Nachdem ich nun endlich alle AC Teile bekommen habe, habe ich sofort alles in einen CS901 eingebaut.
Kreislauf verläuft so: Pumpe( Eheim1048 )->AT->APE240->Evo1.0->Twinnie->Pumpe
Nun meine kurze "Leidensgeschichte":
Ich befülle mein System zum ersten Mal und die Pumpe rattert. Denke es liegt an der Luft und warte noch so ca. 15 Min. bis keine Bläschen mehr zu sehen sind -> Pumpe rattert noch immer (wie ein Lüfter mit Lagerschaden).
Ich sehe mich hier im Forum um und finde den Eheim-Mod. Sogleich durchgeführt tritt nun folgendes auf:
Die Pumpe "startet" hin und wieder nicht. D. h., dass sie vibriert und überhaupt nicht zu hören ist, wirklich 0 DB/A, jedoch ohne jegliche Pumpleistung. Wenn sie startet hört sie sich an wie 4 Delta Lüfter, die auf vollen Touren laufen. Sogar bei geschlossenem Gehäuse ist sie lauter als mein bisheriges System mit 7 Lüftern (nur die Pumpe!!!).
Das ist doch nicht normal, oder?
PS: nachdem ich den Mod rückgängig gemacht habe, rattert sie wieder.
Ist die Pumpe neu? Normalerweise treten die Geraeusche bei Eheimpumpen erst nach laengerer Laufzeit auf (wochen oder Monate). So war es jedenfalls bei mir. Nach dem Mod war dann alles wieder OK.
Eine neue Pumpe sollte jedenfalls keinen Laerm machen.
Irgendetwas ist faul mit Deiner Eheim... ???
AC Komplett-Wakü in Lian-Li PC70
Athlon 2400+
2x256 Twinmos/Winbond
Barracuda V 80GB
Abit NF7 Rev.2
Sapphire 9800pro
Jo, die Pumpe ist erst wenige Tage alt und benimmt sich seit dem erste Aufdrehen so. Hab's zuerst auf die Luft im System zurückgeführt, aber nach dem Entlüften und nach dem Mod ist sie noch immer laut.
Meinst du mit dem 2ten Mod das Ankleben des Magneten? Der war nämlich nicht locker. Seit dem "normalen" Mod ist der Magnet und das Schaufelrad fest zusammen, wie aus einem Guß.
Entkoppelt habe ich sie, indem ich die Pumpe am unteren Festplattenkäfig mit Gummi "aufgehängt" habe.
Tja, mehr kannst Du eigentlich nicht machen. Jetzt sollte die Pumpe lautlos sein. Vielleicht ist die Pumpe wirklich nicht OK. Sehr unwahrscheinlich, aber alles ist moeglich. Wo hast Du sie denn gekauft? Notfalls umtauschen.
AC Komplett-Wakü in Lian-Li PC70
Athlon 2400+
2x256 Twinmos/Winbond
Barracuda V 80GB
Abit NF7 Rev.2
Sapphire 9800pro
Naja, ich habe laut Mod-Anleitung soviel draufgemacht, bis sich das Rad auf dem Magnetstift nicht mehr bewegen lies. Waren sicher so 5 Umrundungen. Bei weniger konnte sich das Rad so wie vorher noch bewegen.
Sollte die Schaltung der Komponenten eigentlich nicht egal sein?
Naja, ich hab' auch schon an die Anordnung gedacht, da die Pumpe durch das komplete System ansaugen muss. Aber dadurch kann doch nicht die Lautstärke erklärbar sein, oder?
Naja, ich hab' auch schon an die Anordnung gedacht, da die Pumpe durch das komplete System ansaugen muss. Aber dadurch kann doch nicht die Lautstärke erklärbar sein, oder?
lg
Big23
nein, da es ein geschlossenes System ist (ist es doch, oder?) drückt die Pumpe ja in ihren Ansaugstutzen.
Allerdings: DU solltest den Ausgleichsbehälter _vor_ der Pumpe haben, ansonsten kannes immer sein, das die Pumpe doch noch irgendwie Luftbläschen bekommt...
c++: The power, elegance and simplicity of a hand grenade.
Das einzige, wo ich noch Luftbläschen habe, sind die Kühler, da sind einige ganz winzige Bläschen, die sich aber nicht bewegen. Stören die? Wenn ja, wie bekomme ich die weg. Hab's schon mit Schütteln und dergleichen versucht, hat nichts gebracht.
Naja, derzeit möchte ich ehrlich gesagt zuerst das Prob. mit der Eheim lösen, da ich ja immer wieder die Pumpe aus dem Kreislauf nehmen muss. Erst wenn da alles paßt kann ich mich an die kleinen Bläschen machen.