• 22.08.2025, 15:42
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lumar

Full Member

Airplex 240 EVO Durchflusswiederstand

Mittwoch, 12. März 2003, 00:42

Endlich isser da ;D
irgendwie kleiner als erwartet, aber schööön
Die Rohre finde ich im Durchmesser auch etwas klein. Warum hab ich Schläuche mit 10 mm Innendurchmesser, wenn die Rohre im Radi jetzt so einen geringen Durchmesser haben??
Aber wenn er gut Wärme abführt isses mir egal...

Jetzt mal meine Frage:
Ich hab mal da reingepustet und der Radi hat ja einen enormen Innenwiederstand. Viel mehr als der alte Airplex. Reicht da noch eine 1046/48 von Eheim??
Ich will CPU/Graka/Chipsatz/2 HDD's und Spannungsteiler kühlen (bis jetzt kühle ich nur CPU/Graka/HDD's liquid)

geCKo

Senior Member

Re: Airplex 240 EVO Durchflusswiederstand

Mittwoch, 12. März 2003, 00:44

also an deiner stelle würde ich mir überlegen entweder nen 2. kreislauf zu bauen oder eine 1048 zu nehmen aber das was du an komponenten alles einbauen willst wird für die 1046 ne Kraftprobe!

geCKo
NF7-S=XP1700@2300mhz=512mb Twin/WB=V8440

Zitat von »Man_In_Blue«

Amn neme ein Blat Papie.

Man_In_Blue

Moderator

Re: Airplex 240 EVO Durchflusswiederstand

Mittwoch, 12. März 2003, 00:51

Seitwann hat PnC schlauch nen innendurchmesser von 10 mm :o

das sind doch 8mm außen und 6 mm innendurchmesser oder ned?
A sinking ship is still a ship!

r1ppch3n

Moderator

Re: Airplex 240 EVO Durchflusswiederstand

Mittwoch, 12. März 2003, 00:53

auch wenn die frage hier mehrmals täglich beantwortet wird:
JA, die 1046 reicht! ;)
erstens hat die mehr power als du ihr wohl zutraust und zweitens is n großer durchfluss eh sinnlos weils nix bringt (siehe henriks thread ;))

@mib
ich glaube ned dass er plug n cool benutzt... ::) ;D

Man_In_Blue

Moderator

Re: Airplex 240 EVO Durchflusswiederstand

Mittwoch, 12. März 2003, 00:57

Was stellt der denn dann so doofe fragen ;D

Wer hat denn da SCHON wieder gefragt ob die 1046er reicht? ;D

Wenn ich das lese verdräng ich das immer... aber 1046er kommt cooler wenn man im aT das Wasser fließen sieht/hört 8) ;)
A sinking ship is still a ship!

Lumar

Full Member

Re: Airplex 240 EVO Durchflusswiederstand

Mittwoch, 12. März 2003, 01:03

Das mit dem Durchfluss hab ich auch schon mehrmals hier mitbekommen :P
Nur der Wiederstand im Airplex ist echt irre hoch.

Ich hab jetzt 10/14'er Schlauch mit Schlauchtüllen
Wenn alles in mein neues Gehäuse wandert, nehm ich 8/10er Schläuche mit Schlauchverschraubungen.
Plug&Cool find ich eben nicht sooo toll, wenn ich das hier mal sagen darf, ohne gleich erschlagen zu werden. Ich hab mal einen ausprobiert und der ist nicht wieder raus gegangen (ja ich hab den Ring runter gedrückt)

Markus@AMD

God

Re: Airplex 240 EVO Durchflusswiederstand

Mittwoch, 12. März 2003, 01:03

Zitat von »Man_In_Blue«

Seitwann hat PnC schlauch nen innendurchmesser von 10 mm :o

das sind doch 8mm außen und 6 mm innendurchmesser oder ned?



Plug&Cool ist nur ein erfundender Name von AC....

In Wirklichkeit werden die "Schnellsteckverbinder" (auch L egris,P ush-in,P nC genannt ---> FRECHHEIT DA IS EIN FILTER DDRIN!!!!!) in 8mm oder 10mm Ausführung angeboten....Waterc**l.de z.b verwendet 10mm "L egris" mit PUR Schlauch und genau diese hat er...

8mm PUR Schlauch -> 6mm Innen
8mm PUN Schlauch -> 5mm Innen

10mm PUR -> 8mm Innen
10mm PUN -> 6,5mm Innen

Bei Schnellsteckverbindern ist der Innendurchmesser im Prinzip egal...nur der Außendurchmesser muss stimmen, sonst wirds undicht ;D


Edit:

@AC, was wird das mit diesem Scheiß Filter???

Wollt ihr verhindern, dass euer Plug&Cool irgendwie "L egris, P ush-In oder sonst was genannt wird??? Also ich find das schon etwas stark....aber bitte....langsam übertreibt ihr es echt etwas...sorry
Athlon XP 1700+ JIUHB 0306 DLT3C @2318MHz (12,5x185) bei 1,78 Volt | Abit KR7A KT266A @185Mhz FSB

Lumar

Full Member

Re: Airplex 240 EVO Durchflusswiederstand

Mittwoch, 12. März 2003, 01:07

zu spääät ich war schneller ;D

Stimmt Plug&Cool ist ein Kunstwort und AC hat die auch nicht erfunden... Aber das Marketing bei AC stimmt eben und so verkaufen alle anderen Anbieter Anschlüsse wie "Plug&Cool", was natürlich wieder mächtig Werbung für AC ist ;D ;D So muß gutes Marketing sein....

random.user

Full Member

Re: Airplex 240 EVO Durchflusswiederstand

Mittwoch, 12. März 2003, 01:38

wegen durchflußwiderstand: bei meinem radi ist das so gemacht, der hat kein durchgehendes rohr, sondern 3 kammern. in eine strömt das wasser ein, dann durch die sehr dünnen rohre, dann in die große kammer am andern ende, dann wieder durch rohre in die dritte kammer neben der 1. und dann raus. der widerstand ist dadurch äußerst gering, weil das wasser durch die hälfte aller rohre gleichzeitig fließt.

Manuel_aka_MDK

Foren-Inventar

Re: Airplex 240 EVO Durchflusswiederstand

Mittwoch, 12. März 2003, 06:29

Um die Frage zu beantworten: Selbst 2xAPE240 sind für die 1046 kein Problem...

CU
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

Dino

Administrator

Re: Airplex 240 EVO Durchflusswiederstand

Mittwoch, 12. März 2003, 09:46

Hi

Bitte spezifiziert "enormen Innenwiderstand", das könnt ihr nicht...
Der airplex evo ist so wie er ist einer der besten Radiatoren überhaupt. Ich könnte den Spiess auch umdrehen, und sagen er wäre gerade weil er eine solche Rohrführung hat so gut.

Durch alle airplex 120/240/360 passt genügend Wasser um ein vollständiges Set mit einer 1046 zu kühlen.

Dino
Videtis hic hommunculum qui verrit suum stabulum. Quid ibi homo invenit? Pulchrum cuplexum areum!

Lumar

Full Member

Re: Airplex 240 EVO Durchflusswiederstand

Mittwoch, 12. März 2003, 14:17

@Dino:
ich hab ja nicht behauptet, das euer Radi nicht gut ist. Im Gegenteil. ich hab ihn mir ja gekauft, weil er meiner Meinung nach der Beste am Markt ist, zumindest was das Verhältnis der Preis/Leistung angeht.

Hiermit spezifiziere ich den enormen Innenwiederstand des Airplex EVO:
Spezifizierung aufgrund subjektiver Eindrücke, gewonnen aus der Lungenaktivität in Zusammenhang mit dem menschlichen Gehirn, welches leider nur analoge Werte, aber zumindest mittels Fuzzy-Logik auswerten kann.
Als Vergleichsobjekt wurde ein "alter" Airplex herangezogen.

Für mich genügt diese Spezifiktion

FUNKMAN

God

Re: Airplex 240 EVO Durchflusswiederstand

Mittwoch, 12. März 2003, 14:24

Also, ich habe mit jemandem gesprochen, dessen Name auch unter einen Filter von AC fällt. ;) ;D
Der kühlt komplett mit Wasser, benutzt eine 1046 und die SCHAFFT LOCKER folgende Komponenten:

WaKü CPU, NB, GPU, AB, NT, 2xHDD in Eigenbau-HDD-WaKü, 2 Radis von Fremdmarke.


Noch Fragen, ob die Leistung der 1046 bei DEINEM System in die Knie gehen könnte?  :P
Meister der symmetrischen Smileys!!! :D 8) :P :cursing: :thumbsup: :cursing: :P 8) :D

Dino

Administrator

Re: Airplex 240 EVO Durchflusswiederstand

Mittwoch, 12. März 2003, 15:29

@Lumar: ;) Schön, die airplex evo haben einen höheren Widerstand, ist mir aber solange egal, solange sie alle besser sind als der airplex "classic".

Dino
Videtis hic hommunculum qui verrit suum stabulum. Quid ibi homo invenit? Pulchrum cuplexum areum!