• 31.07.2025, 09:54
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

zonoskar

Full Member

Aquatube einbauen.

Mittwoch, 5. Februar 2003, 20:52

Wenn mann die Aquatube horizontal einbaut, muss mann dann die Anschluesse immer nach unten weisen lassen, oder kann's auch anders?
This space for rent...

maniac2k1

God

Re: Aquatube einbauen.

Mittwoch, 5. Februar 2003, 21:01

hauptsache der anschluss wo die pumpe saugt liegt unter wasser.
und je mehr wasser drüber ist desdo unwahrscheinlicher ist es das sie noch luft mit anzieht
[table][tr][td] [/td][td]

Zitat

kaum denkt man, die dummheit hat ihre untere grenze erreicht, kommt schon der nächste zum limbo-contest um die ecke...
Y0Gi [/td][/tr][/table]

Dino

Administrator

Re: Aquatube einbauen.

Mittwoch, 5. Februar 2003, 21:16

Hi

Dazu schaust du dir am besten mal die Fotostory 1 an.

Dino
Videtis hic hommunculum qui verrit suum stabulum. Quid ibi homo invenit? Pulchrum cuplexum areum!

maniac2k1

God

Re: Aquatube einbauen.

Mittwoch, 5. Februar 2003, 23:18

du meinst wohl nr 2 ;)
[table][tr][td] [/td][td]

Zitat

kaum denkt man, die dummheit hat ihre untere grenze erreicht, kommt schon der nächste zum limbo-contest um die ecke...
Y0Gi [/td][/tr][/table]

zonoskar

Full Member

Re: Aquatube einbauen.

Mittwoch, 5. Februar 2003, 23:29

In die Fotostories wird das AT immer mit die Anschluesse nach unten eingebaut. Ich habe die teilen noch nicht bekommen, also kann ich nicht selber sehen. Ich habe ein komplettes Set bestelt mit 10mm Schlauchtuellen und habe wahrscheinlich noch ca 4 cm unter das AT uebrich. Ich vermute das das nicht genug Platz ist fuer Tuelle und Schlauch :( Wenn ich die AT 90 Grad drehen koennte wehre das perfect. Natuerlich kann ich das AT am Obenseite des Gehaeuse machen, wie in Fotostory 1......

Wird es eine Kupfer version des Aquatubes geben? Waehre schoen, weil man dann keine G11 mehr brauchte, oder?
This space for rent...

bekiro

Senior Member

Re: Aquatube einbauen.

Mittwoch, 5. Februar 2003, 23:40

du solltest die anschlüsse nach unten zeigend einbauen. was wäre wenn die anschlüsse nach oben zeigen würden ?

1. das wasser würde in den AT plätchern.
2. die auslasstülle würde erst kein wasser ansaugen.
3. wenn der AT vollgelaufen ist, bleibt keine platz für luft im at. das heißt die luft würde sich wo anders sammeln.

.:bekiro:.

detritus

Full Member

Re: Aquatube einbauen.

Donnerstag, 6. Februar 2003, 09:22

Also, nach unten zeigen sollten die Anschlüße auf jeden Fall.
Nimm doch die gewinkelten Anschlüße für den AT! Hab ich auch gemacht, da brauchst Du nur ca. 2 cm Platz unter dem AT.

454-bigblock

Senior Member

Re: Aquatube einbauen.

Donnerstag, 6. Februar 2003, 09:59

Moin,

EDIT: Was ich eben geschrieben habe, war Blödsinn, daher ein neuer Versuch:
Solange die "Saugseite" unter Wasser ist, kannst Du die AT auch leicht verdrehen. Bei einem vertikalen Einbau (also Schauglas in der Front des PCs), kannst Du die Anschlüsse um +/-72° verdreht einbauen. Also Blende  einbauen und die AT im Vergleich zum Einbau in der Fotostory um eine Bohrung (5 an der Zahl sind vorhanden) verdrehen. DIe Anschlüsse zeigen dann in etwa auf "20Minuten vor", bzw. "20Minuten nach". Du musst nur sicherstellen, daß die Anschlüsse stets unter Wasser liegen.

chip

Senior Member

Re: Aquatube einbauen.

Donnerstag, 6. Februar 2003, 10:12

Ich habs so gemacht: klick
Der Zulauf muss allerdings unten sein, sonst kommt Luft in die Pumpe.

504
nix

kyxrec

Junior Member

Re: Aquatube einbauen.

Donnerstag, 6. Februar 2003, 11:56

Damit du nicht Löcher machen must schau mal hier : :D :P

:o http://www.wassergekuehlt.de/Shop/dept_55.html ;D

für den einfachen einbau in die 5 1/4 Laufwerke gehn leider 2 drauf ;) aber sieht gut aus

Ich glaubte es sollte hier auch kommen ??? ??? :-X

Mfg
Kyxrec
Fahr Testen wo du willst aber komm wieder..... mco.ea.com ich trauer dem spiel nach :-(

Dave

unregistriert

Re: Aquatube einbauen.

Donnerstag, 6. Februar 2003, 17:00

@ Kyxrec:
Ups, kann man das Teil schon bestellen?! *GIER* Tatsache...

Allerdings finde ich die Blende nicht sonderlich hübsch. *hm* SHIT! (Sorry!) Haben die da noch hübschere Blenden geplant zufällig?

Will ja was passendes zu meinem silbernen Chieftec haben...

Markus@AMD

God

Re: Aquatube einbauen.

Donnerstag, 6. Februar 2003, 17:08

Zitat von »Dave«

@ Kyxrec:
Ups, kann man das Teil schon bestellen?! *GIER* Tatsache...

Allerdings finde ich die Blende nicht sonderlich hübsch. *hm* SHIT! (Sorry!) Haben die da noch hübschere Blenden geplant zufällig?

Will ja was passendes zu meinem silbernen Chieftec haben...


Sie wird eh auch in Silber erscheinen....V2A Edelstahl ist silber ;)
Athlon XP 1700+ JIUHB 0306 DLT3C @2318MHz (12,5x185) bei 1,78 Volt | Abit KR7A KT266A @185Mhz FSB

Dave

unregistriert

Re: Aquatube einbauen.

Donnerstag, 6. Februar 2003, 17:19

Aah, muss man ja wissen, dass V2A Edelstahl ist ;)
Aber notfalls kann man ja noch drüber sprayen/lackieren...

zonoskar

Full Member

Re: Aquatube einbauen.

Donnerstag, 6. Februar 2003, 19:21

Also dass mit dem 72 Grad probiere ich aus wenn alles da ist. Danke!
This space for rent...

Itsme

Senior Member

Re: Aquatube einbauen.

Donnerstag, 6. Februar 2003, 20:47

Zitat von »zonoskar«

Ich habe ein komplettes Set bestelt mit 10mm Schlauchtuellen und habe wahrscheinlich noch ca 4 cm unter das AT uebrich.

Habt ihr das gelesen? Hier gibts doch keine gewinkelten Schlauchtüllen. Wenn ich schon wieder was falsch verstanden haben sollte, naja. ::)

Dave

unregistriert

Re: Aquatube einbauen.

Donnerstag, 6. Februar 2003, 20:51

Also in deinem Qutoe kann ich auch nix von gewinkelten Schlauchtuellen lesen...

???

maniac2k1

God

Re: Aquatube einbauen.

Donnerstag, 6. Februar 2003, 21:16

tja es geht da drum das er direkt an den anschlüssen nur 4cm platz hat.
und das ist aus meiner erfahrung verdammt eng! man muss den winekl schon absägen.
oder man bestellt sich gleich gewinkelte schlauchtüllen bei Low-noise mit G1/8" gewinde.
da muss man zwar ordentlich teflonband drum wickeln und noch mal mit kabelbindern fixieren weil die nur bis 9mm ausgelegt sind, aber dann halten die auch dicht.
der haken an der sache: die lassen sich im eingeschaubten zustand nicht mehr drehen!
[table][tr][td] [/td][td]

Zitat

kaum denkt man, die dummheit hat ihre untere grenze erreicht, kommt schon der nächste zum limbo-contest um die ecke...
Y0Gi [/td][/tr][/table]

454-bigblock

Senior Member

Re: Aquatube einbauen.

Freitag, 7. Februar 2003, 00:12

Hi,
auf diesem Foto kann man das mit den 72° noch mal von hinten sehen:

zonoskar

Full Member

Re: Aquatube einbauen.

Freitag, 7. Februar 2003, 01:53

Alle Tuellen sind gerade, dass stimmt. Wie gesagt kann mann die gewinkelte Tuellen nicht mehr drehen nach einbau, da lass ich lieber die Finger ab! Aber da ich etwas gelesen hatte ueber die 'Melvinpipe' und ich dachte das ich dass benutzen koennte um Wasser von tiefer im AT an zu saugen dachte ich dass ich die AT 90 Grad gedreht ein zu bauen. Aber die Melvinpipe ist gar kein Pipe (Schlauch), nur einen Ablenker des Wasserstrahls.

Vielleicht kann ich ne 10mm aussen diameter Schlauch oder kupferes Pipe dafuer verwenden (und aus gleich mein eigenes Melvinpipe zu bauen). Sehe Grafik :)

(Es ist ein bischen schwiering mich auszudrueken in Deutsch weil ich aus Holland komme).

This space for rent...