Juhu, ich lebe noch!!!!!!
3 Stunden Einbau incl bohren, reinigen, testen
Danke für die Antworten. Der Cuplex lies sich wie ihr beschrieben hattet montieren. Auch ohne Wekzeug und Pflaster!
Das Einzige was ich anders gemacht habe war zuerst die kurze Seite eingehakt, da dort die Spannungswandler und ELKOs sind, die nicht viel Platz zum hantieren gegeben hätten.
Erstaunlicherweise machte der Cuplex evo keine Anstalten bei der Montage zum kippen. Er lag immer schön plan auf. Nun, vielleicht kam das auch daher, daß ich die Federn zuvor immer wieder ein bißchen mit der Zange zusammengedrückt habe.
Also nochmals für andere Neulinge zum Nachschlagen:
Erden oder statisch entladen, Mainboardschlitten incl Mainboard ausbauen, DIE reinigen (Isopropanol oder ähnliches), Wärmeleitpaste auf den DIE verstreichen, Cuplex aufsetzen und leicht drehen damit sich die Wärmeleitpaste gut verteilt, Cuplex abnehemen und kontrollieren ob der überall Wärmeleitpaste drauf hat, Cuplex wieder drauf und nochmals leicht drehen, rechte Hand drückt die rechte Federbrücke herunter, linke Hand hält solange den Cuplex (evtl die Brücke leicht schräg ansetzen), sobald eingerastet - umgreifen, rechte Hand hält Cuplex, linker Zeige und Mittelfinger greift unter Grundplatte (um den Druck etwas zu kompensieren) und linker Daumen drückt linke Brücke herunter (wieder leicht schräg nach außen), Sitz des Cuplex kontrollieren durch vorsichtiges drehen (jetzt sollte nichts mehr gehen).
Na dann willkommen im Club.
74 W, AMD 1400 TB, 52° Idle, passiv APE 240 (allerdings noch das Gehäuse offen)
früher: 63° Ilde bei 5V CPU Lüfter Noiseblocker GladiatorPro VAS2
Danke!