Nachdem ich endlich die Luft aus dem Kreislauf bekommen habe, knackt nun die Pumpe (Eheim 1046) immer beim Anschalten. Ist das Vernachlässigbar oder nimmt die mit der Zeit Schaden davon?
Des weiteren habe ich acht Winkelstücke im Kreislauf. Wieviel bremsen die den Kreislauf? Ist das vernachlässigbar?
Die Pumpe darf "einmal" beim Anschalten klacken, die sind so konsturiert worden. Das Flügelrad sitzt nämlich nicht fest auf der Achse, sondern kann sich um ca. 90°C drehen, bevor es den Anschlag/Klack gibt. Das ist nötig, damit die Pumpe "Schwung" holen kann.
Dino
Videtis hic hommunculum qui verrit suum stabulum. Quid ibi homo invenit? Pulchrum cuplexum areum!
Das einmalige Klacken ist normal, und die Winkelstücke bremsen zwar ein bisschen, aber auch bei 11 Winkeln macht die 1046 noch so viel Power, dass der Wasserstrahl schön in den AB "schießt".
Ist ja schön daß die Pumpe Schwung holen darf oder muß !
Nur was ist wenn der Eheim-Mod vollzogen wurde !?!?
Was glaubst du, warum es den Eheim Mod gäbe, wenn danach die Pumpe nicht mehr laufen würde?
Dann hätten auch nicht so viele Leute diese Lösung bei ratternder Pumpe durchgeführt und sind jetzt zufrieden damit...
aaaber ich denke mal die pumpe tut sich schon härter wenn der mod gemacht wurde.
ich hab ihn bei meiner 1046 gemacht (ja, sie hat zu klackern angefangen obwohl es eine 1046 ist :-/), und seitdem dauert es ca. 1 Sekunde nach dem einschalten bis das Wasser (über Melvin-Pipe) an die Scheibe des AT zu spritzen anfängt.
Früher hat das sofort nach dem Einschalten angefangen. Scheint aber nicht weiter tragisch zu sein.