Weil ich bei Aquacomputer nicht den Support erreichen kann, hoffe ich das mir hier jemand weiterhelfen kann. Also ich habe folgendes Problem: Bei meinem Cuplex-Wasserkühler mit 4-Loch Halterung hat sich nämlich das Plexiglas des Deckels im Betrieb verbogen und es ist Wasser ausgetreten. Aufgrund des Wasseraustritts gab es einen Kurzschluß und das Mainboard ist nun kaputt. Ich habe den Kühler gemäß der Bauanleitung montiert und als Kühlmittel destilliertes Wasser eingesetzt. Ich führe das Problem auf die geringe Länge der Schrauben oder auf die zu langen Federn zurück. Durch diese enstand ein zu hoher Anpreßdruck. Ich schließe auch nicht aus, dass das Plexiglas die Temperaturen von ca. 45° Grad nicht haben konnte. Soll ich nun den Kühler sofort einschicken oder gibt es eine andere Möglichkeit sich bei den Leuten von Aquacomputer zu melden ?
hier wird/kann dir bei sowas nicht geholfen werden, muss schon bei ner mail an den support bleiben, aber an den schrauben kann es nciht gelegen haben, oder an den feder, das wäre sehr seltsam. das plexi erbiegt sich unter dem druck der federn nur in verbindung mit hohen temperaturen, um/über 100°C, welche bei einer normalen finktionierenden wakü nur bei ausfall oder nicht eingeschalteter pumpe auftreten...
Verwende keine sinnlose Gewalt. Hol einen größeren Hammer.
Du kannst dich bei mir melden, viel Chancen gebe ich dir nach der Schilderung aber nicht: Plexigklas verbiegt nicht, es bricht. Verbiegen würde es sich nur, wenn es ZU HEISS wird. DAS passiert, wenn man vergisst die Pumpe anzuschalten, nie im normalen Betrieb. Glaube mir, wir haben eine ganze Reihe eingeschickter geschmolzener cuplex, meist war es "die kleine Schwester..."
Meine Mailaddy ist bekannt.
Ich empfehle dir einen neuen Deckel zu kaufen.
Dino
Videtis hic hommunculum qui verrit suum stabulum. Quid ibi homo invenit? Pulchrum cuplexum areum!