nach langer Aquacomputer-Forum-Pause hab ich mal wieder eine Frage.
Ich habe eine komplette AquacomputerWaKü in meinem Computer (AirplexEvo360, CuplexEvo, Twinplex, Eheim 1046). Das Ganze ist in das typische (weil gute) Chieftech CS901 eingebaut. Zusätzlich ist das Gehäuse noch komplett mit einem Be-Quiet-Set gedämmt. Mein Enermax-Netzteil ist auf einen 120mm Lüfter umgebaut. Alle Lüfter sind mit einer Innovatek Lüftersteuerung auf unhörbar heruntergeregelt. Das System ist also fast nicht zu hören - Bis ich die Gehäusetüre schließe. Dann tritt ein äußerst unangenehmes, tieffrequentes Dröhnen auf.
das liegt daran, weil deine eheim nich ordentlich entkoppelt is.hab ich genauso, bei mir hängt die eheim wenn Gehäuse zu is(kein cs) entweder am Radi oder dem Mainboardschlitten...ich schlag einpacken in Moosgummi vor...
(14:03:23) (Cerbis_Latran) Dude, uhm. Do me a personal favor?
(14:03:51) (Eliza) what is it?
(14:04:04) (Cerbis_Latran) Never kill anyone. You'd enjoy it far too much.
sicher, stösst ja irgendwo unentkoppelt ans Metall/Plastik
(14:03:23) (Cerbis_Latran) Dude, uhm. Do me a personal favor?
(14:03:51) (Eliza) what is it?
(14:04:04) (Cerbis_Latran) Never kill anyone. You'd enjoy it far too much.
ich meinte zwar eher ne "eheimummantelung", aber wenns so klappt is auch gut
(14:03:23) (Cerbis_Latran) Dude, uhm. Do me a personal favor?
(14:03:51) (Eliza) what is it?
(14:04:04) (Cerbis_Latran) Never kill anyone. You'd enjoy it far too much.
du solltest auch darauf achten das das anschlußkabel (stromkabel) nicht direkt mit dem gehäuseteilen in berührung kommt! habe auch die eheim entkopplung verbaut doch das kabel kam ans gehäuse (jaja auch das chieftec) und dann gabs n brummen!
dann einfach das kabel in dämmaterial eingebettet und nun ist ruhe!
warte auf Teile für mein neues Projekt ---> Bilder kommen noch
Bei mir liegt der obere Pumpenanschluss am Metall des untersten Laufwerkkäfigs (den Schlitten; der Käfig selber ist draussen). Das hat auch schön gedröhnt . Musste halt was dazwischenklemmen, oder das Metall ein wenig bearbeiten.
Das mit dem Kabel könnte sein. Ich habe nämlich das Kabel direkt nach der Pumpe durch den Boden rausgeföhrt. Das heist, so ca 2cm nach Pumpenende berühet das Kabel den Gehäuseboden ziemlich stark.
Da wär ich nie drauf gekommen. Ich werde das heute abend mal versuchen.
es war tatsächlich das Kabel. Da wäre ich NIIIEEEE draufgekommen. Danke.
Das beste dabei, beim öffnen des Gehäuses habe ich bemerkt das ein Plug&Cool-Anschluss an meinem Twinplex tropft. Zufälle gibts - ist aber nichts kaputtgegangen. Jetzt bin ich mal gespannt ob das auf Garantie geht. Habe gerade ne Mail an AC geschickt.