• 01.08.2025, 07:43
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

nuerne

Senior Member

Die letzten Fragen

Montag, 31. März 2003, 15:35

Hallo,
nach langem hin und her hab ich mich doch entschieden dieses Jahr eine Wakü zu holen.
Ich möchte gleich das high end 360 Set und es dann ausbauen.
Jetzt hab ich noch ein paar abschliesende Fragen.
1. Soll das Set erst gereinigt werden wenns kommt oder kann ich es gleich anschliesen ?
2. Wenn ich das System erweitere oder mal ein Teil austausche, muß dann das Wasser abgelassen werden ?
und 3. Sollten die 3 Lüfter auf dem 360 rein oder rausblasen ?
(Will ihn mit der externen Halterung auf meinen Chieftec Big Tower stellen).
Vielen Dank schonmal.

Natzcape

Senior Member

Re: Die letzten Fragen

Montag, 31. März 2003, 15:37

Hallo

Herzlichen Glückwunsch zu deiner Entscheidung

1. Ja du solltest es reinigen da von der Produktion noch Ölreste vorhanden seien könnten
2. Am besten ist das ganze Wasser ablassen aber ich lasse es auch immer nur bis zu diesem Punkt den ich umbauen will ab
3. Rausblasen ist am besten

chip

Senior Member

Re: Die letzten Fragen

Montag, 31. März 2003, 15:41

Erstmal, Willkomen im Forum.

1. Das Set muss nicht gereinigt werden. Bei der Herstellung des Airplex Evo verbleiben keine Rückstände mehr im Inneren. (war nur beim Airplex Classic der Fall)

2. Wenn du erweiters, musst du den Kreislauf öffnen und somit auch das Wasser ablassen. Es gibt allerdings Lösungen mit Kugelhähnen und Schnelltrennkupplungen. Allerdings kann es nicht schaden, ab und an das Wasser zu wechseln. Ist auch nicht wirklich aufwändig.

3. Die Lüfter sollten immer saugend vor dem Radi angebracht werden.

504

Edit: Zu langsam. Beim Evo sind aufgrund der Herstellungsmethode keine Ölrest mehr vorhanden.
nix

Natzcape

Senior Member

Re: Die letzten Fragen

Montag, 31. März 2003, 15:43

Zitat von »Chip504«

Erstmal, Willkomen im Forum.

1. Das Set muss nicht gereinigt werden. Bei der Herstellung des Airplex Evo verbleiben keine Rückstände mehr im Inneren. (war nur beim Airplex Classic der Fall)


504


;D Damals war das so......wusst nur nicht dass das heut net mer so is...man lernt immer dazu ;)

chip

Senior Member

Re: Die letzten Fragen

Montag, 31. März 2003, 15:46

Zitat von »Natzcape«

...man lernt immer dazu ;)


Für sowas gibts ja dieses Forum. ;)

504
nix

nuerne

Senior Member

Re: Die letzten Fragen

Montag, 31. März 2003, 15:55

O.K. Danke,

nachdem ich das gesmte Internet (glaube ich :)) nach Infos über Wakü durchstöbert habe, hoffe ich das es dann alles klappt.
Ich hab mich für AC entschieden, nachdem ich gesehen habe das die Leute hier die Produkte ständig weiterentwickeln und neues auf den Markt bringen (z.b. Aquababy).
Und natürlich ein Super Forum haben.

Chrizzz

Senior Member

Re: Die letzten Fragen

Montag, 31. März 2003, 16:01

Da der APE 360 EXTERN verbaut werden soll, würde ich sagen, die 3 120er Lüfter blasend (und nicht saugend, sowas macht man bei INTERNER Montage) montiert werden ;)
Signatur out of date...

Natzcape

Senior Member

Re: Die letzten Fragen

Montag, 31. März 2003, 16:04

ja

Aber Wärme steigt nach oben.......
Wenn die Wärme nach unten gedrückt wird entsteht Druck....das ergibt Verwirbelungen.....und das ergibt KRACH
Edit: ;)

chip

Senior Member

Re: Die letzten Fragen

Montag, 31. März 2003, 16:05

IMHO ist es egal, ob du den APE intern oder extern verbaust. Die Lüfter sollten immer saugend montiert werden. Sobald ein Lüfter auf die Lamellen pustet, entstehen Luftverwirbelungen, was zur Folge hat, dass das Betriebsgeräusch ansteigt.

504
nix

Rukh

Full Member

Re: Die letzten Fragen

Montag, 31. März 2003, 16:31

@Topicstarter: Warum baust Du den Radi nicht in den Deckel vom Case?

@Rest: Sollte man trotzdem noch einen Probedurchlauf machen? Warum eigentlich? Die P&C-Verbindungen müssen ja sowieso neu gesteckt werden, der Evo war innen noch feucht als ich ihn bekommen habe, und sowohl der Radi als auch der Twinplex werden doch wohl nach Produktion getestet, oder?

Noch was: Bei der Eheim ist so ein blauer Grobfilter (sieht aus wie ein Stückchen Plastikschwamm) dabei, bei einem geschlossenen System brauche ich den doch nicht, richtig?
- Barton 2500+ @ 3400+, 1 GB Corsair TwinX LL, 9800 Pro, Asus A7N8X-E Deluxe, 2*120 GB Seagate S-ATA im Raid0, 120 GB Maxtor, 120 GB Seagate, LianLi PC70 mit Evo 1.1 und Evo360 - A64 S939 3500+ @ 4000+, 1 GB Samsung, 9800 SE AiW @ Pro, 200 GB Seagate S-ATA, Shuttle SN95G5, noch LuKü :(

chip

Senior Member

Re: Die letzten Fragen

Montag, 31. März 2003, 17:03

Der blaue Filter wird nur benötigt, wenn die Eheim als Tauchpumpe eingesetzt wird.

504
nix

Rukh

Full Member

Re: Die letzten Fragen

Montag, 31. März 2003, 17:05

Das dachte ich mir, wollte aber sicher gehen, danke Dir.

Wie sieht es mit der Notwenigkeit eines Probedurchlaufs aus?
- Barton 2500+ @ 3400+, 1 GB Corsair TwinX LL, 9800 Pro, Asus A7N8X-E Deluxe, 2*120 GB Seagate S-ATA im Raid0, 120 GB Maxtor, 120 GB Seagate, LianLi PC70 mit Evo 1.1 und Evo360 - A64 S939 3500+ @ 4000+, 1 GB Samsung, 9800 SE AiW @ Pro, 200 GB Seagate S-ATA, Shuttle SN95G5, noch LuKü :(

pah1

Junior Member

Re: Die letzten Fragen

Montag, 31. März 2003, 17:15

Den blauen Schaumstoff kannst DU zum Entkoppeln der punpe unter ihr befestigen und ich würde sagen das ein Testlauf ( ohne Hardware )empfehlenswert ist.


Gruß PAH1

nuerne

Senior Member

Re: Die letzten Fragen

Montag, 31. März 2003, 17:29

@Rukh: Da ich eigenlich so wenig wie möglich an dem Case "rumsägen" und unötige Enge vermeiden möchte.

Rukh

Full Member

Re: Die letzten Fragen

Montag, 31. März 2003, 17:54

Zitat von »nuerne«

@Rukh: Da ich eigenlich so wenig wie möglich an dem Case "rumsägen"  und unötige Enge vermeiden möchte.


Verstehe ... und sorry, daß ich Deinen Thread mißbrauche, aber der Titel ist so passend ...  ;)

Zitat von »pah1«

Den blauen Schaumstoff kannst DU zum Entkoppeln der punpe unter ihr befestigen und ich würde sagen das ein Testlauf ( ohne Hardware )empfehlenswert ist.


"Schaumstoff zu verkaufen" ... ich hatte mir das Entkopplungsset gleich mitbestellt ...  :)

Zum Thema Testlauf ist mir das zu vage:
Die Produkte werden nach der Produktion getestet (wie gesagt, mein Evo 1.1 war innen sogar noch feucht als ich ihn bekommen habe), warum sollte ich dann noch einen Testlauf machen? Die P&C-Verbindungen sind sowieso andere als im "Echtbetrieb" und die Kühler/Radi sind vorher getestet. Also warum? Ich versuche lediglich den Sinn einer solchen Aktion zu ergründen.
- Barton 2500+ @ 3400+, 1 GB Corsair TwinX LL, 9800 Pro, Asus A7N8X-E Deluxe, 2*120 GB Seagate S-ATA im Raid0, 120 GB Maxtor, 120 GB Seagate, LianLi PC70 mit Evo 1.1 und Evo360 - A64 S939 3500+ @ 4000+, 1 GB Samsung, 9800 SE AiW @ Pro, 200 GB Seagate S-ATA, Shuttle SN95G5, noch LuKü :(

Flatline

God

Re: Die letzten Fragen

Dienstag, 1. April 2003, 10:56

Paranoia :)

Rukh

Full Member

Re: Die letzten Fragen

Dienstag, 1. April 2003, 12:38

Also gibt es keinen technischen Grund dafür?
- Barton 2500+ @ 3400+, 1 GB Corsair TwinX LL, 9800 Pro, Asus A7N8X-E Deluxe, 2*120 GB Seagate S-ATA im Raid0, 120 GB Maxtor, 120 GB Seagate, LianLi PC70 mit Evo 1.1 und Evo360 - A64 S939 3500+ @ 4000+, 1 GB Samsung, 9800 SE AiW @ Pro, 200 GB Seagate S-ATA, Shuttle SN95G5, noch LuKü :(

Flatline

God

Re: Die letzten Fragen

Dienstag, 1. April 2003, 18:47

eigentlich wohl offensichtlich nicht mehr. Aber es besteht halt theoretisch die Chance dass irgendeiner bei der Produktion/Verpackung/Lagerung Mist gebaut hat und halt doch irgendwie Dreck reingekommen ist.

pah1

Junior Member

Re: Die letzten Fragen

Dienstag, 1. April 2003, 19:01

Es kann immer mal etwas sein. Es kann auch beim Versand was passieren und spätrer flucht man nur wenn der Rechner unter Wasser steht. Ich würde immer erst mal testen bevor es in dem Rechner geht.

Gruß PAH1