• 24.07.2025, 15:13
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

zeppo_

Full Member

Wakü einbau Frage(n)

Dienstag, 13. Mai 2003, 18:59

OK, in nächster Zeit (wenn endlich die Monatsgehaltüberweisung das ist) werde ich mir von hier eine wkü set +zubehör bestellen, allerdings kamm mir bei den Planungen zum Einabu eine Frage in den kOpf und zwar:

Der Cpu Kühler sitzt logischerweise auf der CPU (links oben) den Radiator (evo120) will ich in meinem CS 601 Gehäuse an der rückwand (moboschlitten) montiren, also wennd er cPU links oben ist, ist der Radi rechts unten.
Die Aquatube kommt mitsamt dem Einbauset in 2 freihe 5,25Zoll Kästen, und die Pumpe auf den Boden.
Nun zur FRage.
Wenn dann das Wasser vom Kühler RUNTER zum Radi laufen muss dann wieder HOCH zum Ausgleichbehäter und dann runter zur Pumpe, geht das überhaupt, ich hab nämlich angst das das wasser irgendwo "stecken" bleibt.
Dann wollte ich noch wissen, der aquabay verfügt ja noch einbauplatz für eine pumpe (wenn ich die da hinbauen könnte, hat sich die obrige Frage erledigt) wie sieht es da mit den schläuchen und der verbindung pumpe/aquatube aus, auf den fotos ist da ja nix zu erkennen, und passt auf den aquabay überhaupt ne hydor l20 pumpe, in den beschreibungen ist immer nur von eheim pumpen die rede?

Danke im Voraus zeppo_

Enigma

Senior Member

Re: Wakü einbau Frage(n)

Dienstag, 13. Mai 2003, 19:36

Hallo Zeppo,

willkommen im Forum. :)

Zitat

ich hab nämlich angst das das wasser irgendwo "stecken" bleibt.
;D Tut mir leid Zeppo, aber da musste ich unweigerlich anfangen zu lachen. Nicht böse gemeint. Jedoch stecken bleibt das Wasser mit Sicherheit nicht. Die Eheim 1046 Pumpe schafft das buchstäblich mit Links.

Ob die Hydor L20 auf die Aquabay passt weiß ich nicht. Aber ich kann Dir nur zu einer Eheim raten, da andere Leute hier aus dem Forum über ein lautes, unruhigeres Brummen der Hydor klagen. Die Verbindung AT und Eheim funktioniert über Winkelstücke, glaube ich zumindest.

Gruß Enigma
[-= gaudeamus igitur juvenus dum sumos! =-] [-= AT Red-Blue =-] [-= old 'n' new =-]

JE

Senior Member

Re: Wakü einbau Frage(n)

Dienstag, 13. Mai 2003, 19:38

das wasser muß nur vom AB zur Pumpe abwärts fließen,den rest erledigt die pumpe, da kann es auch mal auf und ab gehen.
Suche: Notebook ab 700 MHz,128MB RAM (besser 256),DVD-ROM,10 GB (besser 20) HDD. Kein Gericom o.ä. Max. 400 Euro. PM oder email. AquaComputer-FAQs

zeppo_

Full Member

Re: Wakü einbau Frage(n)

Dienstag, 13. Mai 2003, 22:16

Zitat von »[J4F]Enigma«

Enigma link=board=1;num=1052837969;start=0#1 date=05/13/03 um 17:36:38]Hallo Zeppo,



Aber ich kann Dir nur zu einer Eheim raten, da andere Leute hier aus dem Forum über ein lautes, unruhigeres Brummen der Hydor klagen.


Ich kenn die Pumpe von nem Freund und die ist um einiges angenhemer als meine Kühler/Lüfgter Combo zu Zeit (Collermaster Heatpipe Kühler +Thermaltake Smart Fan2 (lautester und bester Lüfter (80mm) nach dem bekannten Delta FHE))

zeppo_

Full Member

Re: Wakü einbau Frage(n)

Dienstag, 13. Mai 2003, 22:16

Zitat von »JE«

das wasser muß nur vom AB zur Pumpe abwärts fließen,den rest erledigt die pumpe, da kann es auch mal auf und ab gehen.

na denn, ich hatte halt nur angst weil es ja 2x "bergauf" geht

Enigma

Senior Member

Re: Wakü einbau Frage(n)

Dienstag, 13. Mai 2003, 23:23

Zitat

Ich kenn die Pumpe von nem Freund und die ist um einiges angenhemer als meine Kühler/Lüfgter
Mit der Zeit wird man anspruchsvoller, besonders wenn man schon eine Wakü hat. Also nimm lieber die Eheim und vertraue der großen Mehrheit dieses Forums. Ist nur ein wohl gemeinter Rat. ;) :)

Eni
[-= gaudeamus igitur juvenus dum sumos! =-] [-= AT Red-Blue =-] [-= old 'n' new =-]