Wieso? Das Fräßwerkzeug ist doch schon da. Man müsste jetzt nur anstelle des Alu-Rohlings einen Plexi-Rohling einlegen. Oder ist ein Plexi-Block so teuer?
Das war mir nicht bewusst. Was kostet Plexi denn im Verlgleich zu Alu?
Immerhin gibt es doch auch massig andere Ausgleichsbehälter aus Plexi (Aquainjet)...
Natürlich hatten wir den aquatube auch in Plexiglas geplant. Leider ist er SEHR teuer, und sehr schwer herzustellen. Ein weiteres Problem wäre den wirklich klar zu bekommen.
Dino
Videtis hic hommunculum qui verrit suum stabulum. Quid ibi homo invenit? Pulchrum cuplexum areum!
Dino auch wenns teuer wäre, stellt doch einfach so ein paar her bzw. ein paar ATs in anderen Farben ... wäre sehr nett und würden sicherlich nicht lange euer Lager schmücken
Dino auch wenns teuer wäre, stellt doch einfach so ein paar her bzw. ein paar ATs in anderen Farben ... wäre sehr nett und würden sicherlich nicht lange euer Lager schmücken
es gibt den AT doch schon in verschiedenen Farben
??? ... zumindest in ROT ;D
hm, kauf dir halt ne kurze dicke plexiröhre, boden draufkleben, gewinde reindrehen und wenn die wandstärke groß genug is, M3 gewinde oben rein drehen und nen deckel draufschrauben,
reine materialkosten wären keine 20 euro
da ich eh inner PC planung bin, werde ich mir demnächst auch den ein oder anderen Plexi-AT bauen..
Das einzige was teuer und ein bisschen aufwÄndig ist, ist der Deckel und der Boden, weils ne Einzelanfertigung beim Glaser ist, aber ich denke trotzdem mal, dass reine Materialkosten unter 20 Euro bleiben werden
was meint ihr, reicht 5mm plexi, um nen m3 gewinde reinzudrehen? oder sollt man lieber m2 nehmen?
Auf den Preis kommt es mir (und sehr vielen Leuten hier wahrscheinlich auch) nicht wirklich an.
Entscheidend ist für mich folgendes:
1. Der Aquatube ist einfach der genialste AB derzeit auf dem Markt (Anschlüsse, Einbau).
2. Alu und Kupfer ist zusammen ziemlich unvorteilhaft wegen Korrision und deswegen schreit der AT einfach nur so nach einer Plexiausführung. Oder Cu-Ausführung *lol*.
3. Die Optik interessiert mich nicht sooo sehr aber:
3a. Wenn der ein bissl rau ist, bricht sich das Licht viel schöner.
3b. Klarlack drauf und schon isser glatt.
Ich wäre durchaus dazu bereit bis zu EUR 70 für einen Plexi-AT zu bezahlen.
korrosion, das das immernoch ein problem zu sein scheint, obwohl es längst gelöst wurde :
auserdem denkt jeder nur an korrosion zwischen kupfer und alu, und nie jemand daran, das die ganzen anschlüsse aus einem weiteren dritten metall bestehen :
ein plexiaquatube wäre schon was feines, aber ich denke schon, das die meisten schon etwas auf den preis schauen, und so nicht ganz so viele den p-tube nehmen würden.
Verwende keine sinnlose Gewalt. Hol einen größeren Hammer.
auserdem denkt jeder nur an korrosion zwischen kupfer und alu, und nie jemand daran, das die ganzen anschlüsse aus einem weiteren dritten metall bestehen :
Ja, meist aus vernickeltem Messing. das tut sich mti Kupfer GARNICHTS! Wenn dus richtig wissen willst, nimm Anschlüsse aus Stahl oder Metall... *rost*
Eloxierung und nen ordentlichen korrosionsschutz, dann hat man das Problem stark eingedämmt...