Hi!
Da ich mir eine Wasserkühlung bestellen werde, würde ich gerne wissen, ob man die von mir ausgedachte Art das Wasser rauszulassen tatsächlich anwenden kann:
Man kippt das gehäuse um 90°, damit der Aquatube in waagrechter Position ist, dann stellt man unter das obere T-Stück ein Gefäß, wo das wasser reinfließen soll, und schließt den Wasserhahn und öffnet auch das untere T-Stück als Lufteinlass. Schafft das die Pumpe dann, das gesammte wasser herauszusaugen? Der Vorteil dieser Methode gegenüber der das passiven herauslaufenlassens wäre, dass dann auch das gesammte wasser aus dem Radiator gepumpt wird...

Danke für eure antworten....