Hi,
bei einem passiven NT wäre ich skeptisch. Ergebnisse wären mal interessant, also immer her mit Erfahrungsberichten. Von dem, was ich so bisher gelesen habe, ist es nur unter bestimmten Bedingungen möglich. Bei den Zalman-NTs springt auch der Not-Lüfter an. Dann lieber ein gemoddetes mit 120er Papst, denn anspringende Lüfter nerven.
Ich habe mich für ein wassergekühltes NT entschieden. Meine Wassertemps sind um nur 2-3Grad gestiegen. Das Ergebnis ist wirklich verblüffend! Mein "esgehtnichtleiser"-Blacknoise-NT war wirklich eine Qual.
Mein Grundsatz: Wassergekühlt, wenn möglich und die unvermeidlichen Lärmquellen weg vom User. Alles andere ist meiner Meinung nach ein Zugeständnis, was ich nicht eingehen will. Meine Platten sind bis auf eine IBM 120GB im AD, aus meinem Case in einen Fileserver gewandert, der in einem anderen Raum steht. Auf meinem 360er Radi (extern) werkeln 2 120er Papst@5V, der unter meinem Tisch angebracht ist, so daß man definitiv nichts mehr hört. Und wenn man ihn noch hören würde, hätte ich ihn noch weiter weg befestigt.