habe jetzt mehrmals das Wort entkoppeln gehört. Wozu soll das eigentlich gut ein?
Wenn ich die Pumpe unten im Gehäuse unter der Festplatt einbaue, muß ich die Pumpe abschirmen?
Vielen Dank
2400XP@2200MHz FSB200*11
Asus A7N8X Rev 2.0
2*512 Twinmos/Winbond PC3200 BH-5
Powercolor X850XT @ 546/587
Soundblaster Audigy 2 ZS
Teufel Concept E Magnum
200GB Maxtor HDD
entkoppeln: die pumpe vibriert,und wenn sich das aufs gehäuse überträgt,kann es laut werden. daher werden die pumpen meist entkoppelt, wodurch das nicht oder nur in geringem maße auftritt.
zur abschirmung: es ist nicht erwiesen,daß eine abschirmung etwas bringt, aber mansche sagen,eine abschirmung hätte ihre probleme mit den platten beseitigt.
es kann durchaus sein,daß es überhaupt keine probleme gibt, selbst wenn die puumpe direkt neben den platten ist.
also: entweder ausprobieren oder zur sicherheit abschirmen.
Suche: Notebook ab 700 MHz,128MB RAM (besser 256),DVD-ROM,10 GB (besser 20) HDD.
Kein Gericom o.ä.
Max. 400 Euro.
PM oder email.
AquaComputer-FAQs
wenn ich die Pumpe mit dem Gehäuse fest verschraube und dabei Unterlegscheiben aus Kunststoff oder etwas ähnlichem benuzte, dann müßte es doch auch reichen oder?
Gruß
2400XP@2200MHz FSB200*11
Asus A7N8X Rev 2.0
2*512 Twinmos/Winbond PC3200 BH-5
Powercolor X850XT @ 546/587
Soundblaster Audigy 2 ZS
Teufel Concept E Magnum
200GB Maxtor HDD
Ne das reicht nicht, die Pumpe vibriert ziemlich stark. Sie sollte möglichst überhaupt nicht über massive Verbindungen (z.B. Schrauben) mit dem Gehäuse verbunden sein. Aufhängen ist am besten, gut ist auch sie auf irgendwas sehr weiches zu stellen und mit Gummis festzubinden.
Zur Abschirmung: AC gibt an man sollte 0,5m Abstand halten, was natürlich unmöglich ist und auch niemand tut. Wenn man sowieso entscheiden kann wo man die Platten hintut, sollte man sie so weit weg wie möglich von der Pumpe plazieren. In den meisten Fällen passiert wie gesagt nichts, schaden kann eine Abschirmung aber nie...