• 20.08.2025, 13:16
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Dr._Mohr

Senior Member

Eheim zulaut

Sonntag, 22. Juni 2003, 01:45

Hi,

hab vor 2 Tagen Wasserwechsel gemacht, seitdem brummt meine Eheim wie ab.
Was kann ich dagegn tun ?

thx schonmal

Tiak

God

Re: Eheim zulaut

Sonntag, 22. Juni 2003, 02:15

www.eheim-mod.de.vu
MfG Tiak

cantaloop

Full Member

Re: Eheim zulaut

Sonntag, 22. Juni 2003, 19:35

... evtl genügt auch ein bißchen Schütteln und mehrfaches an-und abschalten.
Gruß cantaloop

hurra

God

Re: Eheim zulaut

Sonntag, 22. Juni 2003, 19:54

Welche Eheim hast du?

thetruephoenix

God

Re: Eheim zulaut

Sonntag, 22. Juni 2003, 20:38

zu guter kontakt mi dem gehäuse? dann is das nämlich resonanz.einfach auf was weiches legen.
(14:03:23) (Cerbis_Latran) Dude, uhm. Do me a personal favor?
(14:03:51) (Eliza) what is it?
(14:04:04) (Cerbis_Latran) Never kill anyone. You'd enjoy it far too much.

CPUKILLER

Junior Member

Re: Eheim zulaut

Sonntag, 22. Juni 2003, 21:39

Dreh und schüttel mal die Eheim ein bischen und schalt sie mehrmals aus und wieder an.


Zur Entkopplung kann ich dicken Schaumstoff mit mit den Noppen oder Spitzen empfehlen, da geht keine einzige Schwingung mehr ans Gehäuse über.


cu

Dr._Mohr

Senior Member

Re: Eheim zulaut

Sonntag, 22. Juni 2003, 23:35

Hi,

1. ich hab die 1046
2. die is komplett entkoppelt und hat keinerlei kontakt zu Gehäuse
3. schütteln bringt auch nix :-[

salieri

Senior Member

Re: Eheim zulaut

Montag, 23. Juni 2003, 00:42

luft im system?
CoALa CuBe is comming soon Status:50 Prozent Bis jetzt investierte Zeit:200+ Stunden ... Selfmade CaseCon

CPUKILLER

Junior Member

Re: Eheim zulaut

Montag, 23. Juni 2003, 01:12

Hast du nur Wasser drinn oder auch irgendwelche Zusätze?

Hast du mal an das Pumpenrad gedacht, evtl. verschmutzt, oder es reibt irgendwie am Gehäuse.


groener

Senior Member

Re: Eheim zulaut

Montag, 23. Juni 2003, 15:44

Bei mir brummt die 1046 mittlerweile auch. Bemerkt habe ich, daß sie zumeist nur bei jedem zweiten Einschalten brummt. Den eheimmod habe ich zwar durchgeführt aber ich muß hier wohl noch mehr Teflonband umwickeln als angegeben, da sich das Pumpenrad immer noch leicht bewegen lässt. Selbst wenn ich die Eheim in der Hand halte brummt sie immer noch.

Kann es sein, daß die Eheim 1046 anfängt zu brummen wenn der Fliesswiderstand im System zu hoch ist? Dieses Brummen ist erst aufgetaucht seit ich das AquaDRIVE und Aquapower installiert habe.

Plissken

Full Member

Re: Eheim zulaut

Mittwoch, 25. Juni 2003, 00:29

Hi

klar spielt der Wiederstand dabei eine entscheidende Rolle. Wenn der zu gross ist, kommt ein zu grosser Druck auf die süssen Flügel der eheim, die folge ist Brumen und klackern.

Die Eheim scheint da ziemlich empfindlich zu sein weil sie ein bischen weniger power als die Hydor hat. Bei Hydor scheint dieses Problem nämlich weniger oft aufzutreten

Gruss

Plissken

Wusch

Full Member

Re: Eheim zulaut

Mittwoch, 25. Juni 2003, 10:59

Die is ja auch eher als Aquarium pumpe gedacht ...
Also im Aquarium muss die ja nur Wasser durch nen blöden Filter drücken !!! Was bestimmt einfacher is als das Wasser durch den radi und die anderen sachen zu leiten

groener

Senior Member

Re: Eheim zulaut

Mittwoch, 25. Juni 2003, 11:58

Aber aquaComputer gibt selbst an, daß die Leistung der 1046 für alle Standard-Syteme absolut ausreichend ist und dazu gehört auch mein System:

APE240
Cuplex EVO 1.0
Twinplex
aquaDrive
aquaPower
und zwei Winkel.

So ein Filter hat einen viel höheren Durchflusswiderstand.


Eigentlich kann das Brummen nicht vom Durchflusswiderstand kommen da es nur bei jedem zweiten Einschalten auftritt. Ist es vielleicht abhängig in welcher Startsposition der Magnet sich befindet?

cadkiwi

Full Member

Re: Eheim zulaut

Mittwoch, 25. Juni 2003, 13:23

Ja! Genauso ist es!
Die kleine Eheim ist eine Kreiselpumpe. Und diese sind für hohen Durchfluss bei minimalen Druckunterschieden optimiert. Durch dieses Flügelrad wird das Wasser im Kreis herum beschleunigt und verlässt diese Kammer an der Seite. Baut sich zuviel Druck auf, dann reißt die Strömung an den Flügelrädern ab. Es entstehen hinter den Flügeln im Unterdruck kleine Luftblasen, die sofort wieder zusammenbrechen. Das ist das Geräusch, was man hört!
Dieser Effekt heißt Kaviation und ist ein Problem aller Kreiselpumpen. Nachzulesen unter folgendem Link, wobei der Zerstörende Effekt bei einer 1046 oder auch einer 1250 zu vernachlässigen ist, da die Leistungen zu gering sind. Doch eine gute Erklärung für die Geräusche!
http://www.edur-pumpen.de/pub/projektierung/deutsch/WA5.pdf

Gruß,

cad

Les_Conrads

God

Re: Eheim zulaut

Mittwoch, 25. Juni 2003, 15:45

Hallo

Ich möchte auch noch was dazu fragen.
Meine Pumpe brummt auch immer, und ich wollte Fragen, ob ein hörbares Brummen der Pumpe nun normal ist. Alle, oder sehr viele, haben davon geschwärmt, dass ihre Pumpe fast lautlos arbeitet.
Mein System hat, glaube ich wohl kaum einen sehr großen Wiederstand, da ich keine Winkel verwende. Sie brummt aber trozdem.

@ groener:  Bei meiner Pumpe ist es genau so. Ich muss immer den Stecker aus der Schaltbaren Leiste ziehen, und wieder reinstecken, biss es leiser wird.

*schieb*
Schau sich doch bitte noch einer meine Frage an

Zitat von »Lev«

ich frag mich ja wann die autoindustrie anfängt en used-look anzubieten :huh: