• 14.06.2024, 20:51
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

WLP von AC

Donnerstag, 3. Juli 2003, 18:28

Hallo!

Taugt die Wärmeleitpaste von AC was (die in dem kleinen blauen behälter) oder nicht? Ist ein großer Temperatur Unterschied zwischen der WLP von AC oder z.B. der Arctic Silver?

Re: WLP von AC

Donnerstag, 3. Juli 2003, 18:34

ich finde man kann sie problemlos verwenden. es gibt andere faktoren, die die kühlleistung mehr beeinflussen, der anpressdruck zum beispiel
Verwende keine sinnlose Gewalt. Hol einen größeren Hammer.

Re: WLP von AC

Donnerstag, 3. Juli 2003, 18:50

Weil wir Gerade beim anpressdruck sind !!! ;D

Wie stark muß ich die Ferdern Meines Evos anziehen ???

mousonmars

Re: WLP von AC

Donnerstag, 3. Juli 2003, 18:52

Hi!

So, daß nur noch ein Blatt Papier zwischen die Federspalten passt.

Tim

Re: WLP von AC

Donnerstag, 3. Juli 2003, 18:55

Also ich find die Wärmeleitpaste von AC in Ordnung und so viel falsch machen kann man da auch nicht. Auf jeden Fall ist sie praktischer als son billig-Zeug das ich mal gekauft habe. Das konnte man garnicht erst ordentlich verteilen.

JE

Senior Member

Re: WLP von AC

Donnerstag, 3. Juli 2003, 18:58

das ist eigentlich egal.. da macht der anpressdruck oder vor allem die größe des radiators wesentlich mehr aus.
Suche: Notebook ab 700 MHz,128MB RAM (besser 256),DVD-ROM,10 GB (besser 20) HDD. Kein Gericom o.ä. Max. 400 Euro. PM oder email. AquaComputer-FAQs

Re: WLP von AC

Donnerstag, 3. Juli 2003, 19:00

[move] ::) ;)[glow=blue,2,000]Suchfunktion[/glow][/move]


cu, TheCrow

Re: WLP von AC

Donnerstag, 3. Juli 2003, 19:13

Ich bin ja voll mit meiner Wakü von AC zufrieden.....aber
die Wärmeleitpaste ist MÜLL! >:( (AC-Team nichts für ungut!)
Nimm Artic Silver 3! ;)
Jeder der behauptet das es egal sei, welche WLP verwendet wird gehört...naja... erschossen......... ;) ;D ::)
Athlon XP 1700+ @ 2200+ 512 MB Kingston Cl2 Geforce 4 Ti 4200 @ 325/600 Gigabyte GA-7VtXH+ KT 266A Aquacomputerwakü -> Temp idle 38°/39°@100%

Re: WLP von AC

Donnerstag, 3. Juli 2003, 19:19

Wieso? Solange sie nicht nach 3 Wochen zu Staub zerfällt, sich ordentlich verstreichen läßt und eine Wärmeleitfähigkeit nahe Kupfer hat ist doch alles in Ordnung. Und die zwei ersten Faktoren kann ich für AC-WLP verifizieren. 8) 8) 8)

Re: WLP von AC

Donnerstag, 3. Juli 2003, 19:19

na was jetzt? die einen so die anderen so?

Warum ist die WLP von AC MÜLL?

Re: WLP von AC

Donnerstag, 3. Juli 2003, 19:30

der kann keinen grund dafuer nennen, weils keinen gibt.. ist wieder mal nen unruhestifter, der vorlaut etwas rausbruellt.... die wlp ist sehr duenfluessig und kann so sehr leicht verteilt werden, auch kann sie dadurch perfekt unebenheiten, furchen und minimalste kratzer füllen, ohne dass die wärme isoliert wird, durch eine zu dicke schicht!9 von 10 punkten von mir für diese wlp...... es gibt kaum bessere wlps vor allem im preis leistung Verhaeltnis!

Zitat von »Neurosis«

Joah kauf dir nen airplex evo 120 mit nem 120m Papst

Re: WLP von AC

Donnerstag, 3. Juli 2003, 19:35

ich benutze keine WLP  8) wozu auch? ich hab den flatflow so stark mit der schraube angepresst, dass WLP nur stören würde und den direkten kontakt zwischen die und kühler verhindert. die temps sind ca. 3° weniger  ;D
AMD Phenom X4 9950 | Abit A-S78H | 8192MB Corsair Dominator 1066MHz | Sapphire Radeon 4850 512MB (Übergangslösunf bis zur 4870X2) | 2x Samsung SpinPoint T166 320GB | Samsung SH-W203C | Coolermaster M850 Real Power Modular 850W | Apple PowerMac G5 Gehäuse

Re: WLP von AC

Donnerstag, 3. Juli 2003, 19:37

was du mal fuer ein laberheinz bist...... tsssss.....

Zitat von »Neurosis«

Joah kauf dir nen airplex evo 120 mit nem 120m Papst

Re: WLP von AC

Donnerstag, 3. Juli 2003, 19:40

schon mal gelesen dass amd keine wlp empfiehlt? entweder pads oder keine! bei mir läuft alles, wozu brauch ich dann teure wlp?
AMD Phenom X4 9950 | Abit A-S78H | 8192MB Corsair Dominator 1066MHz | Sapphire Radeon 4850 512MB (Übergangslösunf bis zur 4870X2) | 2x Samsung SpinPoint T166 320GB | Samsung SH-W203C | Coolermaster M850 Real Power Modular 850W | Apple PowerMac G5 Gehäuse

Re: WLP von AC

Donnerstag, 3. Juli 2003, 19:51

Zitat von »twoPhases«

schon mal gelesen dass amd keine wlp empfiehlt?

Schon mal gelesen, warum nicht? ;)

@Altzheimer:
Die Wärmeleitfähigkeit von Kupfer liegt bei 390 W/Km, die von Arctic Silver III bei nur 9 W/Km. Wenn du also eine Wärmeleitpaste suchst, die ähnliche Eigenschaften wie Kupfer hat, kannst du lange suchen... :P ;D

Die Wärmeleitpaste von AC müsste übrigens Metalloxydpulver enthalten. Ein Unterschied zu deutlich teureren Wärmeleitpasten wird zwar feststellbar sein, aber der ist nicht so gravierend, dass sich für einen Normalanwender die Anschaffung von Arctic Silver III und Co lohnt.

Re: WLP von AC

Donnerstag, 3. Juli 2003, 20:41

Die WLP von Artic Silver ist sowieso nicht die beste, gut aber nicht die beste. Laut einem Test ist die Coolermaster Premium das Non+Ultra. Obs wirklich stimmt kann ich nicht sagen, habe momentan auch die von Aqua drauf und konnte weder zu absolut billigen bis hin zu AS 3 keinen Unterschied feststellen.
Mfg Smitty

Re: WLP von AC

Donnerstag, 3. Juli 2003, 20:55

wieso soll man denn keine WLP verwenden bei AMD???

Re: WLP von AC

Donnerstag, 3. Juli 2003, 21:09

man soll keine wlp verwenden,weil sie verdampfen könnte
es ist also schwachsinn erst gar keine zu verwenden
CoALa CuBe is comming soon Status:50 Prozent Bis jetzt investierte Zeit:200+ Stunden ... Selfmade CaseCon

Re: WLP von AC

Donnerstag, 3. Juli 2003, 21:20

es gibt ja auch leute die streichen ihre kanze cpu ein, oder andere die schwarzen pads auf der cpu und andere alles bis auf die die.
pads sind schon für "noobs" besser. kein wlp noch besser. aber dafür muss man den wakükühler sehr sehr fest anschrauben, mir ner 3 nasenjalterung gehts natürlich nicht ;D
AMD Phenom X4 9950 | Abit A-S78H | 8192MB Corsair Dominator 1066MHz | Sapphire Radeon 4850 512MB (Übergangslösunf bis zur 4870X2) | 2x Samsung SpinPoint T166 320GB | Samsung SH-W203C | Coolermaster M850 Real Power Modular 850W | Apple PowerMac G5 Gehäuse

Re: WLP von AC

Donnerstag, 3. Juli 2003, 21:38

Zitat von »salieri«

man soll keine wlp verwenden,weil sie verdampfen könnte

Darauf habe ich ja nur gewartet... ;D ;D ;D
Wärmeleitpaste verdampft bestimmt nicht, so warm bekommst du deinen Prozessor nicht mal beim durchbrennen. ;)

Der Grund, weswegen AMD von der Benutzung von Wärmeleitpaste abrät, ist ein anderer - bei langer Benutzung kann (!) es vorkommen, dass die warme Wärmeleitpaste sich langsam vom Kern des DIE entfernt und somit der für die Kühlung wichtigste Punkt mehr oder weniger isoliert ist.