• 24.07.2025, 18:50
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Masterp

Junior Member

Airplex intern ohne Kühlung und zweiten Radi ...

Donnerstag, 3. April 2003, 18:14

Moin,

bräuchte mal euren Rat. Habe gestern mal meine neue Wasserkühlung verbaut und nutze folgende Dinge:

1x alten Airplex,
1x Evo 1.1
1x Twinplex für Geforce 4 und den Aquatube.

So, da ich noch nicht meine Lüftersteuerung habe , habe ich bisher bei offenen Gehäuse alles ohne lüfter laufen.
Nun habe ich aber eine Temperatur von 50 Grad. Daher meine Frage wie weit der Radi ohne Kühlung einen 2.4er Intel ohne Lüfter kühlen kann !?

(2) habe ich festgestellt, dass der Kreislauf (erst wird die CPU und dann die Grafikkarte) in Reihe ziemlich ungünstig ist, da ja entweder die CPU oder die Grafikkarte mit der restlichen Wärme des Vorgängers gekühlt wird.


Würde es nicht was bringen wenn ich einen zweiten Radi zwischen CPU und Grafikkarte setzen würde ?

Eigentlich doch oder ?


Erzählt mal eure Erfahrungen.

Enigma

Senior Member

Re: Airplex intern ohne Kühlung und zweiten Radi .

Donnerstag, 3. April 2003, 18:28

Zitat

Nun habe ich aber eine Temperatur von 50 Grad. Daher meine Frage wie weit der Radi ohne Kühlung einen 2.4er Intel ohne Lüfter kühlen kann !?
Wenn Du mit den 50 Grad die CPU-Temp meinst, so ist's noch weit im grünen Bereich. 60-68 Grad wären auch noch zu vertrehten.

Zitat

(2) habe ich festgestellt, dass der Kreislauf (erst wird die CPU und dann die Grafikkarte) in Reihe ziemlich ungünstig ist, da ja entweder die CPU oder die Grafikkarte mit der restlichen Wärme des Vorgängers gekühlt wird.
Die Durchflussgeschwindigkeit ist selbst bei der 1046 so hoch, dass sich da nichts tut. Ist somit völlig egal, in welcher Reihenfolge angeschlossen wird.

Zitat

Würde es nicht was bringen wenn ich einen zweiten Radi zwischen CPU und Grafikkarte setzen würde ?
Das bringt im Grunde nicht so viel. Ist dementsprechend unnötig.

Enigma
[-= gaudeamus igitur juvenus dum sumos! =-] [-= AT Red-Blue =-] [-= old 'n' new =-]

SoulReaver

Full Member

Re: Airplex intern ohne Kühlung und zweiten Radi .

Donnerstag, 3. April 2003, 19:27

meine empfehlung: tu zwei lautlose papst auf 5 volt auf den ap und freu dich über die guten temps ;)
mfg, MB

Zitat von »DerFredMan«

nein, dass cs601 hat 2cm dicke stahlbleche, da muss die flex hin!
:o:o:o und für die lan kommt der gabelstapler her.....;D

454-bigblock

Senior Member

Re: Airplex intern ohne Kühlung und zweiten Radi .

Donnerstag, 3. April 2003, 20:28

Hi,

jeder weitere Radi bringt natürlich was. Leider nicht viel, wenn man die intern passiv verbaut, denn die ganze Abwärme muß so durch das NT abgeführt werden. Die Reihenfolge ist egal und die Tempdifferenz vor und nach CPU ist ca. 1°C. Es würde also reichen, wenn man die Radis direkt hintereinander in Reihe schaltet.

Masterp

Junior Member

Re: Airplex intern ohne Kühlung und zweiten Radi .

Donnerstag, 3. April 2003, 20:48

Hi,

besten Dank. Nun, ich dachte da an einen zusätzlichen Radi extern passiv. Ich hab zwar die zwei 120er noch nicht auf 5Volt laufen gehabt aber bei 12 Volt sind die schlimm laut. Hört man die bei 5 Volt denn noch ? Wenn ja ist ja eine Wakü nutzlos wenn die Lüfter des Radis genausolaut wären.

Smitty

Senior Member

Re: Airplex intern ohne Kühlung und zweiten Radi .

Donnerstag, 3. April 2003, 21:12

Welche Lüfter hast du denn? Also ich habe 2 Päpste drauf und die hörste noch nicht mal bei 7 Volt. ;D
Mfg Smitty

Masterp

Junior Member

Re: Airplex intern ohne Kühlung und zweiten Radi .

Donnerstag, 3. April 2003, 21:29

Keine Ahnung. Sind von YS tech und haben über 3 Watt Leistung. Als ich den einen gestern angemacht habe, dachte ich, mich trifft der Orkan ;)