• 24.07.2025, 07:34
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Moonwalker

Junior Member

airplex evo 120 vs 240

Freitag, 14. März 2003, 00:17

Ich möchte gerne wissen welche Kühlleistung in kw diese Radiatoren haben???????????????


mfg

-[PH]-moonwalker

thetruephoenix

God

Re: airplex evo 120 vs 240

Freitag, 14. März 2003, 00:21

kann man nur schätzen...vom evo 120 wurde glaubich irgendwas von nem halben kilowatt gelabert, da is deine cpu aber längst schrott bis du das annähernd ausreizt
(14:03:23) (Cerbis_Latran) Dude, uhm. Do me a personal favor?
(14:03:51) (Eliza) what is it?
(14:04:04) (Cerbis_Latran) Never kill anyone. You'd enjoy it far too much.

Moonwalker

Junior Member

Re: airplex evo 120 vs 240

Freitag, 14. März 2003, 00:30

Also müsste der EVO 120 reichen AMD XP 1800 ,NB, GF4


mfg

-[PH]-moonwalker

thetruephoenix

God

Re: airplex evo 120 vs 240

Freitag, 14. März 2003, 00:32

ja, allerdings würde ich lieber nen Lüfter mit 7v empfehlen...oder höher.

ps: wenn ich geld und neues Board habe werd ich das gleiche kühlen(wenn auch evo 240)
(14:03:23) (Cerbis_Latran) Dude, uhm. Do me a personal favor?
(14:03:51) (Eliza) what is it?
(14:04:04) (Cerbis_Latran) Never kill anyone. You'd enjoy it far too much.

Moonwalker

Junior Member

Re: airplex evo 120 vs 240

Freitag, 14. März 2003, 00:39

Naja ich habe schon einen Lüfter in Aussicht einen NMB Ultra Power 221m3 Luft 48,5db auf 12 V und den werde ich mit einem Drehpotentiometer komplett runter drehen


mfg

-[PH]-moonwalker

454-bigblock

Senior Member

Re: airplex evo 120 vs 240

Freitag, 14. März 2003, 02:39

Also grundätzlich würde ich immer zum 240er raten.
Der 120er und der 360er ist eher was für Leute, die genau wissen, was sie wollen.
Meiner Meinung nach ist der 120er was für Leute, die keine andere Wahl haben, weil sonst wirklich null Platz ist. Dann könnte man zwei 120er hintereinander im Sandwich mit Dockingmodul doch noch akzeptable Leistung erreichen. Oder zusätzlich, wenn ein 360er nicht geht. Einen einzelnen 120er würde ich niemandem empfehlen. Selbst wenn man anfangs nur die CPU (sonst nichts) kühlen will, kommt meist später der Wunsch nach mehr. Bei mir fing es auch so an und bald werde ich meinen letzten Lüfter anschalten können.
Ein 360er ist eher was für extreme User, oder für diejenigen, die extern passiv kühlen wollen.
Ein 120er für CPU, NB und Graka halte ich für zu wenig. Man wird dann den Lüfter mit mind. (!) 7V betreiben müssen. IMHO nicht akzeptabel.
Nimm lieber einen 240er, wenn´s geht. Wenns ums sparen geht, dann ist es am falschen Ende.

EDIT: @thetruephoenix: Wie du auf 500W kommst, ist mir unklar. Bist Du Dir sicher? 500W Abwärme würde ich nicht mal einem 360er zumuten.

RunLevelZero

Junior Member

Re: airplex evo 120 vs 240

Freitag, 14. März 2003, 02:54

Die Ergebnisse die er meint stammen mal von nem Versuchsaufbau von Henrik. Also kann man sicher sein, dass sie stimmen ;D

Ob die Zahl jetzt genau stimmt, weiss ich nichtmehr. Aber in Richtung stimmt das schon.
Das Problem, dass viele hier damit haben, ist, dass sie Traumtemperaturen haben wollen. Ein CPU hält aber auch 60 Grad noch gut aus. Die Energie die ein 360, damit mit Lüftern abführen kann dürft doch im noch wesentlich höheren Bereichen liegen....

Aber so wie ich Henrik und Dino kenne und schätze werden von ihnen noch genauere Zahlen jetzt kommen ;)

Achso zur eigentliche Frage noch: ja es langt für dein System :)