• 05.05.2025, 06:08
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Der Sinn einer 12 Volt Pumpe

Sonntag, 1. Juni 2003, 00:57

Moin,

nachdem ich jetzt schon öfter gehört/glelesen habe dass auch von AC eine 12 V Pumpe kommen soll stellte mich mir mal die Frage nach dem Pro und dem Contra bzw dem Sinn so einer Pumpe....


Naja das einzig gute is dass man nicht extra ne 230 Volt leitung verlegen muss...
Allerdings : wo is das Problem ?
Kabel is sauber isoliert und viel passieren kann da nicht...
Gut man muss evtl vom Gehäuse was weg flexen wenn man das kabel nach ausßen bringen will...
Oder man kauft einen Schukostecker und montiert ihn nachdem man das kabel durch n loch gezogen (vom lüftergitter z.B) dran schon is das prob auch gelöst...

Ok gut die Pumpe geht nur an wenn der PC läuft.....aber ?
Wie befüllt ihr das System ?
Anschalten und dann langsam Waser reinlaufen lassen ?
Naja bis dahin is der CPU wohl schon schön heiß weil die wärme net oder kaum weggeleitet wird....

Ihr macht nen kurzen Umbau schon musst wasser rauslassen...schon geht das theater wieder los...


Ich würde hier mal gern eure Meinung darüber hören...


Und um es nochmal deutlich zu schreiben : ich möchte hier keine Diskussion über die 12 V Pumpe von der bösen Firma mit "I"... es geht lediglich um den Sinn von 12 V Pumpen....
ASUS RTX 4090 ROG Strix OC | Intel i9-12900k | Asus ROG Maximus Z690 Formula | G.Skill Trident Z5 RGB 5600 - 32 GB
Seasonic TX 850 | LG Electronics 43UD79-B | Samsung 980 Pro 2TB | Windows 11 Pro x64 | LianLi 343B Pulverbeschichtet | WaKü by Aquacomputer
Sonos Soundbar + Sub | Ultimaker 3 | Canon EOS 6D Mark II

Re: Der Sinn einer 12 Volt Pumpe

Sonntag, 1. Juni 2003, 01:01

jep stümmt ..
ganz nett das die pumpe angeht wenn der rechner eingeschaltet wird ..
aber wie du schon gesagt hast .. das mit dem befüllen etc is ziemlich beschissen ..
ich denke ich werde bei meiner 230v eheim bleiben :)
Your Gaming Community !

Re: Der Sinn einer 12 Volt Pumpe

Sonntag, 1. Juni 2003, 01:04

Hi!

Ich find meine 230V Eheim auch praktischer wie die 12V eben wie schon gesagt wegen dem Befüllen ! Meine Pumpe hängt mit dem PC zusammen an einer Steckdosen leiste die man an und ausschalten kann also kann ich nicht vergessen die Pumpe anzuschalten !

CArt

Re: Der Sinn einer 12 Volt Pumpe

Sonntag, 1. Juni 2003, 01:04

ja, aber das mit befüllen kann man auch umgehen...
muss man halt nur das NT überbrücken - schon wär dieses prob gelöst ::)


cu, TheCrow

Re: Der Sinn einer 12 Volt Pumpe

Sonntag, 1. Juni 2003, 01:06

jap klar ..
zum glück lohnt sich wenn man kurz mal nen wasserwechsel machen will der aufwand ja total .. :P ;D ;)
Your Gaming Community !

Re: Der Sinn einer 12 Volt Pumpe

Sonntag, 1. Juni 2003, 01:35

Die Argumente haben wir selbst hier schon oft erwähnt. Der größte Nachteil einer 12V Pumpe ist aber, dass Sie nicht ohne Elektronik auskommt. Daher ist die Gefahr eines Ausfalls wesentlich größer als bei der praktisch nicht "tot" zu bekommenden 230V-Version.

Auf der anderen Seite erleichtert eine 12V Pumpe den Einbau, da kein Kabel nach außen zu legen ist und die Pumpe automatisch mit dem Rechner startet. Wir arbeiten an einer 12V-Pumpe und werden wenn erste Ergebnisse vorliegen diese hier präsentieren.

Re: Der Sinn einer 12 Volt Pumpe

Sonntag, 1. Juni 2003, 02:04

Noch ein Nachteil wäre, dass das NT noch unnötig zusätzlich belastet wird.

Re: Der Sinn einer 12 Volt Pumpe

Sonntag, 1. Juni 2003, 02:25

Zitat von »larsmwillape1800«

Noch ein Nachteil wäre, dass das NT noch unnötig zusätzlich belastet wird.

Die 5 Watt sind imho zu vernachlässigen .

Re: Der Sinn einer 12 Volt Pumpe

Sonntag, 1. Juni 2003, 02:36

Moin,

würd ich nicht sagen...

Du hast bei ner Eheim 1046 5 Watt verbraucht...
An 230 Volt...
Dann kannste ja sagen über die Formel [P] = * wieviel Ampere die Pumpe zieht....
Nämlich 27 mA.....

Jetzt willste aber ne Pumpe die auch mindestens 5 Watt leistung hat....
Allerdings nur an 12 Volt...
=> Diese bräuchte dann bei gleicher Leistung schon wesentlich mehr....

.......rechnen.......rechnen.......rechnen...

Wär jetzt schon n gut n halber Ampere...
Hmmm moment mal...n halber Ampere macht ja eigentlich nix aus...
Als ichs überschlagen hab kam ich auf 5 Ampere *loooooool*

Hmm ja gut bräuchte zwar einiuges an Strom aber hast recht lässt sich vernachlässigen...*peinlich*

ASUS RTX 4090 ROG Strix OC | Intel i9-12900k | Asus ROG Maximus Z690 Formula | G.Skill Trident Z5 RGB 5600 - 32 GB
Seasonic TX 850 | LG Electronics 43UD79-B | Samsung 980 Pro 2TB | Windows 11 Pro x64 | LianLi 343B Pulverbeschichtet | WaKü by Aquacomputer
Sonos Soundbar + Sub | Ultimaker 3 | Canon EOS 6D Mark II

Re: Der Sinn einer 12 Volt Pumpe

Sonntag, 1. Juni 2003, 02:48

naja, sollte eigentlich nicht so viel sein. ich hab das mal getestet, ob die auch halten, was drauf steht: hab ein Peltier an ein 150 w pc nt gehängt, was auf der 12 v leitung 6A schaffen sollte. Es flossen von den auf dem peltier stehenden 4 a nur 2 und die 12v leitung ging auf ca 7v runter... naja, neue nts sind besser.

trotzdem ist es eine zusätzliche belastung!

Re: Der Sinn einer 12 Volt Pumpe

Sonntag, 1. Juni 2003, 03:11

die spannung wäre aber stabil geblieben wenn du die 5v leitung entsprechend belastet hättest (die 12v sind dem nt fast egal, das regelt sich so dass die andern leitungen stimmen ;))

Re: Der Sinn einer 12 Volt Pumpe

Sonntag, 1. Juni 2003, 03:35

Hallo,
diese Rechung mit der Leistung stimmt so nicht!

wenn ich bei einem Schaltnetzteil die leistung X zuführe dann kann ich ohne verluste dh. mit dem wirkungsgrad der schaltung, auf einer andren spannungsebene diese leistung X wieder abgeben.
Konkret heist das: wenn die pumpe an 230V 5W braucht dann nimmt die vom PC NT auch nur 5W auf, ohne das deine stomrechung oder wärme größer wird,.. eher im gegenteil, da die meisten ein sehr starkes NT haben langweilen sich die PC NT meist nur,.. und der Wirkungsgrad dieser ist entsprechend schlecht. Wenn du mehr leistung entnimmst wird der Wirkungsgrad des NT besser.

So viel zum thema Stromverbrauch.

MfG
Sebastian

Re: Der Sinn einer 12 Volt Pumpe

Sonntag, 1. Juni 2003, 03:37

Wird die Pumpe auf der Eheim basieren???

Die bisherigen grössten Probleme "einer" bekannten 12v Pumpe:

- Befüllen

- Die Pumpe schaltet ab, wenn der PC in den Ruhezustand wechselt (S3). Allerdings bekommt die CPU ja dann eh keinen "Saft" mehr...

Ich würde mir eine 12v Pumpe auf Eheim-Basis wünschen, bei der das Befüllen (wenn möglich) besser als bei der "Inno-Pumpe" durchdacht ist! Auch sollte die Pumpe magnetisch abgeschirmt sein!

Ciao

etwas OT:
Wenn AC eine solche 12V Pumpe hat, dann wird sich die PCGH zukünftig nicht mehr im Falle einer "gewsissen" Diskussion so rausreden können wie hier:

http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/…20&pagenumber=1

Re: Der Sinn einer 12 Volt Pumpe

Sonntag, 1. Juni 2003, 04:09

och bitte, bleiben wir doch beim thema, ok? ::)

an eine magnetische abschirmung wird ac aber sicher denken, warum sollten se sowas nur für 230v pumpen anbieten? ;)

aber was das befüllen angeht... ohne laufende pumpe is das eben essig, man könnte höchstens drüber nachdenken noch n anschluss für n externes 12v nt dranzubappen... (wär immer noch praktischer als sein nt 'kurzschließen' zu müssen ;))

Re: Der Sinn einer 12 Volt Pumpe

Sonntag, 1. Juni 2003, 04:19

Zitat von »Benny2002«




Ok gut die Pumpe geht nur an wenn der PC läuft.....aber ?
Wie befüllt ihr das System ?
Anschalten und dann langsam Waser reinlaufen lassen ?
Naja bis dahin is der CPU wohl schon schön heiß weil die wärme net oder kaum weggeleitet wird....

Ihr macht nen kurzen Umbau schon musst wasser rauslassen...schon geht das theater wieder los...


Ich würde hier mal gern eure Meinung darüber hören...




Netzteil kurzschliessen. Wer sich das nicht traut baut Cpu und Graka nach dem befüllen ein oder nimmt ein zweites kaputtes mainboard zum einschalten der Pumpe. Oder es gibt Spannungswandler mit 220V auf 12V für 10 Euro

Re: Der Sinn einer 12 Volt Pumpe

Sonntag, 1. Juni 2003, 04:20

Klar bleiben wir beim Thema ;)

Magnetisch Abschirmung:
Es wäre schön, wenn das FMJ-Abschirmgehäuse gar nicht mehr benötigt werden würde, da die Pumpe schon ansich magnetisch abgeschirmt ist. Ist halt nur so eine Idee...

Zitat

aber was das befüllen angeht... ohne laufende pumpe is das eben essig,

Ist ja klar das die Pumpe laufen muss.

Zitat

man könnte höchstens drüber nachdenken noch n anschluss für n externes 12v nt dranzubappen... (wär immer noch praktischer als sein nt 'kurzschließen' zu müssen


Zum Beispiel! Halt irgendeine Lösung die eleganter und einfacher als das "KURZSCHLIESSEN" ist.

Ideal wären spezielle Netzteile mit speziellem Pumpenanschluss... Damit meine ich aber jetzt nicht so etwas wie bei TSP *träum*.

Re: Der Sinn einer 12 Volt Pumpe

Sonntag, 1. Juni 2003, 04:25

Zitat von »DSEDS«



Netzteil kurzschliessen.

Wer sich das nicht traut baut Cpu und Graka nach dem befüllen ein

oder nimmt ein zweites kaputtes mainboard zum einschalten des Netzteils.

Oder es gibt Spannungswandler mit 220V auf 12V für 10 Euro für die Zeit des befüllens

oder oder oder...



Klar... aber trotzdem alles kompliziert bzw. unelegant. So bleibt die bisherige Pumpe praktischer...
Man muss auch erstmal ein weiteres NT, Mainboard usw. haben. CPU ausbauen usw. ist auch sehr umständlich....

Re: Der Sinn einer 12 Volt Pumpe

Sonntag, 1. Juni 2003, 12:08

Ich find n Spannungswandler persönlich praktischer als immer ne MS Steckerleiste mit mir rumzuschleppen (wenn ich mit dem Rechner unterwegs bin)
Der Augenblick ist jenes Zweideutige, darin Zeit und Ewigkeit einander berühren...

Re: Der Sinn einer 12 Volt Pumpe

Sonntag, 1. Juni 2003, 14:35

@ signatur von rippchen..
hab ihn mir gestern angeschaut.. allerdings auf deutsch.. echt krasse Effekte :o ;)

Re: Der Sinn einer 12 Volt Pumpe

Sonntag, 1. Juni 2003, 17:18

Kann man nicht einfach den Transformator der (230V)Pumpe umgehen und direkt die Spannung(12V) anlegen?
Theorie ist wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert. Praxis ist wenn alles funktioniert, aber niemand weiß warum. Microsoft vereint Theorie und Praxis: Nichts funktioniert und niemand weiß warum.