• 22.07.2025, 23:19
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Demolition_Man

Full Member

Northbridgekühlerproblem/ Radi reinigen

Thursday, June 12th 2003, 4:58pm

Moin,
bevor ich loslege...
Ich will keine willkommen im Forum Threads lesen, wäre mein Account nicht verschwunden würde da jetzt nicht Newbie stehen! >:(
1.Also ich habe ein Gigabyte GA-7VTXH+, und wollte meine Wakü durch einen Chipsatzkühler erweitern aber dies ist mir leider nicht möglich, da dieser bescheuerte Northbridgekühler nicht nur gesteckt, sondern auch noch geklebt ist! :P
Hat jemand eine Idee wie (wenn überhaupt) ich den blöden Kühler loswerden kann? ???
2. Wie reinige ich am effektivsten meinen Radi? Der ist staubig und ich kann ihn schlecht ausbauen. Kann ich Druckluft aus der Dose verwenden?
Athlon XP 1700+ @ 2200+ 512 MB Kingston Cl2 Geforce 4 Ti 4200 @ 325/600 Gigabyte GA-7VtXH+ KT 266A Aquacomputerwakü -> Temp idle 38°/39°@100%

Dragonclaw

God

Re: Northbridgekühlerproblem/ Radi reinigen

Thursday, June 12th 2003, 5:14pm

wenn du nicht neu bist im forum, kennst du ja die suchenfunktion ;)

druckluft aus de rdose sollte gehen, oder nimm mal nen staubsauger :)
Verwende keine sinnlose Gewalt. Hol einen größeren Hammer.

Igor

Unregistered

Re: Northbridgekühlerproblem/ Radi reinigen

Thursday, June 12th 2003, 5:17pm

druckluft aus der dose??
was isn das?
entweder du legst das mobo kurz in die gefriertruhe und drehst dann langsam den kühler(sollte helfen, da der kleber dann spröde wird) oder du erwärmst ihn vorsichtig und drehst in dann abwechselnd wie bei der ersten möglichkeit hin und her bis er abgeht sonst wüsste ich nicht, wie man ihn runterbekommt

Smitty

Senior Member

Re: Northbridgekühlerproblem/ Radi reinigen

Thursday, June 12th 2003, 5:21pm

Druckluft aus der Dose ist kein Scherz das gibt es wirklich. Wird zum beispiel beim Radiofernsehtechniker verwendet. Kannste aber genausgut nen Kompressor oder wie gesagt einen Staubsauger nehmen.
Mfg Smitty

Demolition_Man

Full Member

Re: Northbridgekühlerproblem/ Radi reinigen

Thursday, June 12th 2003, 5:54pm

Danke euch sollte helfen! :)
Athlon XP 1700+ @ 2200+ 512 MB Kingston Cl2 Geforce 4 Ti 4200 @ 325/600 Gigabyte GA-7VtXH+ KT 266A Aquacomputerwakü -> Temp idle 38°/39°@100%

avalon.one

God

Re: Northbridgekühlerproblem/ Radi reinigen

Thursday, June 12th 2003, 5:59pm

NUr Durckluft aus dem Eimer gibt es nicht ;D

Hmm der küko ist aber NICHT geklebt, bin mir da ziemlich sicher. HAtte selber das 7vtx-h mobo. Das ist ne art von wärmeleitpad. Mit schraubenzieher den Kühlkörper vorsichtig abhebeln.

Demolition_Man

Full Member

Re: Northbridgekühlerproblem/ Radi reinigen

Thursday, June 12th 2003, 6:25pm

Ok ich versuch den Kühler mit dem Schraubenzieher zu lockern (natürlich vorsichtig!). Mal sehen ob es funzt. Danke nochmal


Athlon XP 1700+ @ 2200+ 512 MB Kingston Cl2 Geforce 4 Ti 4200 @ 325/600 Gigabyte GA-7VtXH+ KT 266A Aquacomputerwakü -> Temp idle 38°/39°@100%

roderick

Senior Member

Re: Northbridgekühlerproblem/ Radi reinigen

Thursday, June 12th 2003, 6:44pm

warte aber bis es abgekühlt ist - falls du's noch benutzt hast. sonst klebt so ein Pad wie kleber.
ich hab mir auf die weise nen kleinen kondensator am board abgebrochen, weil ichs mit gewalt versucht hab :-[ aber so ein epox ist schon gusseisern. des läuft trotzdem 8)
Optimismus ist der Mangel an Detailkenntnis.....

THC

Full Member

Re: Northbridgekühlerproblem/ Radi reinigen

Thursday, June 12th 2003, 11:23pm

Hallo....,

mit Zahnseide kannst du es auch versuchen.




Have a nice day
THC
PC70, AMD64 3500+@11x220 MHZ, A8V Del., R9700 pro360/330, 1GB Kingston HyperX 2-2-2-6-1T, Wakü (CPU, GraKa, NB, 3 HDDs) mit EVO 360 im Deckel, aquaero - as

JE

Senior Member

Re: Northbridgekühlerproblem/ Radi reinigen

Friday, June 13th 2003, 4:34am

sowas ähnliches hatte ich mit meine graka.. dachte auch,das wäre festgeklebt,aber es war doch nur wärmeleitpaste.. versuch einfach mal,den kühler VORSICHTIG abzuDREHEN.
Suche: Notebook ab 700 MHz,128MB RAM (besser 256),DVD-ROM,10 GB (besser 20) HDD. Kein Gericom o.ä. Max. 400 Euro. PM oder email. AquaComputer-FAQs