• 18.07.2025, 01:44
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Du bist nicht angemeldet.

 

Holly24

Junior Member

Leadtek A350 TDH Wakü-Umrüstung

Sonntag, 20. Juli 2003, 13:45

Hallo,

ich bekomme nächste Woche meine Leadtek A350 TDH mit GeForce FX 5900 Chip und will diese natürlich gleich auf Wakü umrüsten. Leadtek nutzt ja nicht das Referenzdesign von NVidia, sondern hat eine eigene Kühlkonstruktion (ist wie ein extra Gehäuse mit zwei eingebauten Lüftern).

Ich wollte mal fragen, ob jemand schon mal so eine Umrüstung gemacht hat, sieht recht kompliziert aus. Habe keine Ahnung, wie es unter der "Haube" aussieht.

Habe unter:
http://www.3dchip.de/TestCenter/LeadtekA…grafikkarte.htm

Bilder gesehen, die mich nicht so optimistisch stimmen. Man wird wahrscheinlich alles abbauen müssen und auch extra Kühlkörper für die Speicher kaufen müssen, oder?

Wäre nett, wenn mal jemand seine Erfahrungen mitteilen könnte! Danke schon mal im Voraus ...

Tschüs Holly :)
AMD Athlon 64 X2 3800+ mit Wakü Cuplex Evo 1.1 MSI K8N SLI Platinum, Twinplex Samsung 250 GB SATA II 2 x Twinmos PC466 512 MB PNY 7800 GTX Airplex evo 240 intern

Markipuh

Full Member

Re: Leadtek A350 TDH Wakü-Umrüstung

Sonntag, 20. Juli 2003, 14:07

hi holly24,
eigentlich hast du ja zwei möglichkeiten die karte mit wakü auszurüsten: 1.du lässt den großen kupferkörper auf chip und ram und montierst den cuplex oben oder neben die kühlrippen auf die kupfergrundplatte,wobei ich nicht weiß,ob der kühleffekt ausreichend ist. 2.du montierst den cuplex direkt auf den nv-chip und hast damit wahrscheinlich einen besseren endeffekt. da es sich hier um ddr2-ram im bga-format handelt kannste den auch passiv kühlen.jedoch würde ich dir wie dumm das acuh klingen mag vom komplett lüfterlosen betrieb der karte abraten,da es ohne luftstrom über die grafikkarte zur erhitzung aller eletronischen elemente wie kondensatoren und spannungswandlern kommt.die können dann bei überhitzung anfangen zu pfeifen oder gar ihren geist aufgeben. also würde ich an deiner stelle noch einen leisen papst 80mm oder 1200mm auf die karte pusten lassen,um probleme zu verhindern. hoffe,dass ich dir helfen konnte!

MFG
Markipuh ;)
AMD Barton 2500+ @ AC-Wakü mit Cuplex v1.2 2x512 MB Infineon DDR PC400 CL3 im DC-Mode ABIT NF7-S Rev 2.0 @ Twinplex NB v1.2 ASUS V9950 FX5900 128MB @ Twinplex GK v1.2 CS601 mit APE240 und AI an Eheim1046 im MU-Käfig Samsung SP1614C 160GB Seagate Barracuda V 120GB

Holly24

Junior Member

Re: Leadtek A350 TDH Wakü-Umrüstung

Sonntag, 20. Juli 2003, 14:20

wieso DDR2-RAM, die 5900er hat doch nur normalen DDR-RAM! Es soll ja Leute geben, die den RAM komplett ohne Kühler betreiben, ich glaub die 5900er von Aopen hat serienmäßig keine Kühler drauf ... eigentlich wollte ich ja keine Lüfter extra montieren, das ist ja letztendlich der Sinn einer Wakü, ohne Lüfter auszukommen ...

Trotzdem danke!

Holly
AMD Athlon 64 X2 3800+ mit Wakü Cuplex Evo 1.1 MSI K8N SLI Platinum, Twinplex Samsung 250 GB SATA II 2 x Twinmos PC466 512 MB PNY 7800 GTX Airplex evo 240 intern

Markipuh

Full Member

Re: Leadtek A350 TDH Wakü-Umrüstung

Sonntag, 20. Juli 2003, 14:40

ach ja,das ist ja jetzt ddr1,da hast du recht.du kannst natürlich den lüfter weglassen,wobei du bei den sommerlichen
temperaturen probleme bekommen könntest. :-/

MFG
Markipuh
AMD Barton 2500+ @ AC-Wakü mit Cuplex v1.2 2x512 MB Infineon DDR PC400 CL3 im DC-Mode ABIT NF7-S Rev 2.0 @ Twinplex NB v1.2 ASUS V9950 FX5900 128MB @ Twinplex GK v1.2 CS601 mit APE240 und AI an Eheim1046 im MU-Käfig Samsung SP1614C 160GB Seagate Barracuda V 120GB

Holly24

Junior Member

Re: Leadtek A350 TDH Wakü-Umrüstung

Donnerstag, 24. Juli 2003, 09:43

Hat denn keiner die Karte schon mal erfolgreich umgerüstet?

::)

Holly
AMD Athlon 64 X2 3800+ mit Wakü Cuplex Evo 1.1 MSI K8N SLI Platinum, Twinplex Samsung 250 GB SATA II 2 x Twinmos PC466 512 MB PNY 7800 GTX Airplex evo 240 intern

sandra_bb23

Senior Member

Re: Leadtek A350 TDH Wakü-Umrüstung

Donnerstag, 24. Juli 2003, 10:41

Hallo, ich habe meine 250er umgerüstet. Die sieht fast so aus wie deine, nur das halt nur ein Lüfter drauf war. Ich habe den Kühlkörper entfernt, die Stelle, wo der Twinplex hin sollte ausgesägt (aussägen lassen) und danach alles montiert. Leider habe ich keine Fotos machen können. Einen detaillierten Bericht gibts unter www.goozee.de.

Vegeta

Full Member

Re: Leadtek A350 TDH Wakü-Umrüstung

Donnerstag, 24. Juli 2003, 11:58

Hallo.

Also, eigentlich hättest Du ja über "Suchen" genügend Antworten zum Thema finden können, aber ich möchte Dir dennoch hier einige Antworten liefern:

1. - Die FX5900 benötigen (zumindest in der non-Ultra-Version, also einseitigem RAM) keinen extra Kühlkörper, wenn im Gehäuse ein leichter Luftstrom über die Karte geblasen wird. Das reicht aus, die RAM werden dann nur handwarm.

2. - Die Leadtek-Karte mit ihrem "Silberkästchen" sieht nur kompliziert aus, ist aber in Wirklichkeit die Karte, wo der Kühler am leichtesten zu entfernen ist. Das habe ich aus einem englischen Review, das ich momentan leider nicht mehr finde: man muß nur 1 oder 2 Schrauben, die die Hälften der Silberhaube zusammenhält losschrauben und kann dann ohne Weiteres den Kupferkühler abnehmen, da er nur durch die Umhüllung festgehalten wird. Der Kupferkühler hat also keine eigene Befestigung und pappt nur noch ein wenig an der WLP fest.

3. - Als Kühler ist der normale Twinplex mit Graka-Deckel und GF4-Blende zu verwenden. Die Karte dankt es Dir mit ca. 8 - 10 °C niedrigeren Temps.

Viel Erfolg.

somnambule

Junior Member

Re: Leadtek A350 TDH Wakü-Umrüstung

Donnerstag, 24. Juli 2003, 12:00

erstmal: warum zum teufel kaufst du dir eine gf fx und keine radion? schon mal was von preis leistungsverhältnis gehört?
naja wie dem auch sei. ich sag ja immer: jedem das seine!
ich glaube du machst dir sorgen um sachen die gar nicht so sind. es ist doch völlig egal was nvidea jetzt auf die karte baut, die halterung dafür ist gleich und darum geht es ja hier.
zur umsetzung bin ich mit Markipuh einer meinung. du solltest auf jeden fall nen luftstrom um die karte rum erzeugen. du solltest sowieso generell nen leichten luftstrom im ganzen case haben. das bringt einige grad und wenn du eben die entsprechenden lüfter benutzt, dann ist deine pumpe lauter als die lüfter, wobei man sich jetzt natürlich wiedre um die leisestem lüfter streiten kann. ich persönlich schwöre immernoch auf Y.S.Tech standard lüfter @5V, aber wie gesagt jedem das seine!

Scavenger

Full Member

Re: Leadtek A350 TDH Wakü-Umrüstung

Donnerstag, 24. Juli 2003, 15:32

@somnambule

Wieso schlechtes Preis-Leistungsverhältnis? Die Leadtek A350 TDH kostet doch nur 350 € und hat ne super Leistung. Da is ATI auch nich billiger.



Gruß Scavenger

TheBigTicket

Senior Member

Re: Leadtek A350 TDH Wakü-Umrüstung

Donnerstag, 24. Juli 2003, 17:59

Zitat von »somnambule«

erstmal: warum zum teufel kaufst du dir eine gf fx und keine radion? schon mal was von preis leistungsverhältnis gehört?


Schließe mich an, die FX5900 Non-ultra liegt in allen Tests hauchdünn vor Radeon 9800Pro (128MB/256MB) und kostet sogar geringfügig weniger.

Z.B.:

Asus V9950 353€
Sapphire Radeon 9800Pro 363€

Und wir reden über ASUS!!!
Ich hab ja nichts gegen Radeon/GeForce-Rivalitäten (obwohl ich es für schwachsinnig halte), aber blöde Vorteile einfach nachzuplappern, das geht mir auf den Geist...


Ich habe mir ne Asus V9950 bestellt und habe vor die mit nem Twinnie GF4 zu kühlen und die Rams mit Passiv-Kühlkörpern (die kleinen zum fertig kaufen) zu "bekleben". Hoffe das funktioniert...(Luftzug soll es von den 120mm-5V-Schleudern wohl geben (soll sich ja organisieren lassen)...
"Some men see things as they are and say why. I dream things that never were and say, why not?" John F. Kennedy