Ich denke mir zwar, ich nehme das TCS, schraube die eine Schraube aus dem Evo (1.1) raus, schraube das TCS dran (zusätzlich mit Wärmeleitkleber festgeklebt, und dann passt es - aber ob das so stimmt?
Dann würde das Kabel vom TCS zwischen den Plug 'n Cool Anschlüssen durchragen, und das TCS wäre mit dieser Kupferkappe an einer Schraube der Evo-Abdeckung festgeschraubt.
Geht eigentlich auch gar nicht anders; mich wundert nur, warum beim TCS noch zwei Imbusschrauben dabei sind und eine Schraubenmutter. Wofür sind denn die da?
Wie muß das denn jetzt?
Is' klar, ziemlich blöde, jeden Scheiss zu fragen, aber ich will ja nicht, daß ich mir so ein TCS kaufe, aber die CPU trotzdem abraucht, weil es falsch montiert ist - oder daß mein Cuplex ausläuft... und stehen tut's auch nirgendwo, ich habe gesucht, aber nichts gefunden.
hi bionic, du schraubst wie von dir beschrieben die eine schraube am evo ab, den tcs kannste mit wärmeleitpaste oder auch kleber oben dran machen und schraubst es mit der schraube wieder fest. - fretig.
Danke... ich hab's so gemacht, sieht gut aus, mal gucken, ob es dann nachher auch geht (ich bin mir nur noch nicht sicher, ob ich das wirklich ausprobieren will... vielleicht starte ich das Netzteil mit einem Überbrückungskabel und gucke dann, ob es abgeschaltet wird, wenn ich den Cuplex auf ein Bügeleisen halte)
das TCS muß man aber nicht festkleben,wenn man den evo hat.. diese kleine blende hält das TCS auch so auf dem evo, jedenfalls denke ich mir, dasa es so gedacht ist.
Suche: Notebook ab 700 MHz,128MB RAM (besser 256),DVD-ROM,10 GB (besser 20) HDD.
Kein Gericom o.ä.
Max. 400 Euro.
PM oder email.
AquaComputer-FAQs