• 30.07.2025, 05:48
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

DCC

Full Member

reicht das zum passivbetrieb?

Mittwoch, 12. März 2003, 16:57

ola!

hab nen airplex 'classic' extern mit 2 120er päpsten an meinem cs bigtower hängen. würde jetzt ganz gern auf passiv umsteigen! wollte dazu nen APE 240 bestellen und den extern und dazu den 'classic' oben ins case machen (intern)!

reicht die kühlung? nicht zu vergessen: ich hab die 'heißeste' aller CPU's --> 1,4Ghz TB 8) ::) ;)

greetz!
[glow=red,2,300]EBAY[/glow]

JE

Senior Member

Re: reicht das zum passivbetrieb?

Mittwoch, 12. März 2003, 17:06

selbst der APe240 extern passiv sollte schon reichen, mit dem classic dazu ist das absolut kein Thema.

ich habe übrigens einen athlon TB 1100,den ich mit APe240 extern passiv kühle.. reicht. Dann wird es bei dir mit dem classic zusätlich locker reichen.
Suche: Notebook ab 700 MHz,128MB RAM (besser 256),DVD-ROM,10 GB (besser 20) HDD. Kein Gericom o.ä. Max. 400 Euro. PM oder email. AquaComputer-FAQs

Mikelop

Senior Member

Re: reicht das zum passivbetrieb?

Mittwoch, 12. März 2003, 17:46

ich würde classic irgend wie auch noch extern, dann geht ganz sicher passiv, aber intern bring dir nicht viel

JE

Senior Member

Re: reicht das zum passivbetrieb?

Mittwoch, 12. März 2003, 18:08

mag sein,daß es nicht viel bringt,aber der APe240 sollte eigentlich eh reichen.. wäre aber ziemlich verschwendet, den nicht zu benutzen.
Suche: Notebook ab 700 MHz,128MB RAM (besser 256),DVD-ROM,10 GB (besser 20) HDD. Kein Gericom o.ä. Max. 400 Euro. PM oder email. AquaComputer-FAQs

r1ppch3n

Moderator

Re: reicht das zum passivbetrieb?

Mittwoch, 12. März 2003, 18:12

sollte so gehn...

btw: der tb1400 ist scho lang ned mehr die heißeste cpu, inzwischen hat ihn afaik der xp 2100+ (der letzte mit palomino kern) abgelöst womit meine cpu offiziell heißer is als deine :P ;D

DCC

Full Member

Re: reicht das zum passivbetrieb?

Mittwoch, 12. März 2003, 19:16

Zitat von »r1ppch3n«

sollte so gehn...

btw: der tb1400 ist scho lang ned mehr die heißeste cpu, inzwischen hat ihn afaik der xp 2100+ (der letzte mit palomino kern) abgelöst womit meine cpu offiziell heißer is als deine :P ;D


hrhr, na gut! dann is dein prozzi halt heißer! ;D ;D


hhmm, also irgendwie seid ihr euch doch geteilter meinung, oder?
[glow=red,2,300]EBAY[/glow]

Dr.Frink

Junior Member

Re: reicht das zum passivbetrieb?

Mittwoch, 12. März 2003, 22:44

Zitat von »r1ppch3n«

sollte so gehn...

btw: der tb1400 ist scho lang ned mehr die heißeste cpu, inzwischen hat ihn afaik der xp 2100+ (der letzte mit palomino kern) abgelöst womit meine cpu offiziell heißer is als deine :P ;D


Hmm... http://www.de.tomshardware.com/cpu/20020…ughbred-05.html

Aber die neuen Athlons bzw. der 3GHz P4 sollten auch schon mehr haben...
Mene Sakkhet Ur-Seveh \\// Live Long And Prosper

thetruephoenix

God

Re: reicht das zum passivbetrieb?

Mittwoch, 12. März 2003, 22:50

na toll.und ich belege nur Platz 9 :P ;D
(14:03:23) (Cerbis_Latran) Dude, uhm. Do me a personal favor?
(14:03:51) (Eliza) what is it?
(14:04:04) (Cerbis_Latran) Never kill anyone. You'd enjoy it far too much.

454-bigblock

Senior Member

Re: reicht das zum passivbetrieb?

Donnerstag, 13. März 2003, 11:17

Zitat von »thetruephoenix«

na toll.und ich belege nur Platz 9 :P ;D


Yeah! Platz 6 ;-)
Aber sagt das wirklich was über die Verlustleistung? Ist die Abwärme linear zur Leistungsaufnahme?

moe

Senior Member

Re: reicht das zum passivbetrieb?

Donnerstag, 13. März 2003, 11:27

hehe ihr seid ja lustich... sonst gehts immer drum, wer die kühlste cpu hat und nu machen se hier freudentänze, wenn sie am meisten abwärme von sich gibt.... *brötzel* ::) ;D
in dieser welt soll noch einer klarkommen....... ;)

avalon.one

God

Re: reicht das zum passivbetrieb?

Donnerstag, 13. März 2003, 11:30

Erst wollen sie möglichst geringe temperaturen gleichzeitg aber den leisesten rechner und größtmögliche übertaktung.... Das passt alles nicht so gut zusammen.

groener

Senior Member

Re: reicht das zum passivbetrieb?

Donnerstag, 13. März 2003, 12:24

Man kann ohne weiteres einen AMD TB 1400 C und eine GForce TI 4200 mit einem passiven AP(E) 240 kühlen. Das Wasser hat dann aber um die 38°C und die CPU bei einem EPOX 8KTA3 55°C .

Allerdings machen 2 5V Lüfter schon einiges aus.

BTW, ich habe die oben genannte Komponenten.