Erstmal mein System um einige Fragen zu klären:
Athlon XP 2000 (Cuplex)
Radeon 8500 (Twinplex)
AquaPower
gekühlt durch AP 240 extern (passiv)
AquaTube
sonstige Komponenten
Mainboard ECS (Passiv)
Seagate 7200.7 80 GB in selbstgebauten "No Vibes" Rahmen
Brenner
DVD-Laufwerk
alles in einem LianLi 60
Ich habe letzte Woche mein neues AquaPower eingebaut und nun endgültig alle Lüfter aus dem System verbannt. Da ich kein Temperaturjäger bin, und es mir ausschließlich auf ein möglichst leises (lüfterloses) System ankommt, habe ich bisher nicht auf die Wassertemperatur geachtet. Es lief alles stabil.
Jetzt mit dem Aquapower habe ich die Wassertemperatur nachgemessen und kam auf 45° idle bei 25° Raumtemperatur (es kann auch noch wärmer werden). Bisher läuft alles stabil, ich denke aber dass die hohe Wassertemperatur auf Dauer dem Aquapower nicht zuträglich ist.
Mit anderen Worten: Die Temperatur muss runter, möglichst ohne Lüfter (wenn Lüfter dann nur temperaturgesteuert), oder ist die Temperatur für das AP noch OK? Nur wie? Nach Henrik’s Radiator Vergleich ist der Unterschied zwischen 240 und 360 im Passivbetrieb nicht allzu groß.
Ein weiteres Problem ist jetzt die Festplatte: Vorher wurde sie vom Luftstrom des Netzteils gekühlt jetzt hängt sie buchstäblich in den „Seilen“ und erreicht Temperaturen bis zu 55°. Verschraubt mit dem Gehäuse sind es gesunde 41° aber die Lautstärke ist wieder nicht akzeptabel.
Bild von der Festplatten"halterung":
http://www.schnugpartner.de/Jan/halter.jpg
Hat jemand Vorschläge?