• 21.08.2025, 08:40
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

TrAgIc

Junior Member

TCS - Einbau

Donnerstag, 20. Februar 2003, 20:42

Sorry, dass ich hierfür extra wieder ein neuen Thread aufmachen, aber ich bräucht echt Hilfe dabei.

Wie funktioniert das mit diesen Kabel? Es muss ja zwischen das Powerkabel geschaltet werden. Wieso hab ich aber diese Plastikkappen mit drei Löchern? Sollten da nicht zwei ausreichen? Und wie gehts genau? Kabel abisolieren und reinschieben?

Geht der Zalman Wärmeleitkleber auch wieder rückstandslos ab?

Wie is das mit dem Kleber. Zu zwei gleichgrossen teilen mischen und 10 min warten?

Wie sicher ist das TCS? Ich frage da mein Kupferblock immer ziemlich kühl ist. Oder besser bei welcher Temperatur schaltet er ab? (Sowohl Temp am Kupferblock als auch CPU Temp. zu diesem Zeitpunkt)

Wie wäre es zu jeden Aquacomputer Bauteil, ein kurzer Tut, mit Pics zu erstellen, welche dann Sticky gemacht werden? Oder sogar ein eigenes Forum bekommen.

stromschlag

Senior Member

Re: TCS - Einbau

Donnerstag, 20. Februar 2003, 21:00

also das tcs schaltet ungefähr bei 70grad cpu temp ab.und an diesen vrbindern sind drei löcher weils die warscheinlich nur so gibt-die werden nicht extra für ac gebaut.zur montage von dem ganzen:wie du schon geschrieben hast:adern reinschieben und wenn sie bis anschlag drin sind dann mit ner zange den verbinder zusammendrücken.dabei wird dann eine isolierende flüssigkeit freigesetzt die die verbindung abdichtet.
zum kleber:laut zaalman nicht mischen sondern auf der einen seite die grüne komponente und auf der anderen die rote auftragen das ganze zusammendrücken und dann 15 min warten.
und dein kühlkörper wird sich bei nem pumpenausfall oder dem empfohlenen testen des tcs (pumpe rausziehen-temperaturen im auge behalten und aufpassen das sich nix aufhängt und im notfall wenn das tcs nicht auslösen sollte notaus über stecker oder so)auf jeden fall stark erwärmen.
was mir grad malo so auffällt:gabs nicht mal ne suchfunktion???
#

MisterX

Junior Member

Re: TCS - Einbau

Donnerstag, 20. Februar 2003, 21:14

Zitat von »stromschlag«

adern reinschieben und wenn sie bis anschlag drin sind dann mit ner zange den verbinder zusammendrücken.dabei wird dann eine isolierende flüssigkeit freigesetzt die die verbindung abdichtet.


hmmm is es ein großes verbrechen wenn ich nicht kapiert hab wie die dinger funzen und als e-techniker einfach installations-klemmen genommen hab fürs verbinden?
::) ::)
Mein Sys: hier

hus

Senior Member

Re: TCS - Einbau

Donnerstag, 20. Februar 2003, 21:17

Ich hab Mini-Bananenstecker (2,8mm, von der Modelleisenbahn geklaut) verwendet. So kann ich das Ganze wenigstens wieder zerlegen, und z.B. das Netzteil austauschen.
Real stupidity beats artificial intelligence every time. T. Pratchett, "Hogfather"

stromschlag

Senior Member

Re: TCS - Einbau

Donnerstag, 20. Februar 2003, 21:24

ne verbrechen nicht-aber TrAgIc wollte wissen sie das mit den dingern geht.ich hab sie bis jetzt drin-denke aber grade darüber nach das ganze anzulöten weil die verbinder einfach nur häßlich sind...
#

TrAgIc

Junior Member

Re: TCS - Einbau

Donnerstag, 20. Februar 2003, 22:39

Zitat von »hus«

Ich hab Mini-Bananenstecker (2,8mm, von der Modelleisenbahn geklaut) verwendet. So kann ich das Ganze wenigstens wieder zerlegen, und z.B. das Netzteil austauschen.



? Kommt das TCS nicht an das Kabel, welches vom Powerbutton kommt, also vom Anschaltknopf des Rechners? Das hat dann doch überhaupt nix mit dem Netzteil zu tun, oder irre ich da jetzt?

@Stromschlag
Vielen Dank erstmal, hast echt weitergeholfen. Zur Suchfunktion. Ja die gibt es, ich hab auch etwas gefunden, nur wurde dort nicht alles geklärt, und es wollte auch kaum wer auf meine Frage dort helfen.

Egal. Nochmal zum Verständniss, ich muss das grüne Kabel nehmen, oder?


@all
Wie sieht es eigentlich aus mit der Entfehrnung, des Moduls? Also geht der Kleber gut wieder weg?

Nacht-Elf

unregistriert

Re: TCS - Einbau

Donnerstag, 20. Februar 2003, 22:43

das TCS kommt an die verbindung NT - MoBo ;)
warum? damit es den stromfluss einfach unterbrechen kann...

TrAgIc

Junior Member

Re: TCS - Einbau

Donnerstag, 20. Februar 2003, 23:20

Ach echt? Hm, irgentwie logisch. Dachte erst er wird übern Powerknopf ausgeschaltet. Is aber eigentlich auch unlogisch, würde ja viel zu lange dauern..........

Und an welches Kabel kommt er nu? Wo kann ich denn das alles nachlesen???

hus

Senior Member

Re: TCS - Einbau

Freitag, 21. Februar 2003, 14:42

Es ist das grüne Kabel. (Wie bei jeder Zeitbombe oder Alarmanlage... wie hieß der Film noch? Sneakers?)

Das grüne ist quasi der "Powerknopf" für's Netzteil. Und über das violette zeigt es an, daß Spannung anliegt. Wenn man also das NT ohne Mainboard betreiben will, einfach grün und violett verbinden. (Und für die angegebene Mindeststromabnahme sorgen, sonst gibt's Überspannung.)
Real stupidity beats artificial intelligence every time. T. Pratchett, "Hogfather"

Splat

Full Member

Re: TCS - Einbau

Sonntag, 2. März 2003, 23:09

Ist das denn ungefährlich die TCS zu testen ?
Ich mein wenn das Teil erst bei 70°C am Kühlkörper abschaltet, dann hat die CPU doch intern bestimmt schon 100°C :o

Nacht-Elf

unregistriert

Re: TCS - Einbau

Sonntag, 2. März 2003, 23:24

also meine kabel sind nich lila...
bei mir muss man schwarz + grün verbinden ;)

@splat: da würde ich einfach mal auf AC vertrauen, dass die das richtig gedacht haben ;)

TrAgIc

Junior Member

Re: TCS - Einbau

Montag, 3. März 2003, 00:50

Ach das Testen des TCS ist kein Problem. Hab auch Pumpe aus gelassen, bin ins Bios, und gleich zum Powerschalter gesprungen für den Fall aller Fälle. Wollte manuell abstellen wenn im Bios > 70° angezeigt werden.


Nun ja, hat ganze 10 - 15 Min. gedauert bis überhaupt die Temp erreicht wurde..... Tja, dann blieb mein Bild stehen....und Rechner schaltete sich ab.

454-bigblock

Senior Member

Re: TCS - Einbau

Montag, 3. März 2003, 01:35

@stromschlag: Also eine isolierende Flüssigkeit gibts nicht. Eigentlich funktionieren die Dinger ähnlich wie ein RJ45-Stecker. Das Kabel wird durch die Metallklemme eingeklemmt und so der Kontakt hergestellt.

EDIT: der Kleber ist zwar sehr harnäckig, geht aber wieder vollständig ab. Die Gefrierfachmethode sollte auch bei Zalman funktionieren.

MalcomX

Full Member

Re: TCS - Einbau

Montag, 3. März 2003, 08:40

hi,

mir fällt auf, dass diese fragen immer wieder gestellt werden, dann brav geantwortet wird und natürlich gefolgt von den kommentar mit der suchfunktion.

würde den tcs (u.ä.) ein schlichtes dina4 blatt mit den 4-5 infos beiliegen, gäbe es diese fragen nicht und man müßte auch nicht suchen.

ich verstehe nicht warum das nicht so ist?!

andererseits wäre dann er traffic im forum viel geringer. und das wäre ja fast wieder schade, kommt es doch daruch immer wieder zu wunderschönen diskusionen.
greetinx MalcolmX *** ...von dem Geld, dass du nicht hast, kaufst du dir Sachen die du nicht brauchst...***