• 03.06.2024, 03:33
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Maße aquaDRIVE

Mittwoch, 5. März 2003, 12:28

Hallo,

wo kann ich Informationen zu den Maßen des aquaDRIVES finden?

Ist es gleich lang wie übliche CD-ROM Laufwerke so daß ich es mit gewinkelten P&C Anschlüssen bestellen kann da ja das AD über die CD-Roms kommt?

Wo gibt es eigentlich Bilder von dem Innenleben des AD?

Re: Maße aquaDRIVE

Mittwoch, 5. März 2003, 12:31

Moin!

Guckst Du Da: http://www.pixum.de/members/hartmut2/?ac…album=371140&kt

Der hat Millionen von Bildern gemacht, müsste eigentlich alle Deine fragen beantworten.

Woodstock

Re: Maße aquaDRIVE

Mittwoch, 5. März 2003, 12:54

zum glück waren das digital fotos, das hätte ja n vermögen gekostet die zu entwickeln =)
XP1700+@9,5*240 (JIUHB) auf nem 8RDA+, Apacer Pc2100 Cl2 AC Cooling! mit APE1800 http://www.kingsofchaos.com/recruit.php?uniqid=74686yf2

filip

Junior Member

Re: Maße aquaDRIVE

Mittwoch, 5. März 2003, 16:08

Da wir gerade bei ADs sind...
Ich hab ma was von "special AquaDrives" oder sowas gelesen...
was isn daran anders(sovern es die gibt)??

Re: Maße aquaDRIVE

Mittwoch, 5. März 2003, 17:06

www.wassergekuehlt.de im shop - da sind angeblich die lieferzeiten fürn aquadrive bei etwa 1 woche - zumindest laut andy ;)

Ist halt vorne mit plexi und das ganze mit 2 blauen LEDs beleuchtet.

Re: Maße aquaDRIVE

Mittwoch, 5. März 2003, 17:18

Die haben vorne ein Beleuchtungsmodul drinne, mir persönlich gefällts nicht sooo sehr, aber das is ja bekanntlich geschmackssache. Erhältlich bei wassergekuehlt.de .


Cya!
blubb

Re: Maße aquaDRIVE

Mittwoch, 23. April 2003, 18:52

Da ich die Maße jetzt wirklich mal brauche rufe ich diesen Thread erneut ins Leben.

Re: Maße aquaDRIVE

Mittwoch, 23. April 2003, 19:30

Die ADs sind ein ganzes Stück kürzer als ein CDROM. Mit gewinkelten Anschlüßen wirds afaik nix werden. Zumindest nicht, wenn du am CDROM vorbei willst. Untereinander verbinden (diagonal) dürfte funktionieren.

Ich hoffe, das hat dir schon etwas weitergeholfen. Wenn nein, bitte kurze Mail, dann messe ich heute abend genau nach.
BMW 320d (E46)

Re: Maße aquaDRIVE

Mittwoch, 23. April 2003, 19:49

Ich will eigentlich an den CDRoms vorbei und finde es schade daß ich jetzt, wo die Bestellung fast draussen ist, auf die Schnauze falle. Dabei habe ich die Frage bereits vor 7 Wochen gestellt. Nun, ich werde wohl wieder biegen müssen.

BTW die Mail ist draussen und danke für deine Info und Bereitschaft.

Re: Maße aquaDRIVE

Mittwoch, 23. April 2003, 20:54

hab grad mal nachgemessen :

vom Frontblech bis zu den Schrauben des Abschlussblechs sind es 197 mm mit Schlauchtüllen sind es 215 mm.

hoffe das reicht?

Gruss

Re: Maße aquaDRIVE

Mittwoch, 23. April 2003, 21:02

Hallo groener!
Ich habe meine Ads einfach etwas tiefer in den Schacht geschoben. Mit ein wenig Drücken gehen sie durch die Öffnung, von vorn eine Blende davor und fertig. Willst du allerdings die Blende des ADs sehen, hilft nur ein Verlegen der Schläuche.
Gruß
curly
Gruß curly Mund zu, Augen auf!

Re: Maße aquaDRIVE

Mittwoch, 23. April 2003, 21:26

Vielen Dank für die Maße

Da mein Tower nur 40,5 cm und das Apo 19 lang ist bleiben mir nur 1,8 cm für die Anschlussstutzen und Apo Kabel. Ui das wird eng.

Ich denke, daß die gewinkelten Anschlüse hier von Vorteil sind.

Re: Maße aquaDRIVE

Mittwoch, 23. April 2003, 21:36

Ein wenig forschen und man findet ein Bild der gewinkelten AD-Anschlüsse



Allerdings kann ich mir schwer vorstellen, daß die geraden Anschlüsse nur 8 mm lang sind. Oder was verstehtst du DaXiongMao unter Schlauchtüllen?

Re: Maße aquaDRIVE

Mittwoch, 23. April 2003, 23:34

ja also ich hab halt keine PlugnCool Anschlüsse sondern Schlauchtüllen :

Aber bei den 205 hab ich mich vertippt sorry - es muss 215 mm heissen - !!!
die ST sind (eingeschraubt) 22mm lang - stehen aber nur 18mm über die Gehäuseschrauben weil sie ja ca 4mm versengt sind.

Du müsstest also 193mm und die Länge von einem eingeschraubten P/C Anschluss addieren !!!

Gruss

Re: Maße aquaDRIVE

Mittwoch, 23. April 2003, 23:59

Hi groener!
Hier die Maße des Winkels.
Der 90 Grad-Winkel (G1/8"-Standardbohrung des AD) hat in eingeschraubtem Zustand eine Länge von 19mm, wobei Länge=
Tiefe ist. Der gerade Anschluss hat eine Länge (ebenfalls verschraubt) von 20mm, dieser kann dir sowieso nicht nützlich sein, da auch der Schlauch noch eingeschoben werden müsste.
Der gewinkelte Anschluss sollte also passen. :)
Gruß
curly
Gruß curly Mund zu, Augen auf!

Re: Maße aquaDRIVE

Donnerstag, 24. April 2003, 00:21

macht also AD Gesamtlänge mit gew.P/C von 212mm.
+190mm vom APo hast du bei nem 405mm Gehäuse noch 3mm LUFT ;D das dürfte für den Kabelstrang des Apo vielleicht doch n bissel knapp mit dem P/C Anschluss werden.

Hab übrigens ähnliches Problem will den Ape240 ganz nach hinten setzen und hoffe auch noch irgendwie nicht mit den Laufwerken in Konflikt zu kommen 8)

Re: Maße aquaDRIVE

Donnerstag, 24. April 2003, 00:34

@ groener und DaXiongMao!
Ihr müsstet klären, ob die Anschlüsse des ADs und des Apos fluchten, oder auch nicht. Wenn sie nicht fluchten, sondern in der Horizontalen nebeneinander liegen, habt ihr die oben beschriebenen 19mm Platz für alle Anschlüsse.
Gruß
curly
Gruß curly Mund zu, Augen auf!

Re: Maße aquaDRIVE

Donnerstag, 24. April 2003, 01:57

Ich mache mir keine wirkliche Sorgen um den Apo Kabelstrang da die Lücke zwischen den beiden Geräten größer als 3mm ist. Hier darf man die PnC Anschlüsse des AD nicht mitrechnen.

...

Aber wenn ich mir das Ganze aufgrund von Curlys Aussage mal genauer anschaue, dann sehe ich, daß die PnC Anschlüsse des AD von oben gesehen ausserhalb des APOs liegen. Schließlich ist das Apo einiges schmäler als das AD.

Das AD dürfte 147 breit sein, das Apo 103

Na also! Thx 4 help