• 30.07.2025, 14:19
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

fksystems

God

Re: Wie wichtig ist Northbridge WaKü?

Montag, 5. Mai 2003, 18:24

ah dann bin ich ja nicht der einzigste mit kühler auf der nordbridge.. :)


Was hast du denn für nen chipsatz drauf?
Dieses Youtube-Video ist aufgrund von Urheberrechtsbeschränkungen in deinem Land nicht verfügbar.

muesli

Full Member

Re: Wie wichtig ist Northbridge WaKü?

Samstag, 10. Mai 2003, 21:38

alsoooo...

als ich auf meinem nf7 nen zalmann passiv verbaut habe ist die case temp von 30 auf 39° angestiegen, gamez haben endlose ruckler gehabt. ein betrieb war dann nur noch mit nem case-lüfter möglich, anfassen konnte man das ding jedenfalls nicht mehr. waren aber auch 12*200fsb...[1700@3100)

bei nem kollegen, der ein altes via133a mit tb1400 hat und auch den zalmann benutzt, wird das teil auch schon verdächtig warm. von daher würde ich schon zu ner nb-kühlung raten. habe nun auch einen noname-kupfer auf meiner nb... ;D

MISZOU

Senior Member

Re: Wie wichtig ist Northbridge WaKü?

Samstag, 10. Mai 2003, 23:20

Hi

Hab am Donnerstag zum ersten mal nen Board mit Nforce2 Chipsatz vor mir gehabt. Hab mal an den Passivkühler zwischen die Rippen ein Tempsensor reingehängt. Mich hats schier umgeschlagen, hat des Ding tatsächlich 60°C (Seitenwand offen!), nichts übertaktet. Raumtemperatur bei 27°C, damit hätte ich nicht gerechnet, hab zwar schon öfters hier gelesen das se heiß wird, aber is halt doch was anderes wenn man es mit eigenen Augen sieht.

Leider konnte ich da kein Twinnie draufmachen, da keine Wakü vorhanden ist.

Aber wenn jemand ne Wakü hat und den Nforce2 würde ich uneingeschränkt zu nem Twinie raten. Schon eine Hitzequelle weniger die das Gehäuse unnötig aufheizt.

Gruß MISZOU