• 29.07.2025, 14:45
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Wusch

Full Member

airplex evo 360 passiv temperatur

Sonntag, 13. April 2003, 01:45

Hi
Ich will mir eine Wasserkühlung für meinen PC anschaffen .
nun weiß ich aber nicht welchen Radiator ich nehmen soll.
(da ich noch nicht sehr erfahren bin in diesem Bereichen ???)Ich weiß nun leider nicht was besser ist
ich wollte einen PC der so leise ist wie es nur geht !!!
nun habe ich folgende fragen an die Leute die bereits eine Wasserkühlung besitzen :)
1. Der airplex evo 360 schafft das einen CPU 2,8 AMD und eine ATI Radeon9700 chip zu kühlen ??? oder ob das dann zu heiß wird ???

2.oder ist es besser wenn ich mir den airplex evo 240 mit 2 Lüftern kaufe ? wie laut is das wenn ich da 2 lüfter drauf baue ?? is das so wie ein normaler CPU lüfter ???

3. was für vorteile hatt das plug&cool Verbindungsystem ?
brauch ich das um es an den wasserkühlern anzuschliesen ??
oder kann man das auch einfach nur so aufstecken ???

4. gibt es schon Gehäuse in denne bereits ein Fenster eingearbeitet ist ???

5. was für eine Pumpe braucht man für die in chipsätze in punkt (1)

[glow=red,2,300]Danke im voraus[/glow]

Sense2

Full Member

Re: airplex evo 360 passiv temperatur

Sonntag, 13. April 2003, 01:50

1. ja schafft er wenn du das ding aber passiv betreiben willst, dann nur extern verbauen

2. nuja wenn du die lüfter auf 5 v betreibst sind die kaum hörbar

3. schläuche einfach eindrücken und fertig .. ring drücken und schläuche rausziehen .. das ist der vorteil :)
die wasserkühler kannst du auch mit schlauchtüllen bekommen ..
zu empfehlen ist p&c

4. jap gibt es sehr viele

5. die 1046 reicht da aus

kein problem :)

ps: willkommen im forum :D
Your Gaming Community !

Wusch

Full Member

Re: airplex evo 360 passiv temperatur

Sonntag, 13. April 2003, 02:14

hi
danke für die Antwort die hat mir schon sehr viel geholfen :D
Nun habe ich aber wieder Fragen:

1. wie kann ich den auf 5V drosseln ??? mit diesem 3 1/2" Lüftercontroller für 4 Lüfter machen ???

2.Kennst du einen Online shop wo's solche Tower mit Fenster gibt ???

3.Wie laut is denn die Pumpe ... lauter als der Geräuschpegel von den Lüftern ??

4.passt in den Big-Tower von Chieftech 2001D der airplex evo 240 rein oder muss man die Extern ???


[glow=red,2,300]Danke für die Antworten [/glow]

active

Full Member

Re: airplex evo 360 passiv temperatur

Sonntag, 13. April 2003, 02:24

1. entweder du kaufst dir eine lüftersteuerung oder du bastelst an den kabeln rum ... gib erklärungen z.b. www.modding-tech.de

2. gibt zuviele shops davon ;) www.comtra.de www.listan.de www.hardware-rogge.de usw <- wenn die zensiert sind gibs da auch waküs zu kaufen ;)

3. die pumpe kann unhörbar sein... musste nur entkoppeln und keine luft mehr drin haben. ist beides leicht machbar

4. bekommst du da sicher irgendwie rein :) jenachdem wie du es einbaust könnten aber auch 2 5.25 er schächte verloren gehen.

auch von mir willkommen
Verkaufe Yeong Yang Cube Case YY-B0221 gedämmt mit Be Quiet! Dämmmaterial ! Bei interesse PM. Weit unter Neu Preis !

Wusch

Full Member

Re: airplex evo 360 passiv temperatur

Sonntag, 13. April 2003, 03:14

Hi
wow Gehäse gibts :o die gibts garnicht ... die sind ja geil richtig fettausehende dinger !!!

also zu 1 ich glaube ich kaufe mit lieber ne Lüftersteuerung die sind ja bei manchen Gehäsen schon mit dabei !!!

aber was meinst du mit [glow=red,2,300]"entkoppeln"[/glow] ?
und wie bekome ich da die Luft raus mit so nem Ausgleichsbehälter ??? aber wenn ich den einbaue muss ich an meinem neuen Tower rumsägen oder ?? weil bei dem "aquabay at " das man in die Tower schächte schiebt das steht nich das firmen logo darauf .. :(

kann ich den Radiator eibauen wie ich will ??? auch auf dem Kopf oder Vertikal ? oder schwappt dann das wasser raus ?

bei www.hardware-ro***.com/
gibt es bereits einen tower mit 3 lüftern alles komplett aber die sind anscheinend nicht regelbar .... was glaubt ihr ist besser ? [eurer Meinung nach]

ihr seid mir echt eine große Hilfe :D

[glow=red,2,300]Danke für die Antwort im Voraus [/glow]

curly

Senior Member

Re: airplex evo 360 passiv temperatur

Sonntag, 13. April 2003, 04:07

Hallo Wusch!
Entkoppelt wird die Pumpe damit sich deren Schwingungen nicht auf das Gehäuse übertragen. Dazu werden 4 Gummistopfen unter der Pumpe platziert und diese danach mit dem Gehäuse und der Pumpe verschraubt. Gibts als "Set" zu kaufen und ist wirkungsvoll.
Der Ausgleichbehälter wird entweder im Deckel oder der Front des Gehäuses eingebaut und dient zum Befüllen des Kreislaufs, nach dem Start der Pumpe wird die Luft nach kurzer Zeit automatisch entweichen. Wenn du dich gegen den Aquabay entscheidest, wirst du irgendwo ein Loch in dein Case schneiden müssen.
Den Radiator (Wärmetauscher) kannst du einbauen, wo du den entsprechenden Platz findest, egal in welcher Lage. Da es sich um ein geschlossenes System handelt, kann kein Wasser auslaufen, vorausgesetzt die Anschlüsse sind dicht und der Radi ist nicht beschädigt (Vergleich zum Kühler eines Autos).
Wenn du magst, kauf einen Tower mit bereits installierten Lüftern. Statt einer Lüftersteuerung tun es auch Adapter, die den entsprechenden Lüfter mit 5 oder 7 Volt ansteuern. Hier der Link dazu. (Im Shop unter allg. Zubehör, Kabel,Schrauben usw.)
Wegen der Geräuschreduzierung sollte ein Lüfter schon mit 5 Volt betrieben werden.
Hoffe, ich konnte dir helfen und...
Willkommen im Forum!  :)
  Gruß
  curly

Gruß curly Mund zu, Augen auf!

Wusch

Full Member

Re: airplex evo 360 passiv temperatur

Sonntag, 13. April 2003, 12:40

hi
aha gut ... Danke für die vielen Antworten !!! :D
Also ich habe mal noch eine Frage bezuglich des Netzteils !!!
Also das Wassergekühlte Netzteil von Aqua computer is mir dann doc ein bisschen zu teuer ! darum wollte ich mal wissen woher ich ein gutes leises Netzteil bekommen kann ?
und welche 2 Lüfter ich auf den Radiator machen kann laufen die Papst Lüfter leiser als die normalen .oder macht das kein unterschied wenn ich die mit 5V laufen lasse ?
und nochmal zu den Gehäusen ... wenn man so ein Fenster einbaut ... dann sind die Lüfter doch lauter hörbar als wenn ich einen ohne Fenster nehme ?
wo habt ihr eueren Radiator eingebaut ? in den Deckel des Gehäuses oder am boden ?? und habt ihr die Schläuche einfach um die ecke gebogen oder habt ihr da solche Winkelteile genommen ?

[glow=red,2,300]Danke im Voraus [/glow]

Heimwerkerking

God

Re: airplex evo 360 passiv temperatur

Sonntag, 13. April 2003, 14:30

Also wegen dem Netzteil kann ich dir nur den Rat geben es so zu machen wie viele hier im Forum es haben. Den Standartlüfter ausbauen und stattdessen einen 12cm Papst auf 5Volt in den Deckel einbaun.
Oder wenn du nicht am NT rumsägen willst mach einen 8cm Papst Temp gesteuert oder noch besser einen Verax Lüfter rein.

Ps.: Auch von mir Willkommen im Forum

Zitat von »454-bigblock«


Treffender hätte man es nicht schreiben können!
Du bist halt doch der King. Ich kröne Dich hiermit für den Post des Tages.

Wusch

Full Member

Re: airplex evo 360 passiv temperatur

Sonntag, 13. April 2003, 16:23

HI ich bins mal wieder ;)
Jo das mit dem Netzteil habe ich auch schon gesehen das is glaube ich eine gute Lösung ! also einen 12cm Papst der is bestimmt ausreichend !!!
Nun habe ich aber ein erneutes Problem ::)
Ich will mir den Ausgleichsbehälter aquatube holen habe aber keinen Plan wo ich den einbauen soll ich wollte ihn eigentlich in vorderseite des towers bauen .. aber da ich noch keinen gescheiten tower endeckt bei dem man das dort einbauen könnte weil
1.die front aus plastik ist
2.weil die meistens gewölbt ist

ich wollte mir eigentlich den Chieftec Midi-Tower holen ...
aber da gibt es keine gescheite einbaumöglichkeit :(

naja also könnte ich mir ja den aquabay at (Einbaurahmen für die Laufwerksschächte) holen aber dann sind 2 schächte weg und wenn ich nene Brenner und ein dvd laufwerk einbaue dann sieht das bestimmt nich so toll aus !
naja aber ich habe gesehen das man da auch die pumpe drauf bauen kann was bestimmt nützlich sein kann .
naja was auch noch ein großer Nachteil is der Preiß 23€ anstelle von 8€ :-/
naja und wenn ich das in den deckel baue dann beschlägt bstimmt immer die scheibe !
wenn ihr eine Lösung habt dann postet sie !!!

[glow=red,2,300]Danke für die Antworten [/glow]
Mfg Wusch :)

x-stars

God

Re: airplex evo 360 passiv temperatur

Sonntag, 13. April 2003, 17:27

Fotostory-Teil 2: Hier isat der AT in der Front vom Chieftec (gehen aber min. 1 HDD-Käfig weg)
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

Wusch

Full Member

Re: airplex evo 360 passiv temperatur

Sonntag, 13. April 2003, 18:34

wo ? is die Fotostory-Teil 2 ?

thetruephoenix

God

Re: airplex evo 360 passiv temperatur

Sonntag, 13. April 2003, 18:35

hatte Dino gelöscht
(14:03:23) (Cerbis_Latran) Dude, uhm. Do me a personal favor?
(14:03:51) (Eliza) what is it?
(14:04:04) (Cerbis_Latran) Never kill anyone. You'd enjoy it far too much.

Wusch

Full Member

Re: airplex evo 360 passiv temperatur

Sonntag, 13. April 2003, 19:39

schade

Wusch

Full Member

Re: airplex evo 360 passiv temperatur

Sonntag, 13. April 2003, 22:24

Mh woher bekomme ich die jetzt ?

juhu bin schon junior member

:D