• 02.06.2024, 11:13
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Erstinbetriebnahme der Wakü

Donnerstag, 13. Februar 2003, 09:34

Hi@all,

ich habe meine Wakü soweit zusammengebaut und alle Schläuche angeschlossen. Wie genau sollte man jetzt weitermachen zwecks reinigen und befüllen der Anlage??

thx

Re: Erstinbetriebnahme der Wakü

Donnerstag, 13. Februar 2003, 09:58

Hi, das kommt ganz drauf an, was du hast...

Gibt ne PDF bei Support, da ist das glauv ich drin erklärt ;)
Signatur out of date...

Re: Erstinbetriebnahme der Wakü

Donnerstag, 13. Februar 2003, 10:18

Hi,

hier meine Ausstattung:

1x Cuplex
2x Twinplex
2x Aquadrive
1x Aquatube
1x Aquapower

thx

Re: Erstinbetriebnahme der Wakü

Donnerstag, 13. Februar 2003, 10:45

Wo genau liegt denn Dein Prob?
Eigentlich musst Du nichts weiter machen, als Frostschutzmittel mit dest. Wasser zu mischen (1:5, bzw. 20% Frostschutz) und in den AT zu schütten. 1l Gemisch sollte auf jeden Fall reichen. Dann Pumpe anschalten und immer wieder Gemisch nachfüllen.
Reinigen musst Du den APevo wohl nicht mehr. Du kannst das Ganze aber erst einmal im Probelauf betreiben und dann gleich einen Wasserwechsel machen, falls es Dich beruhigt.

Enigma

Senior Member

Re: Erstinbetriebnahme der Wakü

Donnerstag, 13. Februar 2003, 11:09

Zitat

ich habe meine Wakü soweit zusammengebaut und alle Schläuche angeschlossen. Wie genau sollte man jetzt weitermachen zwecks reinigen und befüllen der Anlage??
Normalerweise reinigt man nur den Airplex von innen, indem man ihn sekundär an die Pumpe anschließt und ordentlich mit warmen Wasser und bißchen Seife durchspühlt. Ich denke mal, dass Du versäumt hast, ihn in Deiner Liste aufzuführen, oder ihn aber hoffentlich schon gereinigt hast. Die restliche Hardware habe ich mit kräftigen stößen durchgepustet.
Das Befüllen erledigt man einfach über den AT, wobei Du den obersten Schlauch noch nicht eingesteckt hast. Über den obersten saugst Du die Kühlflüssigkeit immer ein Stückchen vorwärts und füllst mit einer Hand immer wieder etwas nach in den AT und es dauert nicht allzulang und die Flüssigkeit ist durch die Pumpe und weitere Zweigstellen wieder in der Nähe des Mundes angekommen. Nun steckt man das obere Schlauchende in den AT ein. Schließt den AT. Schmeißt die Pumpe an. Und fertig is. Diese Vorgehensweise setzt vorraus, dass der AT genau dort verbaut ist, wo er am besten und effektivsten seine Dienste erledigen kann, nämlich oben im Deckel des Gehäuses, an der höchsten Stelle im System. :-*
[-= gaudeamus igitur juvenus dum sumos! =-] [-= AT Red-Blue =-] [-= old 'n' new =-]

Re: Erstinbetriebnahme der Wakü

Donnerstag, 13. Februar 2003, 11:22

@Enigma
Meinst du das ernst? Wenn du oben noch keinen Schlauch im AT hast läuft der aus!! oder hab ich das falsch verstanden?

@Triple-M
Hast du das System schon eingebaut oder fliegend in einem Testaufbau aufgebaut? Bei ersterem stellt du dein Kühlgemisch her (80% Aquadest 20% G11/12 oder 98% Aquadest 2% ACFluid) und kippst es in den AT (so voll wie's geht) schaltest die Pumpe an und wiederholst das so lange bis der AT voll bleibt...

Re: Erstinbetriebnahme der Wakü

Donnerstag, 13. Februar 2003, 13:24

Den Airplex würde ich auch auf jedenfall gründlich reinigen. Bei mir kamen da Ölrückstände und Sägespäne raus. Die hast Du sonst in Deinem Kreislauf.
Grüße Ruben

Re: Erstinbetriebnahme der Wakü

Donnerstag, 13. Februar 2003, 13:50

Hi,

ich hab natürlich vergessen den Airplex evo oben mit aufzuführen! Muß/Sollte man den denn nun reinigen oder brauch man das bei dem nicht??

Re: Erstinbetriebnahme der Wakü

Donnerstag, 13. Februar 2003, 13:53

beim neuen is das unnötig.
(14:03:23) (Cerbis_Latran) Dude, uhm. Do me a personal favor?
(14:03:51) (Eliza) what is it?
(14:04:04) (Cerbis_Latran) Never kill anyone. You'd enjoy it far too much.

Re: Erstinbetriebnahme der Wakü

Donnerstag, 13. Februar 2003, 14:10

Ich hab noch den alten da ist es dringend nötig
Grüße Ruben

Enigma

Senior Member

Re: Erstinbetriebnahme der Wakü

Donnerstag, 13. Februar 2003, 14:11

@Peterle: Da läuft nichts aus. Musst allerdings schon vorsichtig sein, dass Du nicht über den 2ten P&C-Anschluß hinaus Kühlflüssigkeit einfüllst. ;)
Desweiteren dachte ich, dass Kreiselpumpen nicht selbstansaugend sind. Aber gute Idee. Sollte ich vielleicht einfach das nächste Mal ausprobieren.

@thetruephoenix
Wieso ist das beim Neuen nicht mehr nötig? ::)
[-= gaudeamus igitur juvenus dum sumos! =-] [-= AT Red-Blue =-] [-= old 'n' new =-]

Re: Erstinbetriebnahme der Wakü

Donnerstag, 13. Februar 2003, 14:23

wegen einem anderen Herstellungsverfahren(laut ac).bei mir kam nix.
(14:03:23) (Cerbis_Latran) Dude, uhm. Do me a personal favor?
(14:03:51) (Eliza) what is it?
(14:04:04) (Cerbis_Latran) Never kill anyone. You'd enjoy it far too much.

Re: Erstinbetriebnahme der Wakü

Donnerstag, 13. Februar 2003, 14:25

Ne, sind nicht selbstansaugend, kannst aber vollmachen das läuft dann in die Pumpe. Kippst einfach 'n paar mal nach, dann steht das Wasser schon bis hinterdie Pumpe, dann Pumpe an und schon läufts...

Re: Erstinbetriebnahme der Wakü

Donnerstag, 13. Februar 2003, 14:47

Mensch, das macht ihr echt kompliziert! Ich schließe mich Peterle an! ;D

Die Pumpe is eine Druckpumpe, kann net saugen! (KS)

Greez, Wurzelsepp

Enigma

Senior Member

Re: Erstinbetriebnahme der Wakü

Donnerstag, 13. Februar 2003, 14:51

Zitat

Die Pumpe is eine Druckpumpe, kann net saugen!
*LOL* ;D
[-= gaudeamus igitur juvenus dum sumos! =-] [-= AT Red-Blue =-] [-= old 'n' new =-]

Re: Erstinbetriebnahme der Wakü

Donnerstag, 13. Februar 2003, 15:12

Die Pumpe ist nicht selbstansaugend, das stimmt.
Aber solange der AT offen ist, wovon man beim Befüllen ja ausgehen kann, dann drückt es die Luft schon von ganz alleine raus und das Wasser kommt bis zum ersten großen Widerstand, nämlich der Pumpe. Im Idealfall hat man den unteren Anschluß vom AT direkt zur Pumpe geführt.
Schmeisst man jetzt die Pumpe an, dann "saugt" sie praktisch trotzdem. Den AT dann stetig nachfüllen, bis aus dem oberen Anschluß das Gemisch ankommt.

Aber man kann eigentlich nichts falsch machen, also mach einfach.

krs

Full Member

Re: Erstinbetriebnahme der Wakü

Donnerstag, 13. Februar 2003, 15:44

Hab auch mal ne Frage zum Befüllen; mein kreislauf wird folgendermasen aussehen: 1046->gpu->cpu->at(im deckel)->hdd kühler (kein ad; sorry aber die konkurenz is billiger, dafür nich so professionell :D )-> ap -> und wieder zur 1046 ! so, das würde ja bedeuten das das wasser, um bis zur pumpe zugelangen erst durch hdd kühler und ap muss :-[ Ich bezweifel aber irgendwie das es das ohne pumpe schafft? oder was meint ihr dazu?
[shadow=black,left,300]• ‡ »hass« allein' genügt nicht mehr ‡ •[/shadow]

Re: Erstinbetriebnahme der Wakü

Donnerstag, 13. Februar 2003, 16:34

Dann machst du's wie Enigma beschrieben, also machst den Kreislauf irgendwo auf und saugst (mit dem Mund) das ganze durch die Pumpe durch. Ich würde ehrlich gesagt nicht den oberen AT Anschluss nehmen, da mir das Risiko zu groß wäre, daß da was ausläuft...

Re: Erstinbetriebnahme der Wakü

Freitag, 14. Februar 2003, 13:41

Hi@all,

1. Ihr schreibt das das System ca. mit 1L Wassergemisch gefüllt wird. Ich habe nun gestern mein System erfolgreich befüllt und es ging "nur" ca. 600ml rein? Ist das denn dann normal?

2. Bei meiner AquaTube ist die Plexiglas scheibe von innen beschlagen, was kann man dagegen tun??

thx

Re: Erstinbetriebnahme der Wakü

Freitag, 14. Februar 2003, 17:05

ja das ist normal