• 17.06.2024, 12:34
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Problem mit Wasserkühlern

Montag, 17. März 2003, 20:39

Hallo.
Ich habe jetzt seit ungefähr einen Monat meine Wasserkühlung und bin sehr zufrieden. Sie besteht aus dem Cuplex Evo 1.0, 2xTwinplex, Aquatube und einen Tripple Radiator eines anderen Herstellers. Ich benutze nur destiliertes Wasser.
Nun zu meinem Problem: Das Kupfer der Kühler färbt sich an der Oberfläche schwärzlich. Woran liegt das? Wie kann ich es entfernen?

P.S.: Ich will damit nicht die Qualität von AC in Frage stellen. AC ist der beste Wasserkühler hersteller und es ist alleine meine Schuld, da ich anscheinend falsch mit den Kühlern umgegangen bin!!

Re: Problem mit Wasserkühlern

Montag, 17. März 2003, 20:41

Hast du einen Kupferradiator benutzt ?
WEnn nicht solltest AC Fluid einsetzen oder G11-12
Die Kühler kann man mit Zitronensäure reinigen

Re: Problem mit Wasserkühlern

Montag, 17. März 2003, 20:42

ich weis nimma, an was das liegen könnte, aber du kannst es mit zitronensäure entfernen

einfach den kühler in zitronensäure legen und staunen  ;)

cu, TheCrow

edit:
mist, zu langsam  :(

edit2:
ach, wie unhöflich, willkommen im forum !

Re: Problem mit Wasserkühlern

Montag, 17. März 2003, 20:47

0. willkommen im forum!

1. diese schwarzen flecken sind korrosion und beeinflussen lediglich die optik (steht auch irgendwo in der anleitung/faq) aber nicht die leistung.
entsteht mit der zeit, vorallem wenn man mit den fingern dranpatscht (schweiss)
2. man sollte immer korrosionsschutznehmen (ACfluid, G11/12)
3. entfernen mit zitronensäure. die twinplexe am besten auseinderschrauben und mit ner alten zahnbürste nachhelfen.

[table][tr][td] [/td][td]

Zitat

kaum denkt man, die dummheit hat ihre untere grenze erreicht, kommt schon der nächste zum limbo-contest um die ecke...
Y0Gi [/td][/tr][/table]

Re: Problem mit Wasserkühlern

Montag, 17. März 2003, 20:49

Kann ich nicht einfach etwas Zitronensäure in den Wasserkreislaufen schütten, denn beim Evo ist es ja ziemlich schwer ihn zu öffnen.
Ich benutze einen Radiator mit Kupferrohren.
Wo kann man Zitronensäure kaufen?

Re: Problem mit Wasserkühlern

Montag, 17. März 2003, 21:06

Zitronensäure gibts in jedem Supermarkt ::) sind diese gelben Plastikzitronen.

zur Demontage: ich werd evtl demnächst auch meinen evo 1.0 auseinandernhemen und hab AC deshalb angeschrieben, wie ich das mache.ich zitiere mal die Mail:

Hallo,

dazu muss die Hülle des evo's entfernt werden. Um dies zu tun, ist es am
einfachsten den Kühler im Backofen auf ca. 60-70°C erwärmen. Dann lässt
sich die Hülle recht einfach vom Kupferkern abziehen.

Ansonsten können wir den Kühler auch reinigen, würde nur die
Versandkosten kosten.

Mit freundlichen Grüßen

Stephan Wille

Wasserkühlungen für Ihren PC

und da habe ich noch ne Frage dazu.wenn ich das 60-70°C heisse Plexi und Kupfer anfasse brauche ich sicher Backhandschuhe oder sowas.verformt sich das Plexi bei der Temperatur(ausdehnen mal ausgeschlossen)?
(14:03:23) (Cerbis_Latran) Dude, uhm. Do me a personal favor?
(14:03:51) (Eliza) what is it?
(14:04:04) (Cerbis_Latran) Never kill anyone. You'd enjoy it far too much.

Re: Problem mit Wasserkühlern

Montag, 17. März 2003, 21:13

@titanium
Ja das ist möglich ABER: Eine milde Konzentration der Zitronensäure nehmen. Ein paar stunden durchspülen sollte genügen ! Danach UNBEDINGT nachspülen damit die Zitronensäure wieder raus kommt ausm system :) Dann nimm am besten g11 oder g12. Persönlich muss ich sagen, dass mir g11 gute dienste erwiesen hat. Keine Algen keine spuren von korrosion, habe gemischt kupfer und alu im kreislauf, alu im aquatube.
20% Korrosionsschutz der Rest dann Destiliertes Wasser evtl noch ein paar tropfen glow mo dazu (nur wenn die optik es erfordert- bzw. wenn dir das zusagt)

mfg, avalon

Re: Problem mit Wasserkühlern

Dienstag, 18. März 2003, 08:47

lass das lieber mit citronensäure in den kreislauf schütten, die zersezt sich mit der zeit ganz gerne und verliert ihre wirksamkeit. auserdem verbraucht sie sich ja beim reduziueren des cupfers auch
lieber einmal alles auseinanderbauen und reinigen und korrosionsschutz benutzen als ihrgendwann dreck in der wakü zu haben ;)

Verwende keine sinnlose Gewalt. Hol einen größeren Hammer.

Re: Problem mit Wasserkühlern

Dienstag, 18. März 2003, 11:36

Die Sinnhaftigkeit von Zitronensäure ist nicht, dass sie Ehwig im kreislauf ist und aktiv ist. Sie soll ja nur reinigen und dass ist nach ein paar Stunden erledigt. Und Zersetzten tut sie sich vielleicht auch nur dann, wenn du billiges Zitronen konzentrat nimmst. Geh lieber in die Apotheke oder dem Chemiefachgeschäft deines Vertrauens.
Spül das ganze dann. Wenn wieder alles sauber ist, wechsel das Kühlmedium wieder auf H2O + AC-Fluid (od. G11,G12)