• 25.08.2025, 21:35
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Sony.Style

Newbie

Fragen zur Wasserkühlung

Freitag, 23. Mai 2003, 17:09

Hallo, ich hab nun vor mir eine Wasserkühlung zuzulegen. An erster stelle was mich vorher geärgert hat war die enorme Lautstärke der Lüfter. Aber was ebenfalls wichtig ist, ist die Leistung der Kühlung. Ich hab eine Geforce 4 TI 4600, 80 GB Festplatte, Athlon 2,6 GHZ... Nachdem ich überhaupt keine Ahnung habe welches Set ich mir am besten kaufe wollte ich euch mal fragen. Schön wäre es wenn ich alles kühlen könnte also Festplatte,CPU,Grafikkarte,Motherboardchip. Festplatte ist etwas dumm in meinem Gehäuse, hab ein Xaser3 vielleicht kann mir jemand sagen ob genügend Platz für eine Kühlung der HDD ist. Nachdem es soooo viele Set´s gibt wäre es schön welche Kühlung sehr Leistungsstark und sehr sehr sehr sehr leise ist. Am besten unhörbar :-) Also freue mich schon auf Antworten und bedanke mich im vorraus.....

lacc4

unregistriert

Re: Fragen zur Wasserkühlung

Freitag, 23. Mai 2003, 17:13

high end 240 + twinnplex (graka ,mobo)
nehm ich auch!

mfg
lacc4

Sony.Style

Newbie

Re: Fragen zur Wasserkühlung

Freitag, 23. Mai 2003, 20:17

eine genauere antwort wäre mir schon sehr wichtig...

superhero

Full Member

Re: Fragen zur Wasserkühlung

Freitag, 23. Mai 2003, 20:27

Schau mal bei den Komplettsets nach... ein 240er-Set dürfte vollkommen ausreichen. Du musst dann noch einen Twinplex für die Grafikkarte mitbestellen, eventuell einen zweiten Twinplex fürs Mainboard und - was aber auch nicht zwingend nötig ist - ein aquadrive für die Festplatte.
Das aquadrive braucht einen 5,25"-Schacht... das sind die großen, wo auch CD-Laufwerke usw. drin sind. Wenn du noch einen frei hast, kannst du da auch dein aquadrive reinsetzen. ;)

Leistungsstark sind die Kühlungen alle...

lacc4

unregistriert

Re: Fragen zur Wasserkühlung

Freitag, 23. Mai 2003, 20:27

also bei einer ti4600,nem mobo und cpu auf 2,6ghz würds locker recihen nur bin ich mir nich sicher ob das mit der platte noch hinhaut-weil sonst erhitzt du sie ehre als zu kühlen...

also du bräuchtest: (nur vorschlag)
-highend set 240 (kannst auch 360 nehmen =passiv + kühl)
-2 twinplex graka,mobo
-ectl. noch n bissel schlauch
-winkel soviel du willst
-t-stück
-p&c verbinder
-stopfen

mfg
lacc4

Mr._John_Steed

Full Member

Re: Fragen zur Wasserkühlung

Freitag, 23. Mai 2003, 20:48

Zitat von »superhero«

Schau mal bei den Komplettsets nach... ein 240er-Set dürfte vollkommen ausreichen. Du musst dann noch einen Twinplex für die Grafikkarte mitbestellen, eventuell einen zweiten Twinplex fürs Mainboard und - was aber auch nicht zwingend nötig ist - ein aquadrive für die Festplatte.
Das aquadrive braucht einen 5,25"-Schacht... das sind die großen, wo auch CD-Laufwerke usw. drin sind. Wenn du noch einen frei hast, kannst du da auch dein aquadrive reinsetzen. ;)


Leistungsstark sind die Kühlungen alle...


Hat das Xaser Case nicht nur 4 Laufwerksschächte? Wenn er den Radi und AB im Towerdeckel verbauen will fallen von den 4 auf jeden Fall 2 weg - wird also eng mit nem AD.

Grüsse Steed

@Sony.Style Willkommen im Forum
Athlon XP 1700+@11 x 200 MHz@1,6 V auf A7N8X Rev. 2.0, 2x512 MB Corsair PC 3500 (2-2-2-5), Hercules 3d Prophet 9700 Pro, 120 GB Seagate SATA, powered by Antec 480 W - wassergekühlt mit HighEnd 360 + Twinplex (ATI) Mann, ist die Festplatte laut *gg*

Tiak

God

Re: Fragen zur Wasserkühlung

Freitag, 23. Mai 2003, 20:58

Warum so voreilig? welches Set, keine Ahnung!

Ich würde an deiner Stelle gucken, wohin Radiator, wohin Pumpe, wohin Ausgleichbehälter, wie ungefähr Schlauchverlegung -> wieviele Winkelstücke du brauchst...

Was du kühlen wilst haste ja schon überlegt, dann musste überlegen, welche Anschlüsse du brauchst, wie Schlauch verlegen und dann kannste gucken, was brauchste alles, dann würd ich mir erst überlegen was du für ein Set nehmen würdest

Es ist nur ein Tipp, du musst es nicht so machen, aber lieber besser geplannt als danach den Ärger!

P.S. der Aquadrive is ca 19,5cm lang (ohne Anschlüsse)
MfG Tiak