welche Vorteile könnte es haben, die Wasserkühlung komplett (Pumpe, Ausgleichsbehälter, Radi) extern zu betreiben. Ein Fremdhersteller, den ich hier ja nicht nennen darf, hat sowas entwickelt.
Der Kasten mit den Innereien wird dann einfach nur mit 2 Schläuchen mit dem PC verbunden. Im PC selbst sind natürlich die Kühlkörper.
Wieviel Meter Schlauch würde denn eine Eheim 1046 packen?
Bye Red sausage
...zu kämpfen mit dem Feind, ihn zu verfolgen und zu vernichten und sich erfreun am Geschrei der Weiber!
Hi erstmal
Also da gibt es mehrere Vorteile.
Zum einen ist die pumpe dann weit genug weg von den Festplatten und kann nicht stören.
Nicht jeder hat genug Platz für Radi Pumpe und AB im Gehäuse. Vor allem für Leute mit vielen Laufwerken ist das wichtig. Und du hälst die Wärme die der Radiator abgibt aus dem Gehäuse raus.
Guck dich al in der Galerie um. Da sind glaube ich auch Bilder drin von einem member der sich seine Aqua Box gebaut hat.
Die Eheim 1046 schafft eine ganze Menge an Schlauchweg. Da es sich um einen geschlossenen Kreislauf handelt relativiert sich die Frage nach sowas eigentlich sowieso. Solange du nicht vorhast mehrere riesen Radis und viele Kühler zu verwenden reicht die 1046
Zitat von »454-bigblock«
Treffender hätte man es nicht schreiben können!
Du bist halt doch der King. Ich kröne Dich hiermit für den Post des Tages.
bei einem Miditower oder etwas kleinerem ist der Vorteil ja klar.
z.B. bei einem Desktop würde erst dadurch eine WaKü möglich.
Übrigens ist das natürlich auch mit AC-Komponenten möglich,nur den kasten müß0test du dir selber bauen.
achja, weiterere vorteil wäre,daß du nur die beiden löcher für die schläcuhe bohren müßtest (und auch nur dann,wenn du es nicht durch ein slotblech führst), also keine löcher für stromkabel oder radiatoren.
die eheim packt mehr,als man dafür braucht. ich selber habe über 5 meter schlauch und einen höhenunterschied von mehr als einem Meter.. kein Problem. Aber auch 20 meter und mehr soll sie locker schaffen, habe ich gehört.
Suche: Notebook ab 700 MHz,128MB RAM (besser 256),DVD-ROM,10 GB (besser 20) HDD.
Kein Gericom o.ä.
Max. 400 Euro.
PM oder email.
AquaComputer-FAQs