• 26.06.2024, 17:14
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

abschirmung pumpe

Freitag, 18. Juli 2003, 12:21

hi habe mal wieder fragen ...

a) lohnt sich die anschaffung des FMJ Abschirmgehaeuse fuer Eheim 1046 ?

b) bringen die ide kabel gerundet einen vorteil ausser ordnung ?

c) der 3 1/2´´ Lüftercontroller im shop - gibts den auch in schwarz ?

d) sinvoll 2x Papst Luefter 8412 N/2GL in das system zu bauen ? habe sonst keine lüfter ausser radi ... jemand erfahrung mit den teilen ... leise etc ?

e) das BlueMotion Wasserzusatz BLAU wird mit destillierten wasser und dem ACFluid gemischt - stimmts ? in welcher mischung ?

thx :o ;D
SUCHE EVO 240 BLENDE

Re: abschirmung pumpe

Freitag, 18. Juli 2003, 12:26

a) kommt darauf an, wo deine Pumpe steht...

b) ja, bessere Luftzirkulation

c) ka

d) Luftzug ist immer von Vorteil!

e) jepp, stimmt... Mischungsverhältnis steht normalerweise auf dem Fläschchen
oder schau mal hier: http://forum.aqua-computer.de/index.php?…&threadID=23040

Re: abschirmung pumpe

Freitag, 18. Juli 2003, 12:35

Ob das Abschirmgehäuse nötig ist, ist umstritten. Ich hatte über 1 Jahr die 1048er in folgender Position nahe des RAID 0, und es ist nie etwas passiert:



Ob es den Lüftercontroller auch in schwarz gibt, weiß ich auch nicht. Aber ich habe schon mehrfach hier im Forum gehört, dass er bei heruntergeregelten Lüftern diese zum Brummen/Quietschen anregt - also genau gegenteiliger Effekt.

Mit den Lüftern mach dir mal keine Sorgen, ich habe nur noch die beiden 120er über dem AP CLassic im Deckel, und es läuft alles bestens (zB Idle bei Lüftern @ 7V).



Das Fläschchen BlueMo reicht für 2 Liter Kühlgemisch. Kannst also entweder ausmessen, wieviel du zum Befüllen deines Systems brauchst oder einfach "Tröpfchen für Tröpfchen" einfüllen, bis sich der gewünschte Effekt ergibt.
Eine zu hohe Konzentration schadet, allerdings hat es meiner Meinung nach sowieso nur eine enttäuschende Wirkung (Bild mit UV-Kathode):

Meister der symmetrischen Smileys!!! :D 8) :P :cursing: :thumbsup: :cursing: :P 8) :D

Re: abschirmung pumpe

Freitag, 18. Juli 2003, 12:37

habe das große chieftec (3006 ??? )
pumpe soll direkt unter den festplattenkäfig - in dem unteren käfig sind 2 platten (also unmitelbar über den platten)
SUCHE EVO 240 BLENDE

Re: abschirmung pumpe

Freitag, 18. Juli 2003, 12:38

will kein uv kram haben ... soll nur normal blau sein ;)
SUCHE EVO 240 BLENDE

Re: abschirmung pumpe

Freitag, 18. Juli 2003, 12:42

Das auf den Fotos IST der BigChief.



Die Aufteilung in den Plattenkäfigen kannst du nach Belieben machen, ich hatte damals wegen der Hitzeentwicklung meine beiden Maxtors getrennt.

Wenn du keinen UV-Effekt zum Glücklichsein brauchst, dann kannst auch auch AC-FLuid durch normalen G11-Kühlerfrostschutz von der Tankstelle ersetzen. Der ist auch blau und leuchtet nicht... ;)
Meister der symmetrischen Smileys!!! :D 8) :P :cursing: :thumbsup: :cursing: :P 8) :D

Re: abschirmung pumpe

Freitag, 18. Juli 2003, 18:38

Ich hab meine 1046 auch direkt unter der Festplatte stehen und das juckt überhaupt nicht.
Gerundete IDE-Kabel sind nett, was es wirklich bringt sind UV-Aktive, runde IDE-Kabel in Verbindung mit GlowMo und UV-KK.
Lüftersteuerung solltest du dir überlegen zu kaufen. Kannst ja einfach den 12V-Stecker so umstecken (also 12V und 5V Kabel zusammen), dass 7V rauskommen. Oder nur das 5V Kabel nehmen. Wenn des aber Verstellbar haben willst, kannst dir auch ein Poti im Elektrofachhandel kaufen. Ist sicher billiger. Und wenn des echt Profi haben willst, baust dir einfach eine Temperaturgeregelte Lüftersteuerung aus Poti, Transistoren, Widerständen und NTC.

Unbedingt notwendig sind die Päpste nicht. Aber ein Gehäuselüfter schadet auch nicht. Im BigTower von ChiefTek würd ich aber sagen, du kannst dir das Geld sparen.