• 18.06.2024, 22:07
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Totamec

unregistriert

Aquadrive Kreislauf

Montag, 10. März 2003, 11:47

Mojen Mojen,

nu meine Platten rabbern mir ein wenig zu laut und ich hab bei nem Kumpel den AD in Action gesehen (noch mal extra gedämmt) und das hat mir einfach zu gut gefallen um mir jetzt nicht auch ADs einzubauen. Ich möchte aber meinen Kreislauf mit CPU & Co. unberührt lassen. D.h. ich möchte die ADs an nem eigenen Kreislauf anschließen. Es handelt sich dabei um zwei 120gig Platten.
Was denkt was ich alles brauche?
Eheim 1046
p&c Anschlußset für die Pumpe
2 ADs
2m Schlauch
Evo 120 passiv (genug?)
ein T-Stück.

Sonst noch was, ne oder? Ob der 120er Evo dafür reicht?

THX for help!



Re: Aquadrive Kreislauf

Montag, 10. März 2003, 12:34

Passiv isser sinnlos, da du so auf Plattentemp von 40-50°C kommts... Würde eher noch ne Papst @ 7V drufflegen, und dann ist das gut so wie du es beschrieben hast ;)
Signatur out of date...

Re: Aquadrive Kreislauf

Montag, 10. März 2003, 12:52

was für ein system hast du sonst, ich habe meine HDD auch im kreislauf mit drinne und klasse temps...

Totamec

unregistriert

Re: Aquadrive Kreislauf

Montag, 10. März 2003, 13:21

xp2700, radeon 9700, aqua power, 2gig ddr etc. und habe jetzt bereits temperaturen von über 50°C.

außerdem ist das ganze passiv gekühlt und bei einem 19" tower ist es sehr praktisch zwei kreisläufe zu haben.


@chrizz: die vermutung hatte ich auch bereits.

thx für die tipps!

Re: Aquadrive Kreislauf

Montag, 10. März 2003, 13:34

ok ok, dann solllte da echt ein zweiter kreislauf her ;)

ich denke, dass der 120er passiv reicht, notfalls halt noch ein papst 5V drauf...

Totamec

unregistriert

Re: Aquadrive Kreislauf

Montag, 10. März 2003, 13:36

ich überleg ob mein zweites NT, tsp 420 mit 80er papst auf 12v, zum "anpusten" nicht auch reichen würde. die luft ist relativ kühl die da rauskommt. ich werd es einfach testen ;)

thx!

Enigma

Senior Member

Re: Aquadrive Kreislauf

Montag, 10. März 2003, 14:03

@Totamec
Gab's bis jetzt irgendwelche Probleme mit dem Apo, oder bist Du vollends zufrieden damit?

Enigma
[-= gaudeamus igitur juvenus dum sumos! =-] [-= AT Red-Blue =-] [-= old 'n' new =-]

Totamec

unregistriert

Re: Aquadrive Kreislauf

Montag, 10. März 2003, 21:12

bin total zufrieden. hab zumindest keine probs damit!

gruß