• 29.07.2025, 20:40
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

aco2000

Junior Member

Wer hat die Zeichnung Airplex EVO 120?

Mittwoch, 16. Juli 2003, 02:06

Bräuchte mal die Zeichnung des EVO 120, leider funktioniert der Link im Shop nicht??

Claudandus_3N

Senior Member

Re: Wer hat die Zeichnung Airplex EVO 120?

Mittwoch, 16. Juli 2003, 02:19

meinst du sowas:


ist in diesem FAQ enthalten: http://www.uni-forum-2002.de/AquaFAQ/index.html
Gamer / Main: Gigabyte GA-EP45-DS3 @ Twinplex | AMD Athlon II X3 450 @ Cuplex XT | 4x 2048 MB Crucial | XFX Radeon HD 6950 830M XXX | OCZ Agility 3 120 GB | Super Talent Ultradrive GX MLC 64GB | Samsung EcoGreen F4 1500GB SATA II | aquaduct 240 | Lian LI V350B | Samsung 245B | Eizo S1931 | Windows 7 Enterprise 64 Bit

aco2000

Junior Member

Re: Wer hat die Zeichnung Airplex EVO 120?

Mittwoch, 16. Juli 2003, 02:26

Vielen Dank CdMe f.d. schnelle Antwort... ich möchte ja nicht undankbar erscheinen, aber gibt es evtl. eine detailiertere Zeichnung (Bohrlöcher, Abstand,etc.)? Ansonsten muss ich mich ans Messen machen...

aco2000

Junior Member

Ist folgende Annahme korrekt??

Donnerstag, 17. Juli 2003, 14:32

Wenn ich den EVO 120 oben in mein Gehäuse mit Blende einbauen möchte, muss ich dann dass Gehäuse um die Grösse des 120 Lüfters aufsägen?

Messi

Full Member

Re: Wer hat die Zeichnung Airplex EVO 120?

Donnerstag, 17. Juli 2003, 15:05

nun du musst sehen das die lüfter und der radiator durchpasst aber die blende (alumnium teil) noch auf dem gehäuse liegt ... hast du die komponenten schon ? wenn ja bau dir die teile einfach mal zusammen ... dann erklärt sich einiges von selbst ansonsten fleißig schreiben ;)
SUCHE EVO 240 BLENDE

FragMaster.nsn

Senior Member

Re: Wer hat die Zeichnung Airplex EVO 120?

Donnerstag, 17. Juli 2003, 15:07

Nur den Lüfter aussägen, so kann man den Radiator intern verbauen und alles an der Einbaublende befestigen. Sollte der Radiator durch das Loch passen, wirds für dich wohl zwangsweise nen neues Gehäuse geben müssen.. oder du machst aus dem Loch nen Aschenbecher.

aco2000

Junior Member

Re: Wer hat die Zeichnung Airplex EVO 120?

Donnerstag, 17. Juli 2003, 15:27

Okay... nur Lüftergrösse aussägen, habe ich mir schon gedacht...
Die Blende wird dann also direkt an den Lüfter geschraubt, also kein Metall vom Gehäuse dazwischen??

FragMaster.nsn

Senior Member

Re: Wer hat die Zeichnung Airplex EVO 120?

Donnerstag, 17. Juli 2003, 15:32

Ganz genau das...

und besorge dir nach Möglichkeit Spacer (kleines Alurohr), wovon du 4 Stück jeweils zwischen die beiden Löchern für die lange Schraube die den Radiator hält steckst. Vorteil dabei ist, dass wenn du den Radiator mit diesen Schrauben an der Blende anziehst, sich nicht die Lüfter leicht verziehen und anfangen zu schrappen.

Alurohr in 100cm länge (viel zu viel) bekommst du im Baumarkt für knapp 2 Euro.

aco2000

Junior Member

Re: Wer hat die Zeichnung Airplex EVO 120?

Donnerstag, 17. Juli 2003, 17:26

Ahh, du meinst (von oben nach unten) Blende, Lüfter und Radiator ein Einem verschrauben mit den langen Schrauben? Stimmt, ohne Spacer würde der Lüfter 'zusammengepresst' werden an den Seiten. Die Spacer also zwischen die zwei Bohrungen des Lüfters (x4)?!?

Ich wollte eigentlich, um dieses kleine Problem zu umgehen, den Lüfter und den Radiator mit einem kleinen Schraubensatz verbinden und das Ganze dann mit einem zweiten Schraubensatz an die Blende schrauben...

aco2000

Junior Member

Re: Wer hat die Zeichnung Airplex EVO 120?

Donnerstag, 17. Juli 2003, 17:28

Was für Anschlüsse kommen den auf den EVO drauf, bei mir befinden sich unter den Gummistopfen nur Einlass bzw. Ausslass mit Aussengewinde??

FragMaster.nsn

Senior Member

Re: Wer hat die Zeichnung Airplex EVO 120?

Donnerstag, 17. Juli 2003, 17:29

Das geht natürlich auch..

4x weil je Lüfter vier kleine Stücke zurechtsägen. Der Einfachheit halber würd ich die langen Schrauben nehmen und die Röhrchen, kommt einfach einfacher... Wenn du es dann noch richtig gut machen willst nimm ein 120er Entkopplungsgummi für Kollege Lüfter und es geht nix nebenher und könnte unter Umständen pfeifen...

Aussengewinde? komisch das, bei mir war innengewinde und da passen dann die Plug und Spass Dinger.