• 31.07.2025, 22:26
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

benissler

Full Member

Welche Pumpe für folgenden Kreislauf?

Donnerstag, 3. April 2003, 22:11

Aaaaalso:

twinplex[graka]


cuplex


2x Schnelltrennkupplungen


autoradi extern(man ignoriere einfach die gelben markierungen)


wakü netzteil von ct100


Keine winkel geplant, Northbridge wird passiv gekühlt. Beim Autoradi laufen die Rohre parallel, also geringer Durchflusswiderstand. Allerdings hab ich wegen dem Durchflusswiderstand der Schnelltrennkupplungen arge Bedenken, dass da eine 1046 nicht mehr ausreicht...Ich symphatisiere mit der Hydor, vorallem wegen dem Preis.

squarekoch

Junior Member

Re: Welche Pumpe für folgenden Kreislauf?

Donnerstag, 3. April 2003, 22:14

Also ich würde mal sagen das die 1046 langt weil dielangt eigendlich bei allen HomePCs.

Peterle

Senior Member

Re: Welche Pumpe für folgenden Kreislauf?

Donnerstag, 3. April 2003, 22:18

Bei den Schnelltrennkupplungen mache ich mir sorgen, könnte schon sein, daß du 'ne 1048 brauchst.

Bin mir aber nicht sicher, kann auch sein, daß die nur unwesentlich dünner sind als P&C G 1/8" gewinkelt, dann reicht die 1046 locker...

r1ppch3n

Moderator

Re: Welche Pumpe für folgenden Kreislauf?

Donnerstag, 3. April 2003, 22:32

1046 passt locker ;)

JE

Senior Member

Re: Welche Pumpe für folgenden Kreislauf?

Donnerstag, 3. April 2003, 23:08

1046 reicht.

ich habe zwar keinen so großen radiator wie du, aber cuplex,2x twinplex,10 winkel (mit t-stück sogar 11), 3 meter Schlauch, 2 schnelltrennkupplungen, einen Airplex evo 240 und einen Aquatube, in dem das Wasser fröhlich sprudelt.

Hab ich schon erwähnt, daß ich die 1046 benutze?
Suche: Notebook ab 700 MHz,128MB RAM (besser 256),DVD-ROM,10 GB (besser 20) HDD. Kein Gericom o.ä. Max. 400 Euro. PM oder email. AquaComputer-FAQs

Avalon

Full Member

Re: Welche Pumpe für folgenden Kreislauf?

Donnerstag, 3. April 2003, 23:12

1046

benissler

Full Member

Re: Welche Pumpe für folgenden Kreislauf?

Freitag, 4. April 2003, 02:47

und wenn noch ein EVO360 dazukommt? also ich glaub ich nehm die hydor. Ich lese hier immer nur von den Eheim, wie super toll die doch sein soll. Aber von der Hydor höre ich auch nichts schlechtes, ausser das sie halt eine Welle aus Stahl hat.

yappa

Senior Member

Re: Welche Pumpe für folgenden Kreislauf?

Freitag, 4. April 2003, 07:16

Die 1046 reicht vollkommen
bei mir muße sie das Wasser durch
3 Radis
3 AB
CPU/NB/GRAKA/SPANNUNGSWANDLER/NT
Pumpen. Und das macht sie anstandslos
Gruß Yappa www.yappadappadu.de.vu www.laspeedway.de längste RC-Offroadbahn

benissler

Full Member

Re: Welche Pumpe für folgenden Kreislauf?

Dienstag, 8. April 2003, 08:31

Wird wohl doch die 1046er, und zwar deswegen:
http://www.kaltmacher.de/viewtopic/p-161813.html#161813

KuhOiter

God

Re: Welche Pumpe für folgenden Kreislauf?

Dienstag, 8. April 2003, 11:27

naja, haut mal ne 1046 an n mora ran, da tropft das wasser nur noch raus :)

aber sonst denkee ich passt das,

SAG MAL BAUT CT 100 DIE NT`S SO UM !?!?!??! KRASS WILL ICH AUCH HABEN !!!!!!
Fas - Ite, Maledicti, in Ignem Aeternum

composer

Full Member

Re: Welche Pumpe für folgenden Kreislauf?

Dienstag, 8. April 2003, 12:31

1046

dohmian

Senior Member

Re: Welche Pumpe für folgenden Kreislauf?

Dienstag, 8. April 2003, 13:53

1046

S.A.L.O.M.O.N.

Senior Member

Re: Welche Pumpe für folgenden Kreislauf?

Dienstag, 8. April 2003, 15:52

also ich würd auch sagen eheim 1046, denn so groß is dein kreislauf au net*denk*

aber wie is des dann bei:
-2x360EVO
-1x240EVO
-2xcuplex
-2xtwinplex
-2xAB
-etliche meter schlauch bei nem CS 2001
-evtl. 1xAquadrive

genügt da ne 1046 oder soll ich da ne 1048 nehmen ...oder doch ne 1060???

Zitat von »FragMaster.ac.nsn«

32 Grad Raumtemp. CPU auf knapp 50 und nen Bier auf 8 Grad. Draussen auffem Grill sinds sicher etwas über 200 in Fleischnähe...
S.A.L.O.M.O.N.= scientific ACademic labourant or man of networks

aqua-freak

unregistriert

Re: Welche Pumpe für folgenden Kreislauf?

Dienstag, 8. April 2003, 16:23

@salo, bei dieser konfiguration eher ne 1048 ;)

S.A.L.O.M.O.N.

Senior Member

Re: Welche Pumpe für folgenden Kreislauf?

Dienstag, 8. April 2003, 16:30

das wird aber dann so laut!!!ich steck das ding in schaumstoff und schallmatten!!! was würd so a sys ca kostn???
wo soll ich eigentlich den AT bei nem CS 2001 hinbauen???wenn ich oben im dach in ein 360er extern
unten bei den rippen is der 240er... ich glaub ich kleb den so hinter das winow!!!
halt ich mach zwei kreisläufe die HDD steck ich mit ner 1046 und dem 240er zam...den rest an ne 1046 ...das müsst gehen oder??

Zitat von »FragMaster.ac.nsn«

32 Grad Raumtemp. CPU auf knapp 50 und nen Bier auf 8 Grad. Draussen auffem Grill sinds sicher etwas über 200 in Fleischnähe...
S.A.L.O.M.O.N.= scientific ACademic labourant or man of networks

aqua-freak

unregistriert

Re: Welche Pumpe für folgenden Kreislauf?

Dienstag, 8. April 2003, 23:51

wer sagt, dass die 1048 laut ist, irgend son ac-ler sagte in nem anderen thread, dass man nur im direkten vergleich,also wenn man ne 1046 und ne 1048 nebeneinander stehen hat, den unterschied der lautstärke hört.
ist also nur unwesentlich lauter ;)

PeterBang

Senior Member

Re: Welche Pumpe für folgenden Kreislauf?

Mittwoch, 9. April 2003, 00:06

Da muss ich dir widersprechen. Die 1048 ist deutlich lauter als die 1046. Ich hab vor zwei Tagen meine 1048 gegen eine 1046 ersetzt und die is wirklich (fast) unhörbar. Nachdem ich nämlich die Festplatte ersetzt hatte, war di ePumpe das mit Abstand lauteste im PC, jetzt höre ich nichts mehr.

Deshalb empfehle ich jedem sich eine 1046 zu holen, denn sie reicht wirklich aus für die meisten Systeme und is deutlich leiser.

Was man noch sagen muss:
Es kann sein das die 1046 auch lauter wird, ich denke die 1048 war anfangs auch leiser. Nur mit der Zeit wurden gewisse Knattergeräusche immer stärker und dass trotz mehrfacher Eheim Mods.
The reason I know I am God is because one day as I was praying, I realized I was talking to myself.

DSEDS

Senior Member

Re: Welche Pumpe für folgenden Kreislauf?

Donnerstag, 10. April 2003, 04:12

Hmm, obwohl die Stimmen ja eindeutig zu 1046 gehen
hoffe ich dass benissler mir nicht böse ist wenn ich seinen Thread als Trittbrett benutze um folgendes von den erfahrenen hier beurteilen zu lassen. Als nicht WaKüler kann ich das im Moment noch selbst sehr schwer einschätzen bzw. die unten genannte Liste erscheint als sehr mächtig. Reicht hier auch eine 1046? Wäre Klasse, ich selbst favorisiere sie nämlich. Und wenn die 1046 reicht, ist das auf kante genähr oder ist noch "Luft" nach oben?

1x cuplex evo
1x twinplex
mind. 10 winkel
3 meter Schlauch
2 schnelltrennkupplungen
Airplex evo 3
Aquatube
Aquapower
Aquadrive


1000 Dank

Schöne Grüße
Roland

S.A.L.O.M.O.N.

Senior Member

Re: Welche Pumpe für folgenden Kreislauf?

Donnerstag, 10. April 2003, 16:34

also ich hab mich glaub ich entschieden ...*denk*

ich nehm doch zwei kreisläufe!! mit zwei 1046!
@DSEDS: ich hab mir so mal sagen lassen dass bei HDD Wakü ein zweiter kreislauf manchmal ganz sinnvoll is

Zitat von »FragMaster.ac.nsn«

32 Grad Raumtemp. CPU auf knapp 50 und nen Bier auf 8 Grad. Draussen auffem Grill sinds sicher etwas über 200 in Fleischnähe...
S.A.L.O.M.O.N.= scientific ACademic labourant or man of networks

aqua-freak

unregistriert

Re: Welche Pumpe für folgenden Kreislauf?

Donnerstag, 10. April 2003, 16:57

Zitat von »S.A.L.O.M.O.N.«

also ich hab mich glaub ich entschieden ...*denk*

ich nehm doch zwei kreisläufe!! mit zwei 1046!
@DSEDS: ich hab mir so mal sagen lassen dass bei HDD Wakü ein zweiter kreislauf manchmal ganz sinnvoll is



ja is sinnvoller, da die meisten ihre festplatten in einem kreislauf durch das warme cpu,nb,graka-wasser nur aufhitzen ;)