe für Gärten, mehrere Jahre Dauerbetrieb möglich)
nicht den Schlauch vergessen!3 meter sind n guter Wert
Winkelverbinder sind auch immer praktisch
T-Stück mit Ablasshahn kommt gut.hab aber dann doch wegen schlechter ausfürbarkeit die bei mir rausgelassen...
Ausgleichsbehälter is sozusagen Pflicht.erleichtert das Befüllen ungemein und hilft für Druckausgleiche im System. kannst den Aquatube nehmen, den Aquainject oder dir einen bauen/bauen lassen.sehr praktisch beim selbstbauen da man genau anpassen kann...

Radiator an die Druckseite der Pumpe hängen!


Das nenn ich mal nen Guide. *daumenhoch* ;D

504
nix

Re: Komplettes system gekühlt

Dienstag, 4. Februar 2003, 20:03

Zitat von »Dino«

Hi

OK, diesmal keine Fachsprache:

Guckst du hier :)

http://217.172.178.216/cgi-bin/YaBB/YaBB…;num=1014494221

Hast du P4? Guckst du da:

http://217.172.178.216/cgi-bin/YaBB/YaBB.pl?board=1;action=display;num=1023054711

;D

Dino


lol! ;D

Re: Komplettes system gekühlt

Dienstag, 4. Februar 2003, 20:15

hmmm sieht gut aus

also ich mach des sicher auch so... nur ich hab des nochnich ganz kapiert welche teile ich benötige...

und soll ich mir auch gleich dieses gehäuse zulegen???

wo gibts des überhaupt?

Re: Komplettes system gekühlt

Dienstag, 4. Februar 2003, 21:50

Ein Chieftec kriegst du wirklich in jedem gut sortierten Online-Shop.

504
nix

Re: Komplettes system gekühlt

Dienstag, 4. Februar 2003, 21:54

Hi

Herzlich willkommen :D

Genau dieses musst dir sicher nich holen außer du willst es.
Lass mal deine Phantasie spielen.
Gib in Google PC-Gehäuse ein und halt Ausschau nach BIG towern. So hab ich mein Traum case auch gefunden.


Gruss MiZ

Re: Komplettes system gekühlt

Mittwoch, 5. Februar 2003, 13:52

Tach auch... ich bin der Neue!
Nachdem ich mir das Forum schon einige Zeit anschaue und die Ideen förmlich aufsauge, will ich mich von nun an auch aktiv beteiligen.

Mein Sys besteht bisher nur aus einem cuplex evo auf einem 1.4 TBird mit einem airplex + at.

Nach dem nächsten Ausbau (so in ein/zwei Wochen wird bestellt) werkeln dann neben einem twinni auf der NB und der Grafikkarte (GeForce2), zwei ad und dem aquapower zusammen mit einem airplex evo 320. Nach Möglichkeit wollte ich dies passiv betreibe.
Es ist zwar eine Schande das Dach von nem Lian Li PC70 zu zerschneiden, aber geil siehst schon aus (das Ding steht schon neben mir ;D)

Welche temps sind denn ungefähr zu erwarten (bevor sich gleich wieder alle beschweren, mir geht es um temps, bei denen das aquapower noch nicht geröstet wird). Nur ungern würde ich hier noch irgendwelche fans auf den radi draufsetzen, wäre sonst auch wohl die Hälfte der Sachen sinnlos...

Zitat von »oldman«

... und wozu braucht man noch einen Computer, wenn man eine Wasserkühlung hat?

Re: Komplettes system gekühlt

Mittwoch, 5. Februar 2003, 14:02

intern wirdsdenk ich mal auf jeden fall zu warm werden für das apo
extern müsste eigentlich gehen...

Re: Komplettes system gekühlt

Mittwoch, 5. Februar 2003, 14:29

ich bitte dich mit einem Airplex und nem evo 360 kannst du auch Intern dein System kühlen!

Re: Komplettes system gekühlt

Mittwoch, 5. Februar 2003, 14:39

Zitat von »scott«

ich bitte dich mit einem Airplex und nem evo 360 kannst du auch Intern dein System kühlen!


sicherlich geht das eigenbtlich, aber das problem is das apo, da es halt recht "kühl" bleiben muss

Re: Komplettes system gekühlt

Mittwoch, 5. Februar 2003, 14:39

naja, idealerweise wollte ich das schmucke Gehäuse nun nicht mehr als unbedingt nötig zerschneiden. Und dieses Loch, welches für den airplex evo320 wohl unumgänglich ist, tut mir schon in der Seele weh... :'(
Zudem möchte der at ja auch ein wenig von seiner Umwelt sehen, bzw. umgekehrt und so möchte ich die arbeiten im Grunde auf diese beiden beschränken...

/edit
Der airplex classic würde meiner Geldbörse auch noch gut stehen, vielleicht kann man den wieder verticken...
/edit

Zitat von »oldman«

... und wozu braucht man noch einen Computer, wenn man eine Wasserkühlung hat?

Re: Komplettes system gekühlt

Mittwoch, 5. Februar 2003, 15:35

hiho ich bins nochma

also... ich hab jetzt die ganzen teile und wäre auch bereit zur besstellung ich hab da nurnoch ein problem mit der graffikkarte!!

muss ich daran umlöten oda so????? und muss ich ins motherboard ein loch bohren???

grafikkarte ati radeon 9700

Re: Komplettes system gekühlt

Mittwoch, 5. Februar 2003, 15:49

blos nix bohren!

falls dein mobo Löcher um den Prozessorsockel hat kannst du dir ruhig die passende 4-lochhalterung holen, is echt bequem damit(glaub mir, hab ich noch nie gemacht und war verdammt leicht)
wenn nicht musst du wohl 3-nasenhalterung nehmen.

für die Radeon is die Grafikkartenblende geforce 1-3 passend.
(14:03:23) (Cerbis_Latran) Dude, uhm. Do me a personal favor?
(14:03:51) (Eliza) what is it?
(14:04:04) (Cerbis_Latran) Never kill anyone. You'd enjoy it far too much.