• 01.08.2025, 03:48
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Titanium

Junior Member

AquaTube innen aus Kupfer

Dienstag, 6. Mai 2003, 17:46

Hallo.
Ist es nicht möglich, dass man den AquaTube innen verkupfert? Dann wären bei den meisten endlich alle Probleme mit der Korrosion gelöst!

Vitektim

God

Re: AquaTube innen aus Kupfer

Dienstag, 6. Mai 2003, 17:54

Hi!

Obs techn. möglich ist weiß ich nicht.

Aber durch die Eloxatschicht und Korrosionsschutz sollte eigentlich eh nichts passieren.

kaZuo

Moderator

Re: AquaTube innen aus Kupfer

Dienstag, 6. Mai 2003, 17:57

Soweit ich weiss, wird es nur problematisch, wenn Kupfer und Aluminium direkt aufeinander liegen.
Die Eloxalschicht sollte aber eine Korrosion verhindern.

Peterle

Senior Member

Re: AquaTube innen aus Kupfer

Dienstag, 6. Mai 2003, 18:51

Das mit der Korosion ist Müll den irgendwelche Hersteller verbreiten, um ihre tollen "nur Kupfer" Systeme zu verkaufen.

Bei Verwendung eines ordentlichen Kühlmittels kommt es niemals zur Korosion! Es gibt übrigens keinen rationalen Grund kein AC-Fluid zu verwenden!

Auch nur mit dest. Wasser kommt es bei eloxierten Komponenten nicht zur Korosion. Und selbst nicht eloxierte Komponenten kann man lange (Größenordung: Jahre) auch mit einem unbrauchbaren Kühlmittel verwenden ohne daß es zu Korosion kommt!

Ohne ordentliches Kühlmittel hat man noch ganz andere Probleme als Korosion, wenn aus dem AB Tiere steigen, sieht man, daß es nichts bringt nur Aquadest zu verwenden!

anschobi

Full Member

Re: AquaTube innen aus Kupfer

Dienstag, 6. Mai 2003, 19:30

Zitat von »Peterle«

auch mit einem unbrauchbaren Kühlmittel verwenden ohne daß es zu Korosion kommt!

zB salzsäure

r1ppch3n

Moderator

Re: AquaTube innen aus Kupfer

Dienstag, 6. Mai 2003, 20:05

verkupfern wäre theoretisch denkbar, allerdings müsstest dazu ersma die eloxal schicht loswerden, was zb an den gewinden nur noch durch großzügiges ausbohren der selbigen wirklich klappen würde ;D

letztlich wärs allerdings wirklich sinnlos, die eloxal schicht schützt mindestens genausogut vor korrosion (wenn man se ned grad mit gewalt beschädigt sogar besser) wie ne kupferschicht ;)

AndreasH

God

Re: AquaTube innen aus Kupfer

Dienstag, 6. Mai 2003, 20:09

"die eloxal schicht schützt mindestens genausogut vor korrosion (wenn man se ned grad mit gewalt beschädigt sogar besser) wie ne kupferschicht"

Sorry aber das möchte ich genauer wissen.....wie kommst du darauf ???

r1ppch3n

Moderator

Re: AquaTube innen aus Kupfer

Dienstag, 6. Mai 2003, 20:43

soweit ich das sagen kann ist die eloxalschicht doch wirklich sehr robust (ok unzerstörbar vielleicht nicht aba SO den belastungen isse ja auch ned ausgesetzt ;))

kupfer dagegen korrodiert bereits selber ganz gerne, das sieht man schon an der art und weise wie sich bereits n einfacher fingerabdruck regelrecht in kupfer ätzen kann
ok, in ner wak würd das nicht in dieser form passieren und der korrosionsschutz verlangsamt den prozess auch nochma deutlich aber korrosion ist korrosion, egal wie extrem langsam sie fortschreitet ;D
als netter nebeneffekt werden geringe mengen des kupfer auch noch aus der oberfläche gewaschen
und sollte die kupferschicht an irgendeiner stelle mal beschädigt werden hats gleich ein wunderhübsches galvanisches element dass die korrosion des alu nicht mehr verhindert sondern beschleunigt, das kann bei ner eloxierung in dieser form nicht passieren :P

also auf mich persönlich macht die eloxierung nen etwas besseren eindruck auch wenn in der praxis mit an sicherheit grenzender wahrscheinlichkeit kein wirklicher unterschied auszumachen sein wird, ich schätze ma der größte unterschied dürfte in der optik liegen (was imo wieder für ne hübsche bunte eloxierung spricht)

ok, vielleicht hab i an n paar stellen leicht übertrieben aber fakt ist und bleibt dass eine eloxierte oberfläche in einer wakü (solange sie nicht mechanisch beschädigt wird) NIE irgendwelche probleme bereiten wird und ein weiterer schutz des alu an dieser stelle bestenfalls sinnlos ist ;)


wenne du dazu mehr beizutragen hast als ich darfst das aber natürlich gerne tun, bin jederzeit bereit etwas dazuzulernen ;)

AndreasH

God

Re: AquaTube innen aus Kupfer

Dienstag, 6. Mai 2003, 20:49

das witzige ist das die Eloxierung keineswegs den Ionenfluss vermindert. Bis sich 0,5mm Kupfer abgetragen hat liegst du schon in der Kiste. Ja du hast übertrieben  :)
"Probleme" muss man definieren......es kann unter Umständen auch an eloxiertem Aluminium zu Korrosion kommen. Aber wie stark die sich auswirkt kommt auf den Einzelfall an. Kupfer ist einiges rubuster als eloxiertes Aluminium. Aber ist der Einsatz wirklich sinnvoll? Einen AB wie den AT aus Kupfer? Kaum.....Dort ist eloxiertes Aluminium eine gute Wahl. Warum baut man nicht alle Auto's aus Edelstahl?   ;)

Was die "Probleme" des Threadsersteller betreffen...das sind zu 99% gemachte Probleme. In der Regel wirst du keine Probleme mit dem AT bekommen. Richtige handhabung vorrausgesetzt.

r1ppch3n

Moderator

Re: AquaTube innen aus Kupfer

Dienstag, 6. Mai 2003, 21:00

hmm... schätze i hab wirklich was dazugelernt, aba irgendwie kommt mer ne 0,5mm dicke kupferschicht schon fast zuviel vor wenn man eigentlich nur auf galvano machen kann...
kann mich aber auch täuschen (und selbst wenn nicht macht das allem anschein nach eh keinen unterschied ;))

immerhin, in einem punkt lieg ich immer noch richtig, ne schutzschicht zu zerstören nur um ne neue aufbringen zu können ist und bleibt sinnlos ;D

AndreasH

God

Re: AquaTube innen aus Kupfer

Dienstag, 6. Mai 2003, 21:06

naja in diesem Fall wäre es wirklich unsinnig. Die Eloxierung trägt zum Schutz bei. Aber 100%ig vor Korrosion schützt sie nicht. Der User selbst muss auch seinen Beitrag leisten das er lange mit seinem AT zufrieden ist.

Altzheimer

Full Member

Re: AquaTube innen aus Kupfer

Dienstag, 6. Mai 2003, 21:08

Zitat von »r1ppch3n«

als netter nebeneffekt werden geringe mengen des kupfer auch noch aus der oberfläche gewaschen
und sollte die kupferschicht an irgendeiner stelle mal beschädigt werden hats gleich ein wunderhübsches galvanisches element dass die korrosion des alu nicht mehr verhindert sondern beschleunigt, das kann bei ner eloxierung in dieser form nicht passieren :P


Hi,

soweit hört sich alles richtig an, nur der Klugsch**sser in mit regt sich! Ein Galvanisches Element braucht nicht nur die beiden Metalle sondern auch ein Elektrolyt, also eine Stark Ionenhaltige Lösung zum Ladungsaustausch. Als Beispiel im Bleiakku die Salzsäure oder in der Kupfer-Alluminium Batterie Salzsäure. Ansonsten funst dat net. Und der Korrosionsschutz arbeitet ja eben nicht mit hohen Ionenkonzentrationen, da das die Eloxalschicht angreifen würde.

So, jetzt darf jeder einen Stein nach dem Klugsch**sser schmeißen 8)

r1ppch3n

Moderator

Re: AquaTube innen aus Kupfer

Dienstag, 6. Mai 2003, 21:12

ionen hats bereits in destilliertem wassa genug um in einzelfällen sichtbare schäden zu verursachen...

außerdem hab i nie gesagt dass dir das in 5min den at zerfrisst sondern nur dass der effekt nunmal da is :P ;D

AndreasH

God

Re: AquaTube innen aus Kupfer

Dienstag, 6. Mai 2003, 21:15

naja die "Lösung" haben wir ja im System. Man muss Korrosion und Korrosion unterschieden...es ist ein Unterschied ob der AT in 1 Woche oder in 93 Jahren durchkorrodiert. Daher kommen auch ständig immer wieder enue Diskussionen auf.....Man darf Korrosion nicht einfach als nichtig hinstellen und sagen sie wäre nicht vorhanden...aber auch nicht übertreiben. Ich bin überzeugt das mein AT in ein paar hundert Jahren durchkorrodiert ist. Aber ich bin auch überzeugt das er viele Jahre ohne Probleme seinen Dienst verrichten wird

Titanium

Junior Member

Re: AquaTube innen aus Kupfer

Dienstag, 6. Mai 2003, 21:59

Also bei mir lag das Problem nicht am AquaTube, sondern am Kupfer der Kühler.
Alle Kupferteile sind eingeschwärzt worden. Danach habe ich jeden einzelnen Kühler gesäubert und benutze jetzt seit 2 Wochen nur dest. Wasser mit AC Fluid, aber die Kupferteile fangen schon wieder an dunkel zu werden!

AndreasH

God

Re: AquaTube innen aus Kupfer

Dienstag, 6. Mai 2003, 22:03

das ist ein normaler Vorgang. Was wichtig ist: Wenn der Kühler gereinigt worden ist gut abspülen (Spülmittel,warmes Wasser) und nicht mehr mit den Fingern anfassen. Schwarze Flecken können von Fingerabdrücken kommen. Wenn es gleichmäßig dunkler wird ist dies normal...aber auch kein Problem