hiho,
eigentlich wollte ich ja, nach dem einbau meiner cpu-wakü nix weiter am pc machen.
jetzt hab ich allerdings gemerkt, dass der lüfter meiner radeon 8500 ( bba ) doch ein ganz schön doller krachmacher ist - hätt ich echt nicht mit gerechnet.
jedenfalls ist passiv kühlen per heatpipe nicht möglich, weil die karte keine bohrungen hat, und bei meinem pc-händler sagte man mir, das anders keine zufriedenstellende passiv-kühlung möglich ist.
jetzt muss ich wohl doch in den sauren apfel beißen, und mir noch nen wasserkühler kaufen

.
allerdings bin ich von dem angebot irgendwie erschlagen/verwirrt.
da gibts ja verschiedene teile für verschiedene karten,und dann auch noch bei verschiedenen kühler mehrere anschlussmöglichkeiten.
welchen kühler brauche ich, wenn ich meine radeon 8500 ( ohne bohrungen in der platine ) kühlen will, und diesen bei evtl. umstieg auf ne neue karte auch noch verwenden will. welche variante hat denn die besten zukunftschancen . zur zeit siehts eher so aus, als wäre ne ati-karte meine nächste, das allerdings nicht vor weihnachten.
oder soll ichs eurer meinung nach lieber erstmal ganz bleiben lassen, und den krach bis weihnachten in kauf nehmen, weil die ausgabe nicht lohnt ?
beratet mich mal bitte

.