• 04.06.2024, 14:13
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

SMP Wasserkuehlung

Montag, 30. Juni 2003, 17:30

hi, ich will mir ne wasserkuehlung fuer mein dual athlon 2000mp
basteln. hab mir 2xcuplex, graka, chipsatz, pumpe(eheim1250), schlauch, airplex360 bestellt. ausgleichsbehaelter will ich mir selber basteln. was ist denn nun schlauer, alles in einen kreislauf oder jeweils einen prozi und jeweils graka bzw. chip und danach wieder zusammen?
wie lange dauert das mit der lieferung eigentlich, ich warte schon 14 tage?
wenn das so warm bleibt krieg ich ne krise. 60° und mainboardgepiepe ???
also helft mal nem armen anfaenger, bitte bitte
reddwarf

Re: SMP Wasserkuehlung

Montag, 30. Juni 2003, 17:31

Hi

Bitte alles in Reihe, dann klappt das auch.

Dino
Videtis hic hommunculum qui verrit suum stabulum. Quid ibi homo invenit? Pulchrum cuplexum areum!

Re: SMP Wasserkuehlung

Montag, 30. Juni 2003, 17:37

Die 1250 war definitiv zu viel(um nicht zu sagen absoluter overkill), es hätte auch eine 1046 gereicht. Am besten, man schaltet in Reihe, sonst kann man sich nicht sicher sein, daß durch beide Wege die gleiche Wassermenge fließt (auf dem Weg mit höherem Widerstand fließt weniger Wasser). Allerdings ist die Aufteilunng:
(achtung, ASCII-Art)

Schlauch_____CPU_____Graka_________Schlauch
.......           \____CPU____NB____/

so zíemlich das idealste Was man an Widerstands-aufteilung so haben kann, und man hat dadurch einen geringeren Flusswiderstand. Aber mit der 1250 wirst du garantiert keine Probleme mit Reihenschaltung bekommen
Gute work-live-balance ist, wenn man von seinem Privatleben erschöpfter ist als von der Arbeit.

Re: SMP Wasserkuehlung

Montag, 30. Juni 2003, 17:47

Evo 120 = 1046, Evo 240 = 1048, Evo 360 = 1250 ... irgendwie geht in die Richtung der Trend ;)
MfG Tiak

Re: SMP Wasserkuehlung

Montag, 30. Juni 2003, 17:51

Zitat von »Tiak«

Evo 120 = 1046, Evo 240 = 1048, Evo 360 = 1250 ... irgendwie geht in die Richtung der Trend  ;)

und ist absoluter fugschwach  ::)

Der Trend, nicht dein Text ;)
Gute work-live-balance ist, wenn man von seinem Privatleben erschöpfter ist als von der Arbeit.

Re: SMP Wasserkuehlung

Montag, 30. Juni 2003, 17:51

Vergiss das Gebrabbel von Hobbes (sorry), das ist absoluter Schwachfug. IMMER Reihe schalten !!!!! Wasser nimmt den Weg des geringsten Widerstandes und das ist bei Paralellschaltungen immer nur einer der beiden Leitungen und du wirst dein Mobogepiepe nie los !
Und deine Pumpe ist 84783 mal zu groß ::)
Member of P.E.T.A. - People eating tasty animals Meine Gurke

JE

Senior Member

Re: SMP Wasserkuehlung

Montag, 30. Juni 2003, 17:53

Zitat von »Tiak«

Evo 120 = 1046, Evo 240 = 1048, Evo 360 = 1250 ... irgendwie geht in die Richtung der Trend  ;)


Vorsicht, Tiak, nicht daß das noch wer ernstnimmt.

Die 1250 ist jedenfalls für ein geschlossenes System absoluter Overkill. Gedacht ist die für ein offenes System mit Bong.
Für geschlossene Systeme reicht die 1046.

reihenschaltung ist auch sehr zu empfeheln,weil man sonst eben nciht wieß,wo das wasser langfließen wird.
Suche: Notebook ab 700 MHz,128MB RAM (besser 256),DVD-ROM,10 GB (besser 20) HDD. Kein Gericom o.ä. Max. 400 Euro. PM oder email. AquaComputer-FAQs

Re: SMP Wasserkuehlung

Montag, 30. Juni 2003, 17:53

CPU Kühler schaltet man NIE parallel. Selbst bei optimaler Aufteilung ist der Durchfluss pro Kühler nur 50% :P
Also vergiss den Unsinn ;)

Re: SMP Wasserkuehlung

Montag, 30. Juni 2003, 17:55

Zitat von »XeeD«

Vergiss das Gebrabbel von Hobbes (sorry), das ist absoluter Schwachfug.


Gebrabbel und dem glaub ich das...


Zitat

Selbst bei optimaler Aufteilung ist der Durchfluss pro Kühler nur 50%
aber der Widerstand sinkt auch...
Gute work-live-balance ist, wenn man von seinem Privatleben erschöpfter ist als von der Arbeit.

Re: SMP Wasserkuehlung

Montag, 30. Juni 2003, 17:57

mh dino meint alles in reihe und hobbes so wie ich urspruenglich wollte. wird da in reihe nicht der letzte in der selben recht warm? oder fliesst bei parallel eventuell nur noch durch einen strang was? ich weiss nicht recht......
ist die 1250 eigentlich sehr laut? und brauch ich da radiluefter?
danke fuer die prompten antworten spitzen forum!!!!
reddwarf

Re: SMP Wasserkuehlung

Montag, 30. Juni 2003, 17:58

Was hat Hobbes falsches geschrieben? Er hat gesagt Reihe ist besser
ca.1m langes Modell des Ferrari Enzos. Wenn ihr irgendwo 1 seht oder eures hergeben wollt KM an mich

Zitat von »Hayes«

Was ist das denn für ein lustiges NT mit drei Lüftern? Oder war das ein Tippfehler?

Re: SMP Wasserkuehlung

Montag, 30. Juni 2003, 18:00

Zitat von »hobbes«

Allerdings ist die Aufteilunng:
(achtung, ASCII-Art)

Schlauch_____CPU_____Graka_________Schlauch
.......           \____CPU____NB____/

so zíemlich das idealste Was man an Widerstands-aufteilung so haben kann, und man hat dadurch einen geringeren Flusswiderstand. Aber mit der 1250 wirst du garantiert keine Probleme mit Reihenschaltung bekommen


Das verstehe ich als Paralellschaltung.
Und Hobbes, Gebrabbel ist von zumindest aus meinem Mund nicht böse gemeint, ich brabbel ja selber eine Menge ::)
Member of P.E.T.A. - People eating tasty animals Meine Gurke

Re: SMP Wasserkuehlung

Montag, 30. Juni 2003, 18:01

nein, ich schalte NICHT paralell, da ist mir das Risiko zu hoch... aber immer alles paralelle zu verteufeln ist wohl auch... :-X
und auf die Gefahren bei der paralellschaltung hatte ich auch hingewiesen:

Zitat

Am besten, man schaltet in Reihe, sonst kann man sich nicht sicher sein, daß durch beide Wege die gleiche Wassermenge fließt (auf dem Weg mit höherem Widerstand fließt weniger Wasser).


lesen, leutz, lesen

nanu? keine Antworten mehr? sagt blos, ihr lest alle die Ausführungen von headroomx?
Gute work-live-balance ist, wenn man von seinem Privatleben erschöpfter ist als von der Arbeit.

Re: SMP Wasserkuehlung

Montag, 30. Juni 2003, 18:15

@hobbes
Der Link ist lustig, stehen Sachen drin wie

Zitat

Also habe ich mehr Wasserdurchsatz in der gleichen Zeit, das heißt die durchschnittliche Wassertemperatur im System sinkt.

oder

Zitat

Wenn ich nun den Druck um 33% senken kann, dann hab ich theoretisch eine Steigerung der Durchflußmenge um 50% ! Also sinkt theoretisch meine Wasserdurchschnittstemperatur um 33%.


Also schlichtweg falsche Fakten!

Igor

unregistriert

Re: SMP Wasserkuehlung

Montag, 30. Juni 2003, 18:22

wo hatte der junge bitte physik??
mehr durchfluss also sinkt auch die wassertemp
hätt ich auch gern.
das würde ja heissen wenn ich mir eine monsterpumpe mit 1500 litern pro minute anschaffe sinkt meine wassertemp unter null und somit auch die cpu temp 8)
wer das schafft bekommt von mir nen nobelpreis ;D

Re: SMP Wasserkuehlung

Montag, 30. Juni 2003, 18:36

hm wo lest ihr über heady? Bei PC-max?
ca.1m langes Modell des Ferrari Enzos. Wenn ihr irgendwo 1 seht oder eures hergeben wollt KM an mich

Zitat von »Hayes«

Was ist das denn für ein lustiges NT mit drei Lüftern? Oder war das ein Tippfehler?

Re: SMP Wasserkuehlung

Montag, 30. Juni 2003, 18:38

Evo 120 = 1046, Evo 240 = 1048, Evo 360 = 1250, Evo 1800 = Überflutungspumpe ;D

Re: SMP Wasserkuehlung

Montag, 30. Juni 2003, 18:44

also beim evo 1800 quasi son hauswasserwerk mit 3600 l/h ;D
Wenn man 50 Dollar Schulden hat, so ist man ein Schnorrer.
Hat jemand 50.000 Dollar Schulden, so ist er ein Geschäftsmann.
Wer 50 Millionen Dollar Schulden hat, ist ein Finanzgenie.
50 Milliarden Dollar Schulden haben - das kann nur der Staat.

Re: SMP Wasserkuehlung

Montag, 30. Juni 2003, 18:45

also schalte ich das ganze wohl in reihe....spare ich mir auch die y-verbinder.
weiss jemand was fuern signal sone maus ausgibt? ich dachte mir ich bastel nen durchflussmesser den ich ans board anschliessen kann.....
was passiert eigentlich wenn ich nen 5l tank als ausgleichsbehaelter nehme?
oder tuns 100ml auch?
fragen ueber fragen. hatte noch nie son flinkes forum. danke
reddwarf

Re: SMP Wasserkuehlung

Montag, 30. Juni 2003, 18:50

5l bringen einen langsameren Temp-Anstieg.
sonst nix.

doch: einen hässlichen Behälter neben deinem Case ;D
Gute work-live-balance ist, wenn man von seinem Privatleben erschöpfter ist als von der Arbeit.