Die einfachste Varainte, die wir bis jetzt gefunden haben:
Man nehme ein einfaches serielles Anschlusskabel 9-polig. Eine Buchse wird abgetrennt.
Nun verbindet man Ground des Kabel (Pin 5) mit Ground am Sensor (Mittlerer Pin).
Der Signalausgang am Sensor wird mit CTS (Pin

des Kabels verbunden und die Betriebsspannung mit RTS (Pin 7). Zwischen RTS und CTS wird ein 4,7kOhm Widerstand angeschlossen und zwischen Ground und CTS noch ein 10nF Kondensator (wenn nicht zur Hand kann man auch drauf verzichten). Man kann das fliegend oder aber auf einer kleinen Platine aufbauen (Lochraster). Eine 3-polige Klemmleiste ist dann als Stecker fast ideal.
Eine Software werden wir dazu bald ins Netz stellen. Wer es selber programmieren will:
RTS wird dauerhaft auf High gelegt und versorgt den Sensor mit Strom. CTS sollte man dann ca. alle 10ms abfragen. 236 Impulse entsprechen einem Liter. Ich denke jeder, der in Delphi oder VB schon einmal etwas mit Schnittstellen gemacht hat sollte das hinbekommen. Es empfiehlt sich also einen Timer für die Abfrage von CTS einzurichten und dann alle 2-5 Sekunden den aktuellen Durchflusswert zu ermitteln indem man in diesem Zeitraum die Impulse zählt.
Unsere Software testen wir gerade noch und wir wollen noch eine einfache DLL dazu zur Verfügung stellen.