• 29.07.2025, 22:15
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Stulli

Senior Member

Schraubenreihenfolge

Montag, 12. Mai 2003, 13:12

Mein Paket ist heute angekommen. Alles nachgeguckt, und scheint auch alles da zu sein.

Beim Cuplex sind ja für jedes Loch eine lange Schraube, eine Feder, eine Mutter, eine Rädchen, und drei Unterlegscheiben dabei. In welcher Reihenfolge werden die eingebaut?

Beim Twinplex für die Grafikkarte sind zwei Schrauben, zwei Muttern, und zwei Unterlegscheiben dabei. Wie ist da die Reihenfolge und wie weit soll ich da schrauben?

MISZOU

Senior Member

Re: Schraubenreihenfolge

Montag, 12. Mai 2003, 14:35

Hi

Cuplex: Lange Schraube-Scheibe-Mainboard-Scheibe-Mutter-Plexi-Scheibe-Feder-Rädchen.

Twinnie:Schraube-Blechhalterung-Platine-Scheibe-Mutter.


Gruß MISZOU

Stulli

Senior Member

Re: Schraubenreihenfolge

Montag, 12. Mai 2003, 14:41

Alles klar, danke.

Ich melde mich dann mal mit Luftkühlung offiziell ab, und hoffentlich bald mit Wasserkühlung an.

Bis dann, die Herre und Damen.

woodstock

God

Re: Schraubenreihenfolge

Montag, 12. Mai 2003, 20:06

Zitat von »Stulli«

DerWeisseRusse link=board=1;num=1052730774;start=0#2 date=05/12/03 um 12:41:01]Ich melde mich dann mal mit Luftkühlung offiziell ab


Brav! ;D

Tiak

God

Re: Schraubenreihenfolge

Montag, 12. Mai 2003, 22:26

@MISZOU,

du hast also die Schrauben am Mainboard befestigt und dann erst den Kühler drauf? bei mir waren gar nicht so viele Muttern/Unterlegscheiben dabei
MfG Tiak

Manni

Full Member

Re: Schraubenreihenfolge

Montag, 12. Mai 2003, 23:01

Zitat von »Tiak«

@MISZOU,

du hast also die Schrauben am Mainboard befestigt und dann erst den Kühler drauf? bei mir waren gar nicht so viele Muttern/Unterlegscheiben dabei



so wie er hab ichs auch gemacht

MISZOU

Senior Member

Re: Schraubenreihenfolge

Montag, 12. Mai 2003, 23:03

Klar, hmm ich wüsste auch nicht wie anders

Ich muss ja schließlich die Schrauben als Fanhnenstange stehen haben, damit ich den Kühler sauber mit den Löchern zur CPU hinführen kann. Und gut fest müssen die Muttern auch sein damit sich die Schrauben nach mehrmaligen lösen der Rändelscheibe nicht mitdrehen. Komm schlecht im eingebauten Zustand an die Köpfe der Schrauben ran. Deswegen ist es bischen schlecht mit nachziehen oder gegenhalten

Insgesamt sollten es 4 Schrauben, 4 Muttern, 4 Federn, 4 Rändelscheiben und 12 Kunststoffscheiben gewesen sein.

Anthrax601

Junior Member

Re: Schraubenreihenfolge

Dienstag, 13. Mai 2003, 11:38

Bei mir paßten diese beschissenen Scheiben garnicht auf die Schrauben, das Loch war zu klein ich hätte höchstens jede Scheibe auf dem Gewinde komplett runter drehen müssen und das wäre bei 3 Scheiben pro Schraube und bei dem Gewinde ne Scheißarbeit ´gewesen ; ergo ich hab alles ohne scheiben montiert das tuts auch wenn man vorsichtig andreht !
nothing beats german ...

sandra_bb23

Senior Member

Re: Schraubenreihenfolge

Dienstag, 13. Mai 2003, 14:16

Also ich hatte alles vier mal bekommen. Schrauben, Muttern, Federn, Rädchen
Schraube - Board - Mutter - Kühlerblende - Feder - Rädchen

HINWEIS: Mein Rechner lief mit Wakü nicht, allerdings mit Lüfterkühlung. Abhilfe schafften vier Pappscheiben, die ich zusätzlich zwischen Schraube und Board und Board und Mutter gelegt habe.
Diese Erkenntnis hat mich auch nur ca. eine Woche *Einbau Ausbau Umbau und viele viele Ausflüge* gekostet

MISZOU

Senior Member

Re: Schraubenreihenfolge

Dienstag, 13. Mai 2003, 19:46

@Anthrax601 es geht ja mit den Scheiben nicht um den Kräfte oder sonst irgendeine mechanische Beanspruchung.

Also ich würde keine Metallschraubenköpfe bzw. Metallmuttern direkt aufs Mainboard schrauben. Nur die letzte Scheibe könnte man weg lassen, denn ob des Plexi verkratzt oder nicht, dadurch wird die Funktion nicht beeinträchtigt.

Gruß MISZOU