• 29.07.2025, 18:23
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

lemon17

Junior Member

Pumpen - Gehäusedurchführung

Samstag, 24. Mai 2003, 23:43

Hi,

habe hier mein schön gedämmtes chieftec bigtower-gehäuse stehen und habe keine ahnung wie ich das eheim-pumpen (230V)anschlusskabel nach draussen schaffen kann ohne irgendwo ein loch mit einem durchmesser von 5cm (für den stecker) reinzuschneiden oder das pumpenkabel durchzuschneiden und hinterher wieder zusammenzukleben.

Gibt es andere ansätze/lösungen?
bin ich mal gespannt :)

fliegenduennschiss

God

Re: Pumpen - Gehäusedurchführung

Samstag, 24. Mai 2003, 23:53

dann mach halt ein loch, dass genau so groß is wie die pumpe und steck die pumpe da durch  ;D


cu, TheCrow

cantaloop

Full Member

Re: Pumpen - Gehäusedurchführung

Sonntag, 25. Mai 2003, 00:07

Hi,
du kannst neben dem NT ein kleines Loch rausdremeln und dort die Pumpe ausleiten oder, wie ich, ein kleines Stück Gehäuseblech hinten bei den slots rausschneiden.
Steckerabschneiden killt die Garantie!
Gruß cantaloop

cantaloop

Full Member

Re: Pumpen - Gehäusedurchführung

Sonntag, 25. Mai 2003, 00:08

Zitat von »TheCrow«

dann mach halt ein loch, dass genau so groß is wie die pumpe und steck die pumpe da durch  ;D


cu, TheCrow



...hast du´s so gemacht??? :o

superhero

Full Member

Re: Pumpen - Gehäusedurchführung

Sonntag, 25. Mai 2003, 00:10

Wenn du ein Bigtower-CS hast, dann schau mal in den Shop... aqua-computer bietet eine Blende fürs Netzteil mit Kabeldurchführung an. :)

lemon17

Junior Member

Re: Pumpen - Gehäusedurchführung

Sonntag, 25. Mai 2003, 00:46

Einbaublende zum Einbau des airplex evo 120 im CS-3001 Gehäuse

das meinst du wohl...
Eigentlich wollte ich mir kein Airplex evo 120 einbauen weil der Platz fehlt und ich schon nen 240er habe. Ich bin mir sicher dass sehr viele AC-Set/Eheim Besitzer diese Blende auch nicht haben.
Welche brillianten Ideen habt ihr zur Verwirklichung der Durchführung gehabt?

Dino

Administrator

Re: Pumpen - Gehäusedurchführung

Sonntag, 25. Mai 2003, 00:51

Hi

Schau dir dazu mal meine Fotostory eins an ;)

Dino
Videtis hic hommunculum qui verrit suum stabulum. Quid ibi homo invenit? Pulchrum cuplexum areum!

superhero

Full Member

Re: Pumpen - Gehäusedurchführung

Sonntag, 25. Mai 2003, 00:52

Ich werde mir hinten ins Gehäuse einen Gerätestecker (wie hinten im Netzteil) reinbasteln und damit dann ins Gehäuse eine ganz normale Steckdose legen. ;D

fliegenduennschiss

God

Re: Pumpen - Gehäusedurchführung

Sonntag, 25. Mai 2003, 00:58

Zitat von »cantaloop«




...hast du´s so gemacht???  :o


mh, was bringt mir ne pumpe ohne wakü ?  ;) ;D
sprich ich hab noch keine wakü  :'( *heul* *flenn* *kreisch* *wegrenn* *spülungbetätige*  :P ;D


cu, TheCrow

edit:
und ich werde es auch nich so machen ;)

lemon17

Junior Member

Re: Pumpen - Gehäusedurchführung

Sonntag, 25. Mai 2003, 02:08

ohh hehe

ich wusste das irgendetwas drunter leiden muss, bei dir wars der zwischensteg der die kartenenden von einander trennt :P

hmm mal schaun, eigentlich bin ich so ein keine-luft-zirkulliert-zwischen-gehäuse-und-aussenwelt-ausser-durch-die-lüfteröffnungen-die-mit-lüftern-besetzt-sind-mensch denn alles andere ist mit diesen gewichtigen dämmatten bei mir verklebt.

momentan tendiere ich immer noch zum kabel durchschneiden... sehr schwere entscheidung :-[

Mr._John_Steed

Full Member

Re: Pumpen - Gehäusedurchführung

Sonntag, 25. Mai 2003, 03:43

Zitat von »lemon17«

Hi,

habe hier mein schön gedämmtes chieftec bigtower-gehäuse stehen und habe keine ahnung wie ich das eheim-pumpen (230V)anschlusskabel nach draussen schaffen kann ohne irgendwo ein loch mit einem durchmesser von 5cm (für den stecker) reinzuschneiden oder das pumpenkabel durchzuschneiden und hinterher wieder zusammenzukleben.

Gibt es andere ansätze/lösungen?
bin ich mal gespannt :)



Du kannst auch einfach in die Seitenwand vom Gehäüse ein Loch dremeln, das gross genug für´s Pumpenkabel ist - an der Towerrückseite, da, wo die Seitenwand gefalzt ist - am Gehäuse an der hinteren Seitenstrebe quasi.

Verständlich? Wohl eher nicht - ich versuch´s mit ner Beschreibung, wenn ich morgen ausgenüchtert bin. . . *gg*
Athlon XP 1700+@11 x 200 MHz@1,6 V auf A7N8X Rev. 2.0, 2x512 MB Corsair PC 3500 (2-2-2-5), Hercules 3d Prophet 9700 Pro, 120 GB Seagate SATA, powered by Antec 480 W - wassergekühlt mit HighEnd 360 + Twinplex (ATI) Mann, ist die Festplatte laut *gg*

Preda

Full Member

Re: Pumpen - Gehäusedurchführung

Sonntag, 25. Mai 2003, 04:21

Die Blende für die CS-Tower hat den Vorteil das du einen 120mm Lüfter installieren kannst, ABER auch den RIESEN nachteil das dein Netzteil auf den Kopf gestellt wird :(

zwitter

Full Member

HalloRe: Pumpen - Gehäusedurchführung

Sonntag, 25. Mai 2003, 18:37

hallo

bei meine konnte ich dir netztteilblende raus bauen,
ergo ausbauen lochreindremeln zur kabeldurchführung blende ein bauen fertig.

zwitter

ps hatte mir damals aber auch die blende für den evo gleich mit dazu bestellt.
Ädit: wer Rechtschreibfehler findet kann sie behalten.

lacc4

unregistriert

Re: Pumpen - Gehäusedurchführung

Sonntag, 25. Mai 2003, 18:40

Zitat von »lemon17«


momentan tendiere ich immer noch zum kabel durchschneiden... sehr schwere entscheidung :-[

davon würde ich dir abraten weil wenn du deine pumpe mal rausnehmen willst musste wieder abschneiden!

mfg
lacc4

zwitter

Full Member

oder den stecker wRe: Pumpen - Gehäusedurchführung

Sonntag, 25. Mai 2003, 18:43

oder den stecker wieder abbauen, in jedemfall eine nur arbeit damit und keine garantie mehr.

zwitter
Ädit: wer Rechtschreibfehler findet kann sie behalten.

seahawk

Junior Member

Re: Pumpen - Gehäusedurchführung

Sonntag, 25. Mai 2003, 19:02

Wieviel Slotblechstege müssen den daran glauben ??

Und wie macht man es am besten ?? Ein Stück in der Mitte raustrennen ??

dasc1mt

Senior Member

Re: Pumpen - Gehäusedurchführung

Sonntag, 25. Mai 2003, 19:32

Zitat von »superhero«

Ich werde mir hinten ins Gehäuse einen Gerätestecker (wie hinten im Netzteil) reinbasteln und damit dann ins Gehäuse eine ganz normale Steckdose legen. ;D


Ich hab das auch so gemacht. Klappt Prima.
Du kannst Dir auch ein Verlängerungskabel holen und das zerschneiden. Ist auch billiger, als Kabel und Stecker einzeln zu kaufen.

superhero

Full Member

Re: Pumpen - Gehäusedurchführung

Sonntag, 25. Mai 2003, 19:43

Klar, das ist billiger... aber dann habe ich hinten immer das Kabel rumbaumeln. Mit dem Gerätestecker in der Rückseite kann ich das hintere Kabel einfach abnehmen. ;)

PhreakShow

Newbie

Re: Pumpen - Gehäusedurchführung

Sonntag, 25. Mai 2003, 19:59

HI!
Schraub halt die Pumpe auf, klemm die einzelnen Kabeladern ab und fuehr das kabel durch n Slotblech. Danach Klemmste die Adern wieder an... Wenn de des richtig machst, is vielleicht noch Garantie drauf, da man nicht erkennen kann, ob die Pumpe schon mal offen war ; P.S.: Wer braucht Absaetze...
Computers are like airconditioners: They stop working properly if you open windows...

Tiak

God

Re: Pumpen - Gehäusedurchführung

Sonntag, 25. Mai 2003, 21:47

Auseinanderbasteln, kaputt machen ... warum einfach wenns auch kompliziert geht?

Dino hats doch schon gesagt, 2 Slotblenden rausnehmen, son Zwischenstrang aufdremeln an einem Ende, Kabel durchstecken und Fertig is ...

Dabei geht nur ein PCI-Slot verloren ...
MfG Tiak