Bin neu in diesem Forum, ich hoffe das Thema wurde nicht schon gaenzlich ausdiskutiert.
Bin gerade dabei mir nen neuen Rechner zusammen zu stellen und es wird
wohl auf einen Athlon (Barton, 3GHz) und ne Geforce 4 (Ti 4200) hinaus
laufen. Will die beiden Bauteile und den Chipsatz (nForce) mit Wasser
kuehlen und eigentlich mein Gehaeuse dabei nicht komplett zersaegen.
Die kritische Frage hierbei ist wohin mit dem Radiator.
Die einzigen, die ich in mein Gehaeuse schrauben kann (Luefter foerdern
dabei von innen aus dem Gehaeuse raus) sind der Airplex Evo 120 oder der
MaxXxpert Radiator. Letzter ist noch unter "Produkte" zu finden, aber
nicht mehr im Shop. (?)
Reicht einer der beiden Radiatoren aus um ausreichend Waerme abzufuehren?
Jemand mit Erfahrungen? Ein leiser 120mm Luefter sollte dank vollends
gedaemmten Gehaeuse auch auf Volllast laufen koennen ohne hoerbar zu
sein, ansonsten waeren 7V natuerlich auch nett.
Müsste eigentlich reichen. Welche Raumtemperatur hast du denn bei dir? Bei 40 Grad im Sommer musst du den Lüfter eventuell auf volllast laufen lassen. Aber solange du nicht Übertaktest ist das immer noch besser als Luftkühlung.
Wenn du auf nummer sicher gehen willst kannst du auch zwei evos mit den Dockingmodulen verbinden oder einen grösseren Radiator oben auf den Tower montieren.
also ich kühl mit nem evo 120 en thunderbird 1200 auf 37° mit lüfter auf 7v, bei 5v geht das ganze áuf 42° hoch, 12v (was ich eh nicht mach) drückt das ganze auf 33° bei volllast runter. wenn du nicht auf mega-niedrige temps aus bist, und es dir nur um die lautstärke geht, reicht der 120er locker. (athlons sind ja bis 90° freigegeben )
öhm 90°C??? *g*
vorher stürzen die ab.
nen kumpel von mir hat nen 1400er der macht bei 60°C nix mehr. naja 2 80er rein und das ging wieder.
ich habs mit meinem 2000+ noch nocht ausprobiert aber 80° hält der sicher nicht aus
MFG PaNseN